Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Synthetische Anordnung büchern beliebt, und ich folge ihrem Bei-spiele. §. 42. Der ethnographischen Methode zufolge I. Jn geographischem Verstande nennt man eine Menge von Menschen Ein Volk, wenn sie in einem, entweder durch die Natur, oder bloß durch den Sprachge- brauch und unsere Vorstellungs-Art, be- stimmten Bezirke wonen. So ist Großbritannien ein durch die Natur begränztes Land, und Engländer, Schotten, Kymren, und Galen, sind Ein Volk. So sind Pannonier, Hunnen, Avaren, Madscharen, und Slaven, Ein Volk, weil sie alle in Einem Lande, genannt Ungern, theils G 3
Synthetiſche Anordnung buͤchern beliebt, und ich folge ihrem Bei-ſpiele. §. 42. Der ethnographiſchen Methode zufolge I. Jn geographiſchem Verſtande nennt man eine Menge von Menſchen Ein Volk, wenn ſie in einem, entweder durch die Natur, oder bloß durch den Sprachge- brauch und unſere Vorſtellungs-Art, be- ſtimmten Bezirke wonen. So iſt Großbritannien ein durch die Natur begraͤnztes Land, und Englaͤnder, Schotten, Kymren, und Galen, ſind Ein Volk. So ſind Pannonier, Hunnen, Avaren, Madſcharen, und Slaven, Ein Volk, weil ſie alle in Einem Lande, genannt Ungern, theils G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Synthetiſche Anordnung</hi></fw><lb/> buͤchern beliebt, und ich folge ihrem Bei-<lb/> ſpiele.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 42.</head><lb/> <p>Der ethnographiſchen Methode zufolge<lb/> wuͤrde die Univerſalhiſtorie ſo viel eigne Ka-<lb/> pitel haben, als eigene Voͤlker ſind. Aber<lb/> wie viele Voͤlker giebt es? Was nennt man<lb/> Ein Volk? Dieſer Begriff iſt hoͤchſt unbe-<lb/> ſtimmt und vieldeutig.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Jn <hi rendition="#fr">geographiſchem</hi> Verſtande nennt<lb/> man eine Menge von Menſchen Ein Volk,<lb/> wenn ſie in einem, entweder durch die<lb/> Natur, oder bloß durch den Sprachge-<lb/> brauch und unſere Vorſtellungs-Art, be-<lb/> ſtimmten Bezirke wonen.<lb/><list><item>So iſt <hi rendition="#fr">Großbritannien</hi> ein durch die<lb/> Natur begraͤnztes Land, und Englaͤnder,<lb/> Schotten, Kymren, und Galen, ſind Ein<lb/> Volk.</item><lb/><item>So ſind Pannonier, Hunnen, Avaren,<lb/> Madſcharen, und Slaven, Ein Volk, weil<lb/> ſie alle in Einem Lande, genannt <hi rendition="#fr">Ungern,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">theils</fw><lb/></item></list></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0113]
Synthetiſche Anordnung
buͤchern beliebt, und ich folge ihrem Bei-
ſpiele.
§. 42.
Der ethnographiſchen Methode zufolge
wuͤrde die Univerſalhiſtorie ſo viel eigne Ka-
pitel haben, als eigene Voͤlker ſind. Aber
wie viele Voͤlker giebt es? Was nennt man
Ein Volk? Dieſer Begriff iſt hoͤchſt unbe-
ſtimmt und vieldeutig.
I. Jn geographiſchem Verſtande nennt
man eine Menge von Menſchen Ein Volk,
wenn ſie in einem, entweder durch die
Natur, oder bloß durch den Sprachge-
brauch und unſere Vorſtellungs-Art, be-
ſtimmten Bezirke wonen.
So iſt Großbritannien ein durch die
Natur begraͤnztes Land, und Englaͤnder,
Schotten, Kymren, und Galen, ſind Ein
Volk.
So ſind Pannonier, Hunnen, Avaren,
Madſcharen, und Slaven, Ein Volk, weil
ſie alle in Einem Lande, genannt Ungern,
theils
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/113 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/113>, abgerufen am 22.02.2025. |