Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Kap. III. §. 35. §. 35. Ein so grosser Raum von 2300 Jah- Gemeiniglich ruhet man bei der Ge- Allein
Kap. III. §. 35. §. 35. Ein ſo groſſer Raum von 2300 Jah- Gemeiniglich ruhet man bei der Ge- Allein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0094" n="82"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 35.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 35.</head><lb/> <p>Ein ſo groſſer Raum von 2300 Jah-<lb/> ren fodert abermals Unterabtheilungen. Jch<lb/> behalte die allgemeine gewoͤhnliche Abthei-<lb/> lung, in <hi rendition="#fr">alte</hi> und <hi rendition="#fr">neue</hi> Geſchichte, bei:<lb/> nur wo ſollen ſich beide ſcheiden?</p><lb/> <p>Gemeiniglich ruhet man bei der Ge-<lb/> burt Chriſti aus. Jch ſelbſt rechne nach<lb/> dieſer Epoche vor- und ruͤckwaͤrts; und wirk-<lb/> lich iſt ſie auch wichtig genug, eine Haupt-<lb/> graͤnze zu machen. Der Roͤmiſche Stat<lb/> kam damals zu einer Art von Conſiſtenz,<lb/> und aͤnderte ſeine innere Verfaſſung: das<lb/> verderbte Volk gieng aus den Stuͤrmen der<lb/> Demokratie zu den Schrecken der Deſpotie<lb/> uͤber. Auch entſtand mit dieſer Epoche eine<lb/> neue Religion, die naͤchſt der Mohaͤmme-<lb/> diſchen ſich am weiteſten und geſchwindeſten<lb/> in der Welt ausgebreitet, und im State<lb/> und in der Menſchheit allgemeine Revolu-<lb/> tionen angerichtet hat.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Allein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0094]
Kap. III. §. 35.
§. 35.
Ein ſo groſſer Raum von 2300 Jah-
ren fodert abermals Unterabtheilungen. Jch
behalte die allgemeine gewoͤhnliche Abthei-
lung, in alte und neue Geſchichte, bei:
nur wo ſollen ſich beide ſcheiden?
Gemeiniglich ruhet man bei der Ge-
burt Chriſti aus. Jch ſelbſt rechne nach
dieſer Epoche vor- und ruͤckwaͤrts; und wirk-
lich iſt ſie auch wichtig genug, eine Haupt-
graͤnze zu machen. Der Roͤmiſche Stat
kam damals zu einer Art von Conſiſtenz,
und aͤnderte ſeine innere Verfaſſung: das
verderbte Volk gieng aus den Stuͤrmen der
Demokratie zu den Schrecken der Deſpotie
uͤber. Auch entſtand mit dieſer Epoche eine
neue Religion, die naͤchſt der Mohaͤmme-
diſchen ſich am weiteſten und geſchwindeſten
in der Welt ausgebreitet, und im State
und in der Menſchheit allgemeine Revolu-
tionen angerichtet hat.
Allein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/94 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/94>, abgerufen am 22.02.2025. |