Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Neue Geschichte. und ward ein Christ wie Constantin.Seine Nachkommen theilten, und krieg- ten unter sich, und bezwangen Thüringen, den Westgothischen Rest von Gallien, und Burgund. Mit der Zeit entstan- den unter ihnen Groß-Wesire, genannt Major Domus, die Gallien vor den A- rabern retteten, und die Friesen unter- jochten. Einer dieser Statsbedienten machte A. 680 diese Würde in seinem Hause erblich; und dessen Enkel Pipin setzte sich A. 750 gar die Krone auf. Karl der Grosse, Pipins Sohn, II. Zertheilung des Reichs. Die Araber nahmen die ihnen entrisse- Na-
Neue Geſchichte. und ward ein Chriſt wie Conſtantin.Seine Nachkommen theilten, und krieg- ten unter ſich, und bezwangen Thuͤringen, den Weſtgothiſchen Reſt von Gallien, und Burgund. Mit der Zeit entſtan- den unter ihnen Groß-Weſire, genannt Major Domus, die Gallien vor den A- rabern retteten, und die Frieſen unter- jochten. Einer dieſer Statsbedienten machte A. 680 dieſe Wuͤrde in ſeinem Hauſe erblich; und deſſen Enkel Pipin ſetzte ſich A. 750 gar die Krone auf. Karl der Groſſe, Pipins Sohn, II. Zertheilung des Reichs. Die Araber nahmen die ihnen entriſſe- Na-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0188" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neue Geſchichte.</hi></fw><lb/> und ward ein Chriſt wie Conſtantin.<lb/> Seine Nachkommen theilten, und krieg-<lb/> ten unter ſich, und bezwangen Thuͤringen,<lb/> den Weſtgothiſchen Reſt von Gallien,<lb/> und Burgund. Mit der Zeit entſtan-<lb/> den unter ihnen Groß-Weſire, genannt<lb/> Major Domus, die Gallien vor den A-<lb/> rabern retteten, und die Frieſen unter-<lb/> jochten. Einer dieſer Statsbedienten<lb/> machte A. 680 dieſe Wuͤrde in ſeinem<lb/> Hauſe erblich; und deſſen Enkel Pipin<lb/> ſetzte ſich A. 750 gar die Krone auf.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Karl</hi> der <hi rendition="#fr">Groſſe,</hi> Pipins Sohn,<lb/> unterjochte Longobarden, Araber, Sach-<lb/> ſen, Baiern, und Avaren, und mach-<lb/> te den Ebro und Raab zu Graͤnzen des<lb/> neuen Fraͤnkiſchen Reichs. Seine Nach-<lb/> kommen theilten, und kriegten unter ſich,<lb/> und wurden von ihren Thronen verdrun-<lb/> gen. Das ganze Haus war nach 200<lb/> J. erloſchen; aber die getrennten Sta-<lb/> ten dauerten, ohne fremde Eroberungen,<lb/> in ihrer bisherigen Verfaſſung fort.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Zertheilung</hi> des Reichs.</head><lb/> <p>Die Araber nahmen die ihnen entriſſe-<lb/> ne <hi rendition="#fr">Spaniſche</hi> Laͤnder wieder ein; und<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Na-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0188]
Neue Geſchichte.
und ward ein Chriſt wie Conſtantin.
Seine Nachkommen theilten, und krieg-
ten unter ſich, und bezwangen Thuͤringen,
den Weſtgothiſchen Reſt von Gallien,
und Burgund. Mit der Zeit entſtan-
den unter ihnen Groß-Weſire, genannt
Major Domus, die Gallien vor den A-
rabern retteten, und die Frieſen unter-
jochten. Einer dieſer Statsbedienten
machte A. 680 dieſe Wuͤrde in ſeinem
Hauſe erblich; und deſſen Enkel Pipin
ſetzte ſich A. 750 gar die Krone auf.
Karl der Groſſe, Pipins Sohn,
unterjochte Longobarden, Araber, Sach-
ſen, Baiern, und Avaren, und mach-
te den Ebro und Raab zu Graͤnzen des
neuen Fraͤnkiſchen Reichs. Seine Nach-
kommen theilten, und kriegten unter ſich,
und wurden von ihren Thronen verdrun-
gen. Das ganze Haus war nach 200
J. erloſchen; aber die getrennten Sta-
ten dauerten, ohne fremde Eroberungen,
in ihrer bisherigen Verfaſſung fort.
II. Zertheilung des Reichs.
Die Araber nahmen die ihnen entriſſe-
ne Spaniſche Laͤnder wieder ein; und
Na-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/188 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/188>, abgerufen am 22.02.2025. |