Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Kap. III. §. 36. Slaven, und noch mehr die Araber, schla-gen ihm tödliche Wunden; an den Arabern üben Türken und Mogolen das Vergeltungs- recht: bis endlich ein einzelner Stamm von Türken, die Osmaner, sich der meisten Ueberreste des Arabischen und Byzantischen Reichs bemächtiget. Hier höret die neue Geschichte auf: das heutige politische Asien, das heutige cultivirte Europa fängt an, und mit beiden die neueste Geschichte. §. 36. Also würde die alte Geschichte von findung
Kap. III. §. 36. Slaven, und noch mehr die Araber, ſchla-gen ihm toͤdliche Wunden; an den Arabern uͤben Tuͤrken und Mogolen das Vergeltungs- recht: bis endlich ein einzelner Stamm von Tuͤrken, die Osmaner, ſich der meiſten Ueberreſte des Arabiſchen und Byzantiſchen Reichs bemaͤchtiget. Hier hoͤret die neue Geſchichte auf: das heutige politiſche Aſien, das heutige cultivirte Europa faͤngt an, und mit beiden die neueſte Geſchichte. §. 36. Alſo wuͤrde die alte Geſchichte von findung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0096" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 36.</hi></fw><lb/> Slaven, und noch mehr die Araber, ſchla-<lb/> gen ihm toͤdliche Wunden; an den Arabern<lb/> uͤben Tuͤrken und Mogolen das Vergeltungs-<lb/> recht: bis endlich ein einzelner Stamm von<lb/> Tuͤrken, die Osmaner, ſich der meiſten<lb/> Ueberreſte des Arabiſchen und Byzantiſchen<lb/> Reichs bemaͤchtiget. Hier hoͤret die neue<lb/> Geſchichte auf: das heutige politiſche Aſien,<lb/> das heutige cultivirte Europa faͤngt an, und<lb/> mit beiden die <hi rendition="#fr">neueſte</hi> Geſchichte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 36.</head><lb/> <p>Alſo wuͤrde die <hi rendition="#fr">alte</hi> Geſchichte von<lb/> der Erbauung Roms, den Olympiaden,<lb/> und den uͤbrigen Epochen an, die dieſes<lb/> Zeitalter zum eigentlichen Anfange der ſyſte-<lb/> matiſchen Univerſalhiſtorie qualificiren, bis<lb/> auf die Theilung des Roͤmiſchen Reichs,<lb/> die Voͤlkerwanderungen, und den dadurch<lb/> bewirkten Untergang der ganzen abendlaͤn-<lb/> diſchen Haͤlfte; die <hi rendition="#fr">neue</hi> hingegen von die-<lb/> ſen Revolutionen an, bis auf den Unter-<lb/> gang der morgenlaͤndiſchen Haͤlfte, die Er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">findung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0096]
Kap. III. §. 36.
Slaven, und noch mehr die Araber, ſchla-
gen ihm toͤdliche Wunden; an den Arabern
uͤben Tuͤrken und Mogolen das Vergeltungs-
recht: bis endlich ein einzelner Stamm von
Tuͤrken, die Osmaner, ſich der meiſten
Ueberreſte des Arabiſchen und Byzantiſchen
Reichs bemaͤchtiget. Hier hoͤret die neue
Geſchichte auf: das heutige politiſche Aſien,
das heutige cultivirte Europa faͤngt an, und
mit beiden die neueſte Geſchichte.
§. 36.
Alſo wuͤrde die alte Geſchichte von
der Erbauung Roms, den Olympiaden,
und den uͤbrigen Epochen an, die dieſes
Zeitalter zum eigentlichen Anfange der ſyſte-
matiſchen Univerſalhiſtorie qualificiren, bis
auf die Theilung des Roͤmiſchen Reichs,
die Voͤlkerwanderungen, und den dadurch
bewirkten Untergang der ganzen abendlaͤn-
diſchen Haͤlfte; die neue hingegen von die-
ſen Revolutionen an, bis auf den Unter-
gang der morgenlaͤndiſchen Haͤlfte, die Er-
findung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/96 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/96>, abgerufen am 22.02.2025. |