Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Neue Geschichte. mächtigste im ganzen Norden, von Gu-staf Adolf bis auf die Schlacht bei Pul- tawa. Lappland und Finnmark ward durch Norweger entdeckt und bezwungen. Diese segelten bis A. 1217 hier häu- fig herum nach Permien. Seit 1410 handelten die Engländer nach Finn- mark, und A. 1553. fanden sie den Seeweg nach Archangel. Finnland wurde seit A. 1157 von den Schweden entdeckt, bekehrt, und un- terjocht. Preussens und Livlands ist oben bei den Kreuzzügen Erwähnung geschehen. IV. Slaven. Jetzo herrschen oder wohnen Slaven Dieses grosse Volk erscheint erst seit an
Neue Geſchichte. maͤchtigſte im ganzen Norden, von Gu-ſtaf Adolf bis auf die Schlacht bei Pul- tawa. Lappland und Finnmark ward durch Norweger entdeckt und bezwungen. Dieſe ſegelten bis A. 1217 hier haͤu- fig herum nach Permien. Seit 1410 handelten die Englaͤnder nach Finn- mark, und A. 1553. fanden ſie den Seeweg nach Archangel. Finnland wurde ſeit A. 1157 von den Schweden entdeckt, bekehrt, und un- terjocht. Preuſſens und Livlands iſt oben bei den Kreuzzuͤgen Erwaͤhnung geſchehen. IV. Slaven. Jetzo herrſchen oder wohnen Slaven Dieſes groſſe Volk erſcheint erſt ſeit an
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0202" n="190"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neue Geſchichte.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et">maͤchtigſte im ganzen Norden, von Gu-<lb/> ſtaf Adolf bis auf die Schlacht bei Pul-<lb/> tawa.</hi> </p><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Lappland</hi> und <hi rendition="#fr">Finnmark</hi> ward durch<lb/> Norweger entdeckt und bezwungen.<lb/> Dieſe ſegelten bis A. 1217 hier haͤu-<lb/> fig herum nach Permien. Seit 1410<lb/> handelten die Englaͤnder nach Finn-<lb/> mark, und A. 1553. fanden ſie den<lb/> Seeweg nach Archangel.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Finnland</hi> wurde ſeit A. 1157 von den<lb/> Schweden entdeckt, bekehrt, und un-<lb/> terjocht.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Preuſſens</hi> und <hi rendition="#fr">Livlands</hi> iſt oben bei<lb/> den Kreuzzuͤgen Erwaͤhnung geſchehen.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Slaven.</hi> </head><lb/> <p>Jetzo herrſchen oder wohnen Slaven<lb/> von Raguſa bis an den Kymmene, das Eis-<lb/> meer, und Kamtſchatka hin: kaum hat je<lb/> ein Volk der Welt ſeine Herrſchaft oder<lb/> Sprache weiter ausgebreitet.</p><lb/> <p>Dieſes groſſe Volk erſcheint erſt ſeit<lb/> dem 6ten Saͤc. in der Geſchichte; allein es<lb/> kann nicht erſt mit den Hunnen aus Aſien<lb/> eingewandert ſeyn. Seine Sprache iſt voͤl-<lb/> lig Europaͤiſch; ſchon Plinius ſetzt Wenden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0202]
Neue Geſchichte.
maͤchtigſte im ganzen Norden, von Gu-
ſtaf Adolf bis auf die Schlacht bei Pul-
tawa.
Lappland und Finnmark ward durch
Norweger entdeckt und bezwungen.
Dieſe ſegelten bis A. 1217 hier haͤu-
fig herum nach Permien. Seit 1410
handelten die Englaͤnder nach Finn-
mark, und A. 1553. fanden ſie den
Seeweg nach Archangel.
Finnland wurde ſeit A. 1157 von den
Schweden entdeckt, bekehrt, und un-
terjocht.
Preuſſens und Livlands iſt oben bei
den Kreuzzuͤgen Erwaͤhnung geſchehen.
IV. Slaven.
Jetzo herrſchen oder wohnen Slaven
von Raguſa bis an den Kymmene, das Eis-
meer, und Kamtſchatka hin: kaum hat je
ein Volk der Welt ſeine Herrſchaft oder
Sprache weiter ausgebreitet.
Dieſes groſſe Volk erſcheint erſt ſeit
dem 6ten Saͤc. in der Geſchichte; allein es
kann nicht erſt mit den Hunnen aus Aſien
eingewandert ſeyn. Seine Sprache iſt voͤl-
lig Europaͤiſch; ſchon Plinius ſetzt Wenden
an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/202 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/202>, abgerufen am 22.02.2025. |