Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773.ein paßt, so passen natürlicher Weise auch die Teile ein. Was wollte nun Hr. H. mit aller seiner dunkeln Weisheit sagen? Die Materie von historischen Perioden §. 23.
Was fehlt hier? 1) Daß der Erinne- ne U 4
ein paßt, ſo paſſen natuͤrlicher Weiſe auch die Teile ein. Was wollte nun Hr. H. mit aller ſeiner dunkeln Weisheit ſagen? Die Materie von hiſtoriſchen Perioden §. 23.
Was fehlt hier? 1) Daß der Erinne- ne U 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="311[87]"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> von ſelbſten mit; und wenn das <hi rendition="#fr">Ganze</hi> hin-<lb/> ein paßt, ſo paſſen natuͤrlicher Weiſe auch<lb/> die <hi rendition="#fr">Teile</hi> ein. Was wollte nun Hr. H.<lb/> mit aller ſeiner dunkeln Weisheit ſagen?</p><lb/> <p>Die Materie von hiſtoriſchen <hi rendition="#fr">Perioden</hi><lb/> iſt feiner Speculationen faͤhig. Aber weil<lb/> auch in den verworfenſten Handbuͤchern Pe-<lb/> rioden ſtehen, ſo ſchwatzen alle Menſchen<lb/> von ihnen. Auch <hi rendition="#fr">Feur</hi> und <hi rendition="#fr">Waſſer</hi> kennt<lb/> jeder Menſch: aber wenn der Phyſiker von<lb/> dieſen Gegenſtaͤnden handelt; ſo hoͤrt der Be-<lb/> griff des Unphyſikers auf, und folglich auch<lb/> ſein Recht zu urteilen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 23.</head><lb/> <cit> <quote> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Vielleicht fehlt das hier?</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Fehlte es aber auch nicht: war<lb/> dieſe Zalenneuerung des Tons,<lb/> des Aufhebens werth?</hi> </hi> </p> </quote> </cit><lb/> <p>Was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fehlt hier?</hi></hi> 1) Daß der Erinne-<lb/> rungsmale zu wenig ſind? Das iſt recht vor-<lb/> ſetzlich geſchehen, S. 295,7. 2) Daß ſie nicht<lb/> in Ein großes Ganze <hi rendition="#fr">gebracht werden koͤn-<lb/> nen<supplied>?</supplied></hi> Das brauchen ſie nicht, ſie liegen<lb/> ihrem Weſen nach ſchon drinne. 3) Daß<lb/> ſie nicht <hi rendition="#fr">unter ſich erinnern<supplied>?</supplied></hi> Verſchiede-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311[87]/0107]
von ſelbſten mit; und wenn das Ganze hin-
ein paßt, ſo paſſen natuͤrlicher Weiſe auch
die Teile ein. Was wollte nun Hr. H.
mit aller ſeiner dunkeln Weisheit ſagen?
Die Materie von hiſtoriſchen Perioden
iſt feiner Speculationen faͤhig. Aber weil
auch in den verworfenſten Handbuͤchern Pe-
rioden ſtehen, ſo ſchwatzen alle Menſchen
von ihnen. Auch Feur und Waſſer kennt
jeder Menſch: aber wenn der Phyſiker von
dieſen Gegenſtaͤnden handelt; ſo hoͤrt der Be-
griff des Unphyſikers auf, und folglich auch
ſein Recht zu urteilen.
§. 23.
Vielleicht fehlt das hier?
Fehlte es aber auch nicht: war
dieſe Zalenneuerung des Tons,
des Aufhebens werth?
Was fehlt hier? 1) Daß der Erinne-
rungsmale zu wenig ſind? Das iſt recht vor-
ſetzlich geſchehen, S. 295,7. 2) Daß ſie nicht
in Ein großes Ganze gebracht werden koͤn-
nen? Das brauchen ſie nicht, ſie liegen
ihrem Weſen nach ſchon drinne. 3) Daß
ſie nicht unter ſich erinnern? Verſchiede-
ne
U 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/107 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 311[87]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/107>, abgerufen am 22.02.2025. |