Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Kap. III. §. 37. B. Universalhistorie. Von der Erbauung Roms bis zur Entdeckung von Amerika 2300 Jahr. I. Alte Geschichte, vom Anfang des römischen Stats bis zu dessen Thei- lung, 1200 Jahr. 1. Von Rom bis Cyrus 200 J. VIII. Die Aeren, Syrakus, und Sal- manassar. VII. Die Gesetzgeber, Nebukadne- zar, und Nekao. 2. Von Cyrus bis Alexander 200 VI. Pythagoras, Darius, und Lvcretia. V. Herodot, Nehemia, und Brennus. 3.
Kap. III. §. 37. B. Univerſalhiſtorie. Von der Erbauung Roms bis zur Entdeckung von Amerika 2300 Jahr. I. Alte Geſchichte, vom Anfang des roͤmiſchen Stats bis zu deſſen Thei- lung, 1200 Jahr. 1. Von Rom bis Cyrus 200 J. VIII. Die Aeren, Syrakus, und Sal- manaſſar. VII. Die Gesetzgeber, Nebukadne- zar, und Nekao. 2. Von Cyrus bis Alexander 200 VI. Pythagoras, Darius, und Lvcretia. V. Herodot, Nehemia, und Brennus. 3.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0102" n="90"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 37.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">B.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Univerſalhiſtorie.<lb/> Von der Erbauung Roms bis zur<lb/> Entdeckung von Amerika<lb/> 2300 Jahr.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Alte Geſchichte, vom Anfang des<lb/> roͤmiſchen Stats bis zu deſſen Thei-<lb/> lung, 1200 Jahr.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Von <hi rendition="#fr">Rom bis Cyrus</hi> 200 J.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">VIII. Die <hi rendition="#k">Aeren</hi>, <hi rendition="#i">Syrakus,</hi> und <hi rendition="#i">Sal-<lb/> manaſſar.</hi></hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">VII. Die <hi rendition="#k">Gesetzgeber</hi>, <hi rendition="#i">Nebukadne-<lb/> zar,</hi> und <hi rendition="#i">Nekao.</hi></hi></item></list></item><lb/> <item>2. Von <hi rendition="#fr">Cyrus bis Alexander</hi> 200<lb/><list><item><hi rendition="#aq">VI. <hi rendition="#i">Pythagoras, Darius,</hi> und <hi rendition="#k">Lvcretia</hi>.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">V. <hi rendition="#k">Herodot</hi>, <hi rendition="#i">Nehemia,</hi> und <hi rendition="#i">Brennus.</hi></hi></item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0102]
Kap. III. §. 37.
B. Univerſalhiſtorie.
Von der Erbauung Roms bis zur
Entdeckung von Amerika
2300 Jahr.
I. Alte Geſchichte, vom Anfang des
roͤmiſchen Stats bis zu deſſen Thei-
lung, 1200 Jahr.
1. Von Rom bis Cyrus 200 J.
VIII. Die Aeren, Syrakus, und Sal-
manaſſar.
VII. Die Gesetzgeber, Nebukadne-
zar, und Nekao.
2. Von Cyrus bis Alexander 200
VI. Pythagoras, Darius, und Lvcretia.
V. Herodot, Nehemia, und Brennus.
3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/102 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/102>, abgerufen am 22.02.2025. |