Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.Lateinisch. A-reihe. Steiger. o, au. I-reihe. Grundvoc. i. bildungselementen, z. b. sop-io, d. i. altind. u. urspr. svap-ajamiverbum causativum neben sop-or, wurz. lat. sop, urspr. u. alt- ind. svap; voc-em = altind. vak-am, griech. wop-a urspr. vak- am neben voc-o wurz. urspr. vak (loqui); oc-ior comparativ zu einem verlorenen dem griechischen ok-u-s, altind. ac-u-s ent- sprechenden adjectivum (das etwa *oquis lauten würde) wurz. urspr. ak; do-num, altind. u. grundf. da-na-m, do-te-m (dos = do-ti-s) grundf. da-ti-m neben da-tus wurz. da; po-tum neben pa- tera wurz. pa (bibere); gno-tus, gno-men neben co-gni-tus wurz. gna (wie leztere form deutlich zeigt) auß gan; da-tor-em alt- ind. da-tar-am, griech. do-ter-a suffix urspr. tar, hier zu tar gesteigert; quo-rum von stamm quo urspr. ka u. a. 5. au = urspr. a kann nur als eine jüngere nebenform 2. i-reihe.§. 49. Hier, wie in der u-reihe, mangelt es an wurzeln, welche Der grundvocal i findet sich z. b. in dic-are wurz. dic, Lateinisch. A-reihe. Steiger. ô, û. I-reihe. Grundvoc. i. bildungselementen, z. b. sôp-io, d. i. altind. u. urspr. svâp-ájamiverbum causativum neben sŏp-or, wurz. lat. sop, urspr. u. alt- ind. svap; vôc-em = altind. vấḱ-am, griech. ϝόπ-α urspr. vâk- am neben vŏc-o wurz. urspr. vak (loqui); ôc-ior comparativ zu einem verlorenen dem griechischen ὠϰ-ύ-ς, altind. âç-ú-s ent- sprechenden adjectivum (das etwa *oquis lauten würde) wurz. urspr. ak; dô-num, altind. u. grundf. dấ-na-m, dô-te-m (dos = dô-ti-s) grundf. dâ-ti-m neben dă-tus wurz. da; pô-tum neben pă- tera wurz. pa (bibere); gnô-tus, gnô-men neben co-gni-tus wurz. gna (wie leztere form deutlich zeigt) auß gan; da-tôr-em alt- ind. dâ-tấr-am, griech. δο-τῆϱ-α suffix urspr. tar, hier zu târ gesteigert; quô-rum von stamm quo urspr. ka u. a. 5. û = urspr. â kann nur als eine jüngere nebenform 2. i-reihe.§. 49. Hier, wie in der u-reihe, mangelt es an wurzeln, welche Der grundvocal i findet sich z. b. in dic-are wurz. dic, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0083" n="69"/><fw place="top" type="header">Lateinisch. A-reihe. Steiger. <hi rendition="#i">ô</hi>, <hi rendition="#i">û</hi>. I-reihe. Grundvoc. <hi rendition="#i">i</hi>.</fw><lb/> bildungselementen, z. b. <hi rendition="#i">sôp-io</hi>, d. i. altind. u. urspr. <hi rendition="#i">svâp-ájami</hi><lb/> verbum causativum neben <hi rendition="#i">sŏp-or</hi>, wurz. lat. <hi rendition="#i">sop</hi>, urspr. u. alt-<lb/> ind. <hi rendition="#i">svap; vôc-em</hi> = altind. <hi rendition="#i">vấḱ-am</hi>, griech. <hi rendition="#i">ϝόπ-α</hi> urspr. <hi rendition="#i">vâk-<lb/> am</hi> neben <hi rendition="#i">vŏc-o</hi> wurz. urspr. <hi rendition="#i">vak</hi> (loqui); <hi rendition="#i">ôc-ior</hi> comparativ zu<lb/> einem verlorenen dem griechischen <hi rendition="#i">ὠϰ-ύ-ς</hi>, altind. <hi rendition="#i">âç-ú-s</hi> ent-<lb/> sprechenden adjectivum (das etwa *<hi rendition="#i">oquis</hi> lauten würde) wurz.<lb/> urspr. <hi rendition="#i">ak; dô-num</hi>, altind. u. grundf. <hi rendition="#i">dấ-na-m, dô-te-m (dos</hi> =<lb/><hi rendition="#i">dô-ti-s)</hi> grundf. <hi rendition="#i">dâ-ti-m</hi> neben <hi rendition="#i">dă-tus</hi> wurz. <hi rendition="#i">da; pô-tum</hi> neben <hi rendition="#i">pă-<lb/> tera</hi> wurz. <hi rendition="#i">pa</hi> (bibere); <hi rendition="#i">gnô-tus</hi>, <hi rendition="#i">gnô-men</hi> neben <hi rendition="#i">co-gni-tus</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">gna</hi> (wie leztere form deutlich zeigt) auß <hi rendition="#i">gan; da-tôr-em</hi> alt-<lb/> ind. <hi rendition="#i">dâ-tấr-am</hi>, griech. <hi rendition="#i">δο-τῆϱ-α</hi> suffix urspr. <hi rendition="#i">tar</hi>, hier zu <hi rendition="#i">târ</hi><lb/> gesteigert; <hi rendition="#i">quô-rum</hi> von stamm <hi rendition="#i">quo</hi> urspr. <hi rendition="#i">ka</hi> u. a.</p><lb/> <p>5. <hi rendition="#i">û</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi> kann nur als eine jüngere nebenform<lb/> von <hi rendition="#i">ô</hi> betrachtet werden, wie <hi rendition="#i">o</hi> so häufig zu <hi rendition="#i">u</hi> ward; es komt<lb/> wol nicht innerhalb der wurzel vor. So sind die suffixa <hi rendition="#i">-tûro,</hi><lb/> femininum <hi rendition="#i">-tûra,</hi> z. b. <hi rendition="#i">da-tûr-us</hi>, <hi rendition="#i">rup-tûr-a</hi> lateinische bildungen<lb/> auß den stämmen auf <hi rendition="#i">-tôr</hi> urspr. <hi rendition="#i">-tar da-tôr</hi>, <hi rendition="#i">rup-tôr</hi> urspr. <hi rendition="#i">da-<lb/> tar, rup-tar;</hi> das suffix des gen. plur. <hi rendition="#i">-um</hi>, <hi rendition="#i">-rum</hi> (doch wol als<lb/><hi rendition="#i">-ûm</hi>, <hi rendition="#i">-rûm</hi> zu faßen) steht für <hi rendition="#i">-ôm</hi>, <hi rendition="#i">-rôm</hi>, griech. <hi rendition="#i">-ων</hi>, *<hi rendition="#i">-ὡν</hi>, alt-<lb/> ind. u. urspr. <hi rendition="#i">-âm</hi>, <hi rendition="#i">-sâm</hi>, z. b. <hi rendition="#i">(is-)tarum</hi> = griech. *<hi rendition="#i">ταὡν</hi>, d. i.<lb/><hi rendition="#i">τῶν</hi>, altind. <hi rendition="#i">tấsâm; vôc-um</hi> = griech. <hi rendition="#i">ϝοπ-ῶν</hi>, altind. <hi rendition="#i">vâḱ-ấm</hi>.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>2. <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">i</hi>-reihe</hi>.</head> <note place="right">§. 49.</note><lb/> <p>Hier, wie in der <hi rendition="#i">u</hi>-reihe, mangelt es an wurzeln, welche<lb/> sämtliche drei stufen der steigerungsreihe durchlaufen. Für<lb/> die <hi rendition="#i">i</hi>-reihe kenne ich nur das einzige beispil wurz. <hi rendition="#i">fid</hi> in <hi rendition="#i">fĭd-<lb/> es</hi>, <hi rendition="#i">per-fĭd-us</hi> neben <hi rendition="#i">con-fîd-o</hi>, i. e. <hi rendition="#i">feid-o</hi> (belegt ist <hi rendition="#i">di-feid-ens)</hi><lb/> und <hi rendition="#i">foid-os (foedus);</hi> selbst an wurzeln, die in zwei stufen er-<lb/> scheinen, wie wurz. <hi rendition="#i">dic</hi> (griech. <hi rendition="#i">διϰ</hi>, altind. <hi rendition="#i">diç</hi> u. s. f.) in <hi rendition="#i">in-<lb/> dĭc-o, causi-dĭc-us</hi> neben <hi rendition="#i">deic-o</hi>, <hi rendition="#i">dîc-o</hi> und wurz. <hi rendition="#i">i</hi> in <hi rendition="#i">ĭ-tum</hi> neben<lb/><hi rendition="#i">ei-s</hi>, <hi rendition="#i">ei-t</hi>, <hi rendition="#i">ei-tur</hi> = <hi rendition="#i">îs, ît, îtur</hi> (vgl. <hi rendition="#i">εἶ-μι</hi>, altind. <hi rendition="#i">ế-mi)</hi> u. a. ist<lb/> mangel.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g">grundvocal</hi> <hi rendition="#i">i</hi> findet sich z. b. in <hi rendition="#i">dic-are</hi> wurz. <hi rendition="#i">dic</hi>,<lb/> vgl. altind. <hi rendition="#i">diç</hi>, griech. wurzel <hi rendition="#i">διϰ</hi> (in <hi rendition="#i">δείϰνυμι); i-tum</hi> (vgl.<lb/><hi rendition="#i">ἴ-μεν</hi>, altind. <hi rendition="#i">i-más)</hi> wurz. <hi rendition="#i">i; vid-eo</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">vid-más</hi>, griech.<lb/><hi rendition="#i">ϝίδ-μεν</hi>, got. <hi rendition="#i">vit-um</hi> wurz. <hi rendition="#i">vid; sci-n-d-o</hi>, <hi rendition="#i">scissus</hi> = *<hi rendition="#i">scid-tus,</hi><lb/> vgl. altind <hi rendition="#i">khi-ńá-d-mi</hi>, <hi rendition="#i">σχίζω</hi> = *<hi rendition="#i">σχιδ-ϳω</hi>, got. wurz. <hi rendition="#i">skid</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0083]
Lateinisch. A-reihe. Steiger. ô, û. I-reihe. Grundvoc. i.
bildungselementen, z. b. sôp-io, d. i. altind. u. urspr. svâp-ájami
verbum causativum neben sŏp-or, wurz. lat. sop, urspr. u. alt-
ind. svap; vôc-em = altind. vấḱ-am, griech. ϝόπ-α urspr. vâk-
am neben vŏc-o wurz. urspr. vak (loqui); ôc-ior comparativ zu
einem verlorenen dem griechischen ὠϰ-ύ-ς, altind. âç-ú-s ent-
sprechenden adjectivum (das etwa *oquis lauten würde) wurz.
urspr. ak; dô-num, altind. u. grundf. dấ-na-m, dô-te-m (dos =
dô-ti-s) grundf. dâ-ti-m neben dă-tus wurz. da; pô-tum neben pă-
tera wurz. pa (bibere); gnô-tus, gnô-men neben co-gni-tus wurz.
gna (wie leztere form deutlich zeigt) auß gan; da-tôr-em alt-
ind. dâ-tấr-am, griech. δο-τῆϱ-α suffix urspr. tar, hier zu târ
gesteigert; quô-rum von stamm quo urspr. ka u. a.
5. û = urspr. â kann nur als eine jüngere nebenform
von ô betrachtet werden, wie o so häufig zu u ward; es komt
wol nicht innerhalb der wurzel vor. So sind die suffixa -tûro,
femininum -tûra, z. b. da-tûr-us, rup-tûr-a lateinische bildungen
auß den stämmen auf -tôr urspr. -tar da-tôr, rup-tôr urspr. da-
tar, rup-tar; das suffix des gen. plur. -um, -rum (doch wol als
-ûm, -rûm zu faßen) steht für -ôm, -rôm, griech. -ων, *-ὡν, alt-
ind. u. urspr. -âm, -sâm, z. b. (is-)tarum = griech. *ταὡν, d. i.
τῶν, altind. tấsâm; vôc-um = griech. ϝοπ-ῶν, altind. vâḱ-ấm.
2. i-reihe.
Hier, wie in der u-reihe, mangelt es an wurzeln, welche
sämtliche drei stufen der steigerungsreihe durchlaufen. Für
die i-reihe kenne ich nur das einzige beispil wurz. fid in fĭd-
es, per-fĭd-us neben con-fîd-o, i. e. feid-o (belegt ist di-feid-ens)
und foid-os (foedus); selbst an wurzeln, die in zwei stufen er-
scheinen, wie wurz. dic (griech. διϰ, altind. diç u. s. f.) in in-
dĭc-o, causi-dĭc-us neben deic-o, dîc-o und wurz. i in ĭ-tum neben
ei-s, ei-t, ei-tur = îs, ît, îtur (vgl. εἶ-μι, altind. ế-mi) u. a. ist
mangel.
Der grundvocal i findet sich z. b. in dic-are wurz. dic,
vgl. altind. diç, griech. wurzel διϰ (in δείϰνυμι); i-tum (vgl.
ἴ-μεν, altind. i-más) wurz. i; vid-eo, vgl. altind. vid-más, griech.
ϝίδ-μεν, got. vit-um wurz. vid; sci-n-d-o, scissus = *scid-tus,
vgl. altind khi-ńá-d-mi, σχίζω = *σχιδ-ϳω, got. wurz. skid
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |