Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.VI. Griechen. Eine von diesen griechischen Kolonien, 1. Gelon und Hiero, -- 30 J. Von Gelon sind die ältesten griechischen Mün- zen. 2. Diokles, der Gesetzgeber, -- 60 J. 3. die Dionysier, -- 60 J. 4 Timoleon, aus Korinth, Befreier von Syrakus, -- 25 J. 5. Agathokles, Hiero, und Archimed, 110 J. 8. Griechische Kolonien. Auch diese Kolonien lassen sich der Zeit 1. uralte Javanische Kolonien, noch vor Mose. 2. alte, zwischen Mose und Rom; nicht nur in Jtalien, sondern auch in andern Län- J 5
VI. Griechen. Eine von dieſen griechiſchen Kolonien, 1. Gelon und Hiero, — 30 J. Von Gelon ſind die aͤlteſten griechiſchen Muͤn- zen. 2. Diokles, der Geſetzgeber, — 60 J. 3. die Dionyſier, — 60 J. 4 Timoleon, aus Korinth, Befreier von Syrakus, — 25 J. 5. Agathokles, Hiero, und Archimed, 110 J. 8. Griechiſche Kolonien. Auch dieſe Kolonien laſſen ſich der Zeit 1. uralte Javaniſche Kolonien, noch vor Moſe. 2. alte, zwiſchen Moſe und Rom; nicht nur in Jtalien, ſondern auch in andern Laͤn- J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0149" n="137"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Griechen.</hi> </fw><lb/> <p>Eine von dieſen griechiſchen Kolonien,<lb/><hi rendition="#fr">Syrakus</hi> auf Sicilien, erhob ſich uͤber<lb/> die uͤbrigen, wie Karthago unter den<lb/> Pflanzſtaͤdten der Phoͤnicier. Lange war es<lb/> ſchwach und unbekannt, von ſeiner Erbauung<lb/> an bis zum Xerxes, A. 731-497: nun erſt<lb/> fieng es an, ſeine Rolle zu ſpielen, ward ein<lb/> Koͤnigreich, erwehrte ſich der Karthager und<lb/> Athener, und fiel A. 212 unter die Roͤmer.<lb/> Epochen ſind in dieſen 285 Jahren ſeines<lb/> Ruhms,</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">Gelon</hi> und Hiero, — 30 J. Von<lb/> Gelon ſind die aͤlteſten griechiſchen Muͤn-<lb/> zen.</item><lb/> <item>2. <hi rendition="#fr">Diokles,</hi> der Geſetzgeber, — 60 J.</item><lb/> <item>3. die <hi rendition="#fr">Dionyſier,</hi> — 60 J.</item><lb/> <item>4 <hi rendition="#fr">Timoleon,</hi> aus Korinth, Befreier von<lb/> Syrakus, — 25 J.</item><lb/> <item>5. Agathokles, <hi rendition="#fr">Hiero,</hi> und Archimed, 110 J.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">8. Griechiſche Kolonien.</hi> </head><lb/> <p>Auch dieſe Kolonien laſſen ſich der Zeit<lb/> nach in drei Klaſſen theilen:</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">uralte</hi> Javaniſche Kolonien, noch vor<lb/> Moſe.</item><lb/> <item>2. <hi rendition="#fr">alte,</hi> zwiſchen Moſe und Rom; nicht<lb/> nur in Jtalien, ſondern auch in andern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Laͤn-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0149]
VI. Griechen.
Eine von dieſen griechiſchen Kolonien,
Syrakus auf Sicilien, erhob ſich uͤber
die uͤbrigen, wie Karthago unter den
Pflanzſtaͤdten der Phoͤnicier. Lange war es
ſchwach und unbekannt, von ſeiner Erbauung
an bis zum Xerxes, A. 731-497: nun erſt
fieng es an, ſeine Rolle zu ſpielen, ward ein
Koͤnigreich, erwehrte ſich der Karthager und
Athener, und fiel A. 212 unter die Roͤmer.
Epochen ſind in dieſen 285 Jahren ſeines
Ruhms,
1. Gelon und Hiero, — 30 J. Von
Gelon ſind die aͤlteſten griechiſchen Muͤn-
zen.
2. Diokles, der Geſetzgeber, — 60 J.
3. die Dionyſier, — 60 J.
4 Timoleon, aus Korinth, Befreier von
Syrakus, — 25 J.
5. Agathokles, Hiero, und Archimed, 110 J.
8. Griechiſche Kolonien.
Auch dieſe Kolonien laſſen ſich der Zeit
nach in drei Klaſſen theilen:
1. uralte Javaniſche Kolonien, noch vor
Moſe.
2. alte, zwiſchen Moſe und Rom; nicht
nur in Jtalien, ſondern auch in andern
Laͤn-
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/149 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/149>, abgerufen am 22.02.2025. |