Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.VI. Griechen. und Jndus, an den Nil, Dnenpr, undDon, an die Tyber, die Rhone, und den Ebro. Wir ordnen sie in 9 Klassen, und be- I. Jonien. Klein-Asien ist das Vaterland aller Grie- Noch vor Roms Erbauung durch Rück- die J
VI. Griechen. und Jndus, an den Nil, Dnẽpr, undDon, an die Tyber, die Rhone, und den Ebro. Wir ordnen ſie in 9 Klaſſen, und be- I. Jonien. Klein-Aſien iſt das Vaterland aller Grie- Noch vor Roms Erbauung durch Ruͤck- die J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0141" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Griechen.</hi></fw><lb/> und Jndus, an den Nil, Dnẽpr, und<lb/> Don, an die Tyber, die Rhone, und den<lb/> Ebro.</p><lb/> <p>Wir ordnen ſie in 9 Klaſſen, und be-<lb/> ſchreiben die Griechen 1. in <hi rendition="#fr">Jonien,</hi> 2. im<lb/><hi rendition="#fr">Peloponnes,</hi> 3. in <hi rendition="#fr">Hellas,</hi> 4. in <hi rendition="#fr">Theſ-<lb/> ſalien,</hi> 5. in <hi rendition="#fr">Macedonien,</hi> 6. in <hi rendition="#fr">Epirus,</hi><lb/> 7. auf den <hi rendition="#fr">Jnſeln,</hi> 8. in <hi rendition="#fr">Jtalien,</hi> 9. in<lb/> ihren <hi rendition="#fr">Kolonien.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Jonien.</hi> </head><lb/> <p>Klein-Aſien iſt das Vaterland aller Grie-<lb/> chen, von dar ſie noch vor Moſe, unter dem<lb/> Namen Javaner und Pelasger, in andre<lb/> Gegenden zogen. Handel und Nachbar-<lb/> ſchaft mit andern bereits gebildeten Nationen,<lb/> machte ſie fruͤher cultivirt, als ihre Europaͤi-<lb/> ſche Enkel: ſie haben den erſten griechiſchen<lb/> Dichter und Geſchichtſchreiber geboren.</p><lb/> <p>Noch vor Roms Erbauung durch Ruͤck-<lb/> wanderungen einiger Haufen von Europaͤi-<lb/> ſchen Griechen verſtaͤrkt, errichteten ſie 18<lb/> kleine Freiſtaten, die in drei Eidgenoſſen-<lb/> ſchaften, die <hi rendition="#fr">Joniſche, Aeoliſche,</hi> und <hi rendition="#fr">Do-<lb/> riſche,</hi> vertheilt waren. Der Lydiſche Kroͤ-<lb/> ſus unterwarf ſie ſich: von ihm kamen ſie an<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0141]
VI. Griechen.
und Jndus, an den Nil, Dnẽpr, und
Don, an die Tyber, die Rhone, und den
Ebro.
Wir ordnen ſie in 9 Klaſſen, und be-
ſchreiben die Griechen 1. in Jonien, 2. im
Peloponnes, 3. in Hellas, 4. in Theſ-
ſalien, 5. in Macedonien, 6. in Epirus,
7. auf den Jnſeln, 8. in Jtalien, 9. in
ihren Kolonien.
I. Jonien.
Klein-Aſien iſt das Vaterland aller Grie-
chen, von dar ſie noch vor Moſe, unter dem
Namen Javaner und Pelasger, in andre
Gegenden zogen. Handel und Nachbar-
ſchaft mit andern bereits gebildeten Nationen,
machte ſie fruͤher cultivirt, als ihre Europaͤi-
ſche Enkel: ſie haben den erſten griechiſchen
Dichter und Geſchichtſchreiber geboren.
Noch vor Roms Erbauung durch Ruͤck-
wanderungen einiger Haufen von Europaͤi-
ſchen Griechen verſtaͤrkt, errichteten ſie 18
kleine Freiſtaten, die in drei Eidgenoſſen-
ſchaften, die Joniſche, Aeoliſche, und Do-
riſche, vertheilt waren. Der Lydiſche Kroͤ-
ſus unterwarf ſie ſich: von ihm kamen ſie an
die
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/141 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/141>, abgerufen am 22.02.2025. |