Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.Lateinisch. I-reihe. 2. steiger. oi, oe, au. U-reihe. Grundvoc. u. Zweite steigerung ist oi, oe, au, z. b. foid-ere nom. Anm. Für oe findet sich auch e, z. b. ob-edire für ob-oedire vgl. audire, n-enum = n-oenum (non). In au gieng oi über durch vermittelung von ui (wie ja o, o so oft in u, au über trat) das zu au ward, wie z. b. in senataus auß senatuis. 3. u-reihe.§. 50. Ser verwischt im lateinischen. Beispile sind ser selten; ich Der grundvocal u, z. b. in ruptus, ru-m-p-o, vgl. altind. Auch diß echte u wird zu i (ü) geschwächt (wie das auß Anm. 1. In o geht echtes u nicht über, außer in fo-re auß *fu- se wurz. fu. Anm. 2. au als denung des u ist von au = ou, der zweiten stei- gerung des u) nicht wol zu scheiden. In tau z. b. ligt gewis un- ursprüngliche denung vor, grundf. ist tu, denn in altind. tv-am, griech. tu, su, got. thu, slaw. ty, lit. tu ist nirgend steigerung. Zweifelhaft zwischen denung und steigerung kann man in fällen sein wie sau-s, us, ahd. sau; maus, mus, ahd. maus u. a., wo das griechische jedoch ser für die anname der denung spricht. Lateinisch. I-reihe. 2. steiger. oi, oe, û. U-reihe. Grundvoc. u. Zweite steigerung ist oi, oe, û, z. b. foid-ere nom. Anm. Für oe findet sich auch ê, z. b. ob-êdire für ob-oedire vgl. audire, n-ênum = n-oenum (non). In û gieng oi über durch vermittelung von ui (wie ja o, ô so oft in u, û über trat) das zu û ward, wie z. b. in senatûs auß senatuis. 3. u-reihe.§. 50. Ser verwischt im lateinischen. Beispile sind ser selten; ich Der grundvocal u, z. b. in ruptus, ru-m-p-o, vgl. altind. Auch diß echte u wird zu i (ü) geschwächt (wie das auß Anm. 1. In o geht echtes u nicht über, außer in fŏ-re auß *fŭ- se wurz. fŭ. Anm. 2. û als denung des ŭ ist von û = ou, der zweiten stei- gerung des u) nicht wol zu scheiden. In tû z. b. ligt gewis un- ursprüngliche denung vor, grundf. ist tŭ, denn in altind. tv-am, griech. τύ, σύ, got. thu, slaw. ty, lit. tu ist nirgend steigerung. Zweifelhaft zwischen denung und steigerung kann man in fällen sein wie sû-s, ὗς, ahd. sû; mûs, μῦς, ahd. mûs u. a., wo das griechische jedoch ser für die anname der denung spricht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <pb facs="#f0085" n="71"/> <fw place="top" type="header">Lateinisch. I-reihe. 2. steiger. <hi rendition="#i">oi</hi>, <hi rendition="#i">oe</hi>, <hi rendition="#i">û</hi>. U-reihe. Grundvoc. <hi rendition="#i">u</hi>.</fw><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweite steigerung</hi> ist <hi rendition="#i">oi, oe</hi>, <hi rendition="#i">û,</hi> z. b. <hi rendition="#i">foid-ere</hi> nom.<lb/> *<hi rendition="#i">foid-os</hi> wurz. <hi rendition="#i">fid;</hi> *<hi rendition="#i">oinos,</hi> belegt <hi rendition="#i">oino(m), oenus, ûnus,</hi> vgl. got.<lb/><hi rendition="#i">ains; comoinem, comûnem</hi>, vgl. got. <hi rendition="#i">gamains</hi> (so findet sich <hi rendition="#i">loi-<lb/> dos</hi>, <hi rendition="#i">loedos, lûdus; oitier, oetier</hi>, <hi rendition="#i">ûtier</hi> u. a.).</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Für <hi rendition="#i">oe</hi> findet sich auch <hi rendition="#i">ê</hi>, z. b. <hi rendition="#i">ob-êdire</hi> für <hi rendition="#i">ob-oedire</hi><lb/> vgl. <hi rendition="#i">audire, n-ênum</hi> = <hi rendition="#i">n-oenum (non)</hi>. In <hi rendition="#i">û</hi> gieng <hi rendition="#i">oi</hi> über<lb/> durch vermittelung von <hi rendition="#i">ui</hi> (wie ja <hi rendition="#i">o, ô</hi> so oft in <hi rendition="#i">u, û</hi> über trat)<lb/> das zu <hi rendition="#i">û</hi> ward, wie z. b. in <hi rendition="#i">senatûs</hi> auß <hi rendition="#i">senatuis</hi>.</item> </list> </div><lb/> <div n="7"> <head>3. <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">u</hi>-reihe</hi>.</head> <note place="right">§. 50.</note><lb/> <p>Ser verwischt im lateinischen. Beispile sind ser selten; ich<lb/> kann nur an füren <hi rendition="#i">lŭc-erna</hi> wurz. griech. <hi rendition="#i">λυϰ</hi>, altind. <hi rendition="#i">ruḱ</hi> grundf.<lb/><hi rendition="#i">ruk</hi> neben <hi rendition="#i">Leuc-esie</hi> (Carm. Sal.), <hi rendition="#i">Louc-ina, lûc-em</hi>, <hi rendition="#i">lû(c)-men,<lb/> lou(c)men; dŭc-em</hi> neben <hi rendition="#i">douc-ere, dûcere; rŭb-er</hi> grundf. <hi rendition="#i">rudh-<lb/> ra-s</hi> neben <hi rendition="#i">rûf-us</hi> grundf. <hi rendition="#i">râudh-as</hi>.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g">grundvocal</hi> <hi rendition="#i">u,</hi> z. b. in <hi rendition="#i">ruptus, ru-m-p-o,</hi> vgl. altind.<lb/><hi rendition="#i">lu-m-p-ấmi</hi> wurz. <hi rendition="#i">lup</hi> urspr. <hi rendition="#i">rup; us-tu-s</hi> wurz. <hi rendition="#i">us</hi>, altind. <hi rendition="#i">uś;<lb/> tu-tud-i</hi> zu praes. <hi rendition="#i">tu-n-d-o</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">tud-ấmi</hi> wurz. <hi rendition="#i">tud; rub-er</hi><lb/> für *<hi rendition="#i">ruf-er</hi>, *<hi rendition="#i">ruf-ro-s</hi> wurz. <hi rendition="#i">ruf</hi> = <hi rendition="#i">ῥυϑ</hi>, altind. u. urspr. <hi rendition="#i">rudh;<lb/> jug-um</hi> = <hi rendition="#i">ζυγ-όν</hi>, altind. <hi rendition="#i">jug-ám</hi> wurz. <hi rendition="#i">jug; fu-i</hi>, <hi rendition="#i">fu-turus</hi>, vgl.<lb/><hi rendition="#i">φυ-τόν</hi> wurz., urspr. u. altind. <hi rendition="#i">bhu</hi> (im altind. zu <hi rendition="#i">bhû</hi> gedent).<lb/> In stammbildungen (nicht in wortbildungselementen), z. b. <hi rendition="#i">pec-u</hi><lb/> (plur. <hi rendition="#i">pecu-a)</hi>, vgl. got. <hi rendition="#i">faíhu</hi>, ahd. <hi rendition="#i">vihu</hi>, altind. <hi rendition="#i">paçú-s</hi>.</p><lb/> <p>Auch diß echte <hi rendition="#i">u</hi> wird zu <hi rendition="#i">i (ü)</hi> geschwächt (wie das auß<lb/><hi rendition="#i">a</hi> entstandene, s. o. §. 46, 3), z. b. <hi rendition="#i">lub-et</hi>, <hi rendition="#i">lib-et</hi> wurz. altind.<lb/><hi rendition="#i">lubh</hi> (cupere, desiderare), got. <hi rendition="#i">lub</hi> (in <hi rendition="#i">lub-ô</hi> amor, <hi rendition="#i">liub-s</hi> carus,<lb/><hi rendition="#i">ga-laubs</hi> pretiosus); *<hi rendition="#i">manu-bus</hi> darauß <hi rendition="#i">manibus, u</hi> ist bekantl.<lb/> hier in vilen fällen erhalten; <hi rendition="#i">fructi-fer</hi>, <hi rendition="#i">corni-ger</hi> auß *<hi rendition="#i">fructu-<lb/> fer</hi>, *<hi rendition="#i">cornu-ger</hi>.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. 1. In <hi rendition="#i">o</hi> geht echtes <hi rendition="#i">u</hi> nicht über, außer in <hi rendition="#i">fŏ-re</hi> auß *<hi rendition="#i">fŭ-<lb/> se</hi> wurz. <hi rendition="#i">fŭ</hi>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. 2. <hi rendition="#i">û</hi> als denung des <hi rendition="#i">ŭ</hi> ist von <hi rendition="#i">û</hi> = <hi rendition="#i">ou</hi>, der zweiten stei-<lb/> gerung des <hi rendition="#i">u)</hi> nicht wol zu scheiden. In <hi rendition="#i">tû</hi> z. b. ligt gewis un-<lb/> ursprüngliche denung vor, grundf. ist <hi rendition="#i">tŭ</hi>, denn in altind. <hi rendition="#i">tv-am</hi>,<lb/> griech. <hi rendition="#i">τύ</hi>, <hi rendition="#i">σύ</hi>, got. <hi rendition="#i">thu</hi>, slaw. <hi rendition="#i">ty</hi>, lit. <hi rendition="#i">tu</hi> ist nirgend steigerung.<lb/> Zweifelhaft zwischen denung und steigerung kann man in fällen<lb/> sein wie <hi rendition="#i">sû-s</hi>, <hi rendition="#i">ὗς</hi>, ahd. <hi rendition="#i">sû; mûs</hi>, <hi rendition="#i">μῦς</hi>, ahd. <hi rendition="#i">mûs</hi> u. a., wo das<lb/> griechische jedoch ser für die anname der denung spricht.</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0085]
Lateinisch. I-reihe. 2. steiger. oi, oe, û. U-reihe. Grundvoc. u.
Zweite steigerung ist oi, oe, û, z. b. foid-ere nom.
*foid-os wurz. fid; *oinos, belegt oino(m), oenus, ûnus, vgl. got.
ains; comoinem, comûnem, vgl. got. gamains (so findet sich loi-
dos, loedos, lûdus; oitier, oetier, ûtier u. a.).
Anm. Für oe findet sich auch ê, z. b. ob-êdire für ob-oedire
vgl. audire, n-ênum = n-oenum (non). In û gieng oi über
durch vermittelung von ui (wie ja o, ô so oft in u, û über trat)
das zu û ward, wie z. b. in senatûs auß senatuis.
3. u-reihe.
Ser verwischt im lateinischen. Beispile sind ser selten; ich
kann nur an füren lŭc-erna wurz. griech. λυϰ, altind. ruḱ grundf.
ruk neben Leuc-esie (Carm. Sal.), Louc-ina, lûc-em, lû(c)-men,
lou(c)men; dŭc-em neben douc-ere, dûcere; rŭb-er grundf. rudh-
ra-s neben rûf-us grundf. râudh-as.
Der grundvocal u, z. b. in ruptus, ru-m-p-o, vgl. altind.
lu-m-p-ấmi wurz. lup urspr. rup; us-tu-s wurz. us, altind. uś;
tu-tud-i zu praes. tu-n-d-o, vgl. altind. tud-ấmi wurz. tud; rub-er
für *ruf-er, *ruf-ro-s wurz. ruf = ῥυϑ, altind. u. urspr. rudh;
jug-um = ζυγ-όν, altind. jug-ám wurz. jug; fu-i, fu-turus, vgl.
φυ-τόν wurz., urspr. u. altind. bhu (im altind. zu bhû gedent).
In stammbildungen (nicht in wortbildungselementen), z. b. pec-u
(plur. pecu-a), vgl. got. faíhu, ahd. vihu, altind. paçú-s.
Auch diß echte u wird zu i (ü) geschwächt (wie das auß
a entstandene, s. o. §. 46, 3), z. b. lub-et, lib-et wurz. altind.
lubh (cupere, desiderare), got. lub (in lub-ô amor, liub-s carus,
ga-laubs pretiosus); *manu-bus darauß manibus, u ist bekantl.
hier in vilen fällen erhalten; fructi-fer, corni-ger auß *fructu-
fer, *cornu-ger.
Anm. 1. In o geht echtes u nicht über, außer in fŏ-re auß *fŭ-
se wurz. fŭ.
Anm. 2. û als denung des ŭ ist von û = ou, der zweiten stei-
gerung des u) nicht wol zu scheiden. In tû z. b. ligt gewis un-
ursprüngliche denung vor, grundf. ist tŭ, denn in altind. tv-am,
griech. τύ, σύ, got. thu, slaw. ty, lit. tu ist nirgend steigerung.
Zweifelhaft zwischen denung und steigerung kann man in fällen
sein wie sû-s, ὗς, ahd. sû; mûs, μῦς, ahd. mûs u. a., wo das
griechische jedoch ser für die anname der denung spricht.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |