Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.III. Karthager. Tyrus. Beide Städte wurden nachherwieder erbaut, und sind noch vorhanden: aber die Nation hat sich, nach Noahs Fluche, vom Erdboden verloren. Karthager. Aus Karthago, einer von den vielen Dieses Reich stund 740 Jahre. Kar- I. Klein und unbekannt, = 375 J.; von seiner Erbauung vor Chr. 885 bis zum H 5
III. Karthager. Tyrus. Beide Staͤdte wurden nachherwieder erbaut, und ſind noch vorhanden: aber die Nation hat ſich, nach Noahs Fluche, vom Erdboden verloren. Karthager. Aus Karthago, einer von den vielen Dieſes Reich ſtund 740 Jahre. Kar- I. Klein und unbekannt, = 375 J.; von ſeiner Erbauung vor Chr. 885 bis zum H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0133" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Karthager.</hi></fw><lb/> Tyrus. Beide Staͤdte wurden nachher<lb/> wieder erbaut, und ſind noch vorhanden:<lb/> aber die Nation hat ſich, nach Noahs<lb/> Fluche, vom Erdboden verloren.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Karthager.</hi> </head><lb/> <p>Aus Karthago, einer von den vielen<lb/> Pflanzſtaͤdten, die die Phoͤnicier noch vor<lb/> der Erbauung Roms, auf der Kuͤſte von<lb/> Afrika anlegten, ward eine <hi rendition="#fr">Stadt,</hi> die<lb/> zuletzt 700,000 Einwoner zaͤhlte, und ein<lb/><hi rendition="#fr">Stat,</hi> der in ſeiner Verfaſſung, die Ariſtoteles<lb/> bewundert, ſehr viel aͤhnliches mit der heutigen<lb/> Brittiſchen hatte; ein <hi rendition="#fr">Reich,</hi> das auſſer dem<lb/> ſchoͤnſten Theile von Nord-Afrika, ganz Spa-<lb/> nien, und viele Jnſeln im Mittellaͤndiſchen Mee-<lb/> re beherrſchte, das den Anfang der Entdeckung<lb/> einer neuen Welt machte, und die Herrſchaft<lb/> uͤber die alte vielleicht ſelbſt Rom entriſſen haͤt-<lb/> te, wenn nicht Hannibals Elefanten bei Zama<lb/> ſcheu geworden waͤren.</p><lb/> <p>Dieſes Reich ſtund 740 Jahre. Kar-<lb/> thago war</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#fr">Klein</hi> und <hi rendition="#fr">unbekannt,</hi> = 375 J.;<lb/> von ſeiner Erbauung vor Chr. 885 bis<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0133]
III. Karthager.
Tyrus. Beide Staͤdte wurden nachher
wieder erbaut, und ſind noch vorhanden:
aber die Nation hat ſich, nach Noahs
Fluche, vom Erdboden verloren.
Karthager.
Aus Karthago, einer von den vielen
Pflanzſtaͤdten, die die Phoͤnicier noch vor
der Erbauung Roms, auf der Kuͤſte von
Afrika anlegten, ward eine Stadt, die
zuletzt 700,000 Einwoner zaͤhlte, und ein
Stat, der in ſeiner Verfaſſung, die Ariſtoteles
bewundert, ſehr viel aͤhnliches mit der heutigen
Brittiſchen hatte; ein Reich, das auſſer dem
ſchoͤnſten Theile von Nord-Afrika, ganz Spa-
nien, und viele Jnſeln im Mittellaͤndiſchen Mee-
re beherrſchte, das den Anfang der Entdeckung
einer neuen Welt machte, und die Herrſchaft
uͤber die alte vielleicht ſelbſt Rom entriſſen haͤt-
te, wenn nicht Hannibals Elefanten bei Zama
ſcheu geworden waͤren.
Dieſes Reich ſtund 740 Jahre. Kar-
thago war
I. Klein und unbekannt, = 375 J.;
von ſeiner Erbauung vor Chr. 885 bis
zum
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/133 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/133>, abgerufen am 22.02.2025. |