Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Alte Geschichte. 6. unter den Turkomannen theils vom schwar- zen, theils vom weisen Schöps, -- 100 J. 7. unter den Sofi's, vorgeblichen Abkömmlin- gen des Ali, -- 220 J., von Schah Jsmail, der A. 1508 Bagdad einnahm, bis Schah Husain, dem die Agwaner A. 1722 die Kro- ne entrissen. VI. Griechen. Nicht Einen Stat, sondern eine Men- Das feinste und cultivirteste Volk der und
Alte Geſchichte. 6. unter den Turkomannen theils vom ſchwar- zen, theils vom weiſen Schoͤps, — 100 J. 7. unter den Sofi’s, vorgeblichen Abkoͤmmlin- gen des Ali, — 220 J., von Schah Jsmail, der A. 1508 Bagdad einnahm, bis Schah Huſain, dem die Agwaner A. 1722 die Kro- ne entriſſen. VI. Griechen. Nicht Einen Stat, ſondern eine Men- Das feinſte und cultivirteſte Volk der und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0140" n="128"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Alte Geſchichte.</hi> </fw><lb/> <list> <item>6. unter den <hi rendition="#fr">Turkomannen</hi> theils vom ſchwar-<lb/> zen, theils vom weiſen Schoͤps, — 100 J.</item><lb/> <item>7. unter den <hi rendition="#fr">Sofi’s,</hi> vorgeblichen Abkoͤmmlin-<lb/> gen des Ali, — 220 J., von Schah Jsmail,<lb/> der A. 1508 Bagdad einnahm, bis Schah<lb/> Huſain, dem die Agwaner A. 1722 die Kro-<lb/> ne entriſſen.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Griechen.</hi> </head><lb/> <p>Nicht Einen Stat, ſondern eine Men-<lb/> ge von meiſt kleinen freien Staten, ohne an-<lb/> dre allgemeine Verbindung, als die die Einheit<lb/> der Sprache und der Nationalſtolz unter<lb/> verſchiedenen Voͤlkern macht, muß man ſich<lb/> unter dem Namen der Griechen denken.</p><lb/> <p>Das feinſte und cultivirteſte Volk der<lb/> alten Welt: Schuͤler der Aegyptier, Phoͤ-<lb/> nicier, und Klein-Aſiater; und Lehrer der Roͤ-<lb/> mer, und vermittelſt dieſer, Lehrer unſers<lb/> ganzen Welttheils. Gleich den Deutſchen<lb/> in der neueren Welt, breiteten ſie ſich, durch<lb/> Kolonien, Eroberungen, und Reiſen, in<lb/> der ganzen bekannten aͤlteren aus, und ver-<lb/> pflanzten ihre Sprache, ihre Sitten, ihre<lb/> Kenntniſſe, und Kuͤnſte, an den Euphrat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0140]
Alte Geſchichte.
6. unter den Turkomannen theils vom ſchwar-
zen, theils vom weiſen Schoͤps, — 100 J.
7. unter den Sofi’s, vorgeblichen Abkoͤmmlin-
gen des Ali, — 220 J., von Schah Jsmail,
der A. 1508 Bagdad einnahm, bis Schah
Huſain, dem die Agwaner A. 1722 die Kro-
ne entriſſen.
VI. Griechen.
Nicht Einen Stat, ſondern eine Men-
ge von meiſt kleinen freien Staten, ohne an-
dre allgemeine Verbindung, als die die Einheit
der Sprache und der Nationalſtolz unter
verſchiedenen Voͤlkern macht, muß man ſich
unter dem Namen der Griechen denken.
Das feinſte und cultivirteſte Volk der
alten Welt: Schuͤler der Aegyptier, Phoͤ-
nicier, und Klein-Aſiater; und Lehrer der Roͤ-
mer, und vermittelſt dieſer, Lehrer unſers
ganzen Welttheils. Gleich den Deutſchen
in der neueren Welt, breiteten ſie ſich, durch
Kolonien, Eroberungen, und Reiſen, in
der ganzen bekannten aͤlteren aus, und ver-
pflanzten ihre Sprache, ihre Sitten, ihre
Kenntniſſe, und Kuͤnſte, an den Euphrat
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/140 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/140>, abgerufen am 22.02.2025. |