Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Neue Geschichte. Herrschaften wurden, die es größten-theils noch itzt sind. III. Feinde, nicht Ueberwinder, der Frän- kischen Staten; denn fast alle wurden bezwungen, oder doch abgeschlagen. 1. Die Araber drangen unter den Me- rovingern in Gallien ein, der Major Domus schlug sie: sie setzten sich in J- talien fest, hier wurden sie von den Norr- männern vollends heraus gejagt. 2. Die Slaven fochten schon gegen die Merovinger. Die Obodriten an der Elbe waren Alliirte Karls des Grossen: aber nachher wurden sie von Sachsen aus, so wie die Sorben von Brandenburg aus, bezwungen. Mähren ward durch Deutsche und Avaren zerstückt; und Böhmen unterwarf sich Otto dem Grossen. 3. Die Norrmänner fielen seit Karl dem Grossen in Deutschland, Frankreich, und Jtalien auf den Küsten ein, und richteten eigene Staten auf: siehe unten S. 185. 4. Die
Neue Geſchichte. Herrſchaften wurden, die es groͤßten-theils noch itzt ſind. III. Feinde, nicht Ueberwinder, der Fraͤn- kiſchen Staten; denn faſt alle wurden bezwungen, oder doch abgeſchlagen. 1. Die Araber drangen unter den Me- rovingern in Gallien ein, der Major Domus ſchlug ſie: ſie ſetzten ſich in J- talien feſt, hier wurden ſie von den Norr- maͤnnern vollends heraus gejagt. 2. Die Slaven fochten ſchon gegen die Merovinger. Die Obodriten an der Elbe waren Alliirte Karls des Groſſen: aber nachher wurden ſie von Sachſen aus, ſo wie die Sorben von Brandenburg aus, bezwungen. Maͤhren ward durch Deutſche und Avaren zerſtuͤckt; und Boͤhmen unterwarf ſich Otto dem Groſſen. 3. Die Norrmaͤnner fielen ſeit Karl dem Groſſen in Deutſchland, Frankreich, und Jtalien auf den Kuͤſten ein, und richteten eigene Staten auf: ſiehe unten S. 185. 4. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0190" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neue Geſchichte.</hi></fw><lb/> Herrſchaften wurden, die es groͤßten-<lb/> theils noch itzt ſind.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Feinde,</hi> nicht Ueberwinder, der Fraͤn-<lb/> kiſchen Staten; denn faſt alle wurden<lb/> bezwungen, oder doch abgeſchlagen.</head><lb/> <list> <item>1. Die <hi rendition="#fr">Araber</hi> drangen unter den Me-<lb/> rovingern in Gallien ein, der Major<lb/> Domus ſchlug ſie: ſie ſetzten ſich in J-<lb/> talien feſt, hier wurden ſie von den Norr-<lb/> maͤnnern vollends heraus gejagt.</item><lb/> <item>2. Die <hi rendition="#fr">Slaven</hi> fochten ſchon gegen die<lb/> Merovinger. Die Obodriten an der Elbe<lb/> waren Alliirte Karls des Groſſen: aber<lb/> nachher wurden ſie von Sachſen aus, ſo<lb/> wie die Sorben von Brandenburg<lb/> aus, bezwungen. Maͤhren ward durch<lb/> Deutſche und Avaren zerſtuͤckt; und<lb/> Boͤhmen unterwarf ſich Otto dem<lb/> Groſſen.</item><lb/> <item>3. Die <hi rendition="#fr">Norrmaͤnner</hi> fielen ſeit Karl dem<lb/> Groſſen in Deutſchland, Frankreich,<lb/> und Jtalien auf den Kuͤſten ein, und<lb/> richteten eigene Staten auf: ſiehe unten<lb/> S. 185.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0190]
Neue Geſchichte.
Herrſchaften wurden, die es groͤßten-
theils noch itzt ſind.
III. Feinde, nicht Ueberwinder, der Fraͤn-
kiſchen Staten; denn faſt alle wurden
bezwungen, oder doch abgeſchlagen.
1. Die Araber drangen unter den Me-
rovingern in Gallien ein, der Major
Domus ſchlug ſie: ſie ſetzten ſich in J-
talien feſt, hier wurden ſie von den Norr-
maͤnnern vollends heraus gejagt.
2. Die Slaven fochten ſchon gegen die
Merovinger. Die Obodriten an der Elbe
waren Alliirte Karls des Groſſen: aber
nachher wurden ſie von Sachſen aus, ſo
wie die Sorben von Brandenburg
aus, bezwungen. Maͤhren ward durch
Deutſche und Avaren zerſtuͤckt; und
Boͤhmen unterwarf ſich Otto dem
Groſſen.
3. Die Norrmaͤnner fielen ſeit Karl dem
Groſſen in Deutſchland, Frankreich,
und Jtalien auf den Kuͤſten ein, und
richteten eigene Staten auf: ſiehe unten
S. 185.
4. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/190 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/190>, abgerufen am 22.02.2025. |