ihm selbst, will ich an der seinigen arbeiten. Empfange er also hier von mir, zum Schlus- se dieser Analyse, folgende treugemeinte Vor- stellungen, Ermanungen, und Warnungen, die, wenn er sie gehörig beherziget, ihm als Gelerten, als Schriftsteller, als Recensen- ten, und als Geistlichen, heilsam seyn können.
I.
Der Recensions-Unfug, der seit zehen Jaren in Deutschland, zur tiefen Herabsetzung unsrer ganzen vaterländischen Litteratur, getrieben wird, ist leider bekannt. Nur zum Glücke war es auch bekannt, oder man glaubte es wenigstens durch- gängig, daß diejenige, die diesen Unfug trieben, nicht Männer von Würde, nicht Gelerte von An- sehen, sondern junge, unwissende, mutwillige, und gröstenteils hungrige Leute, wären. So ant- wortete sonst ein patriotischer Deutscher, wenn ihn Ausländer über diesen Unfug befragten: und damit war die Ehre seiner Nation wenigstens halb gerettet.
Nun aber, die Recension, von der hier die Rede ist, ein Muster von Recensions-Unfuge, voll in die Augen fallender Unwissenheit, Unge- rechtigkeit, und Mutwillen, -- hat zum Ver- fasser -- Hrn. Herdern, einen durch Belleslet- tres berühmten Gelerten, einen Geistlichen, ei- nen Consistorial-Rath ..... Saul unter den Propheten konnte für die Hebräer kein frappante- rer Anblick seyn, als ein Consistorial-Rath mit-
ten
ihm ſelbſt, will ich an der ſeinigen arbeiten. Empfange er alſo hier von mir, zum Schluſ- ſe dieſer Analyſe, folgende treugemeinte Vor- ſtellungen, Ermanungen, und Warnungen, die, wenn er ſie gehoͤrig beherziget, ihm als Gelerten, als Schriftſteller, als Recenſen- ten, und als Geiſtlichen, heilſam ſeyn koͤnnen.
I.
Der Recenſions-Unfug, der ſeit zehen Jaren in Deutſchland, zur tiefen Herabſetzung unſrer ganzen vaterlaͤndiſchen Litteratur, getrieben wird, iſt leider bekannt. Nur zum Gluͤcke war es auch bekannt, oder man glaubte es wenigſtens durch- gaͤngig, daß diejenige, die dieſen Unfug trieben, nicht Maͤnner von Wuͤrde, nicht Gelerte von An- ſehen, ſondern junge, unwiſſende, mutwillige, und groͤſtenteils hungrige Leute, waͤren. So ant- wortete ſonſt ein patriotiſcher Deutſcher, wenn ihn Auslaͤnder uͤber dieſen Unfug befragten: und damit war die Ehre ſeiner Nation wenigſtens halb gerettet.
Nun aber, die Recenſion, von der hier die Rede iſt, ein Muſter von Recenſions-Unfuge, voll in die Augen fallender Unwiſſenheit, Unge- rechtigkeit, und Mutwillen, — hat zum Ver- faſſer — Hrn. Herdern, einen durch Belleslet- tres beruͤhmten Gelerten, einen Geiſtlichen, ei- nen Conſiſtorial-Rath ..... Saul unter den Propheten konnte fuͤr die Hebraͤer kein frappante- rer Anblick ſeyn, als ein Conſiſtorial-Rath mit-
ten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0193"n="397[173]"/>
ihm ſelbſt, will ich an der ſeinigen arbeiten.<lb/>
Empfange er alſo hier von mir, zum Schluſ-<lb/>ſe dieſer Analyſe, folgende treugemeinte Vor-<lb/>ſtellungen, Ermanungen, und Warnungen,<lb/>
die, wenn er ſie gehoͤrig beherziget, ihm als<lb/>
Gelerten, als Schriftſteller, als Recenſen-<lb/>
ten, und als Geiſtlichen, heilſam ſeyn koͤnnen.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">I.</hi></head><lb/><p>Der Recenſions-Unfug, der ſeit zehen Jaren<lb/>
in Deutſchland, zur tiefen Herabſetzung unſrer<lb/>
ganzen vaterlaͤndiſchen Litteratur, getrieben wird,<lb/>
iſt leider bekannt. Nur zum Gluͤcke war es auch<lb/>
bekannt, oder man glaubte es wenigſtens durch-<lb/>
gaͤngig, daß diejenige, die dieſen Unfug trieben,<lb/>
nicht Maͤnner von Wuͤrde, nicht Gelerte von An-<lb/>ſehen, ſondern junge, unwiſſende, mutwillige,<lb/>
und groͤſtenteils hungrige Leute, waͤren. So ant-<lb/>
wortete ſonſt ein patriotiſcher Deutſcher, wenn<lb/>
ihn Auslaͤnder uͤber dieſen Unfug befragten: und<lb/>
damit war die Ehre ſeiner Nation wenigſtens<lb/>
halb gerettet.</p><lb/><p>Nun aber, die Recenſion, von der hier die<lb/>
Rede iſt, ein Muſter von Recenſions-Unfuge,<lb/>
voll in die Augen fallender Unwiſſenheit, Unge-<lb/>
rechtigkeit, und Mutwillen, — hat zum Ver-<lb/>
faſſer — Hrn. <hirendition="#fr">Herdern,</hi> einen durch Belleslet-<lb/>
tres beruͤhmten Gelerten, einen Geiſtlichen, ei-<lb/>
nen Conſiſtorial-Rath ..... Saul unter den<lb/>
Propheten konnte fuͤr die Hebraͤer kein frappante-<lb/>
rer Anblick ſeyn, als ein Conſiſtorial-Rath mit-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ten</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[397[173]/0193]
ihm ſelbſt, will ich an der ſeinigen arbeiten.
Empfange er alſo hier von mir, zum Schluſ-
ſe dieſer Analyſe, folgende treugemeinte Vor-
ſtellungen, Ermanungen, und Warnungen,
die, wenn er ſie gehoͤrig beherziget, ihm als
Gelerten, als Schriftſteller, als Recenſen-
ten, und als Geiſtlichen, heilſam ſeyn koͤnnen.
I.
Der Recenſions-Unfug, der ſeit zehen Jaren
in Deutſchland, zur tiefen Herabſetzung unſrer
ganzen vaterlaͤndiſchen Litteratur, getrieben wird,
iſt leider bekannt. Nur zum Gluͤcke war es auch
bekannt, oder man glaubte es wenigſtens durch-
gaͤngig, daß diejenige, die dieſen Unfug trieben,
nicht Maͤnner von Wuͤrde, nicht Gelerte von An-
ſehen, ſondern junge, unwiſſende, mutwillige,
und groͤſtenteils hungrige Leute, waͤren. So ant-
wortete ſonſt ein patriotiſcher Deutſcher, wenn
ihn Auslaͤnder uͤber dieſen Unfug befragten: und
damit war die Ehre ſeiner Nation wenigſtens
halb gerettet.
Nun aber, die Recenſion, von der hier die
Rede iſt, ein Muſter von Recenſions-Unfuge,
voll in die Augen fallender Unwiſſenheit, Unge-
rechtigkeit, und Mutwillen, — hat zum Ver-
faſſer — Hrn. Herdern, einen durch Belleslet-
tres beruͤhmten Gelerten, einen Geiſtlichen, ei-
nen Conſiſtorial-Rath ..... Saul unter den
Propheten konnte fuͤr die Hebraͤer kein frappante-
rer Anblick ſeyn, als ein Conſiſtorial-Rath mit-
ten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 397[173]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/193>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.