Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.Gotisch. A-reihe. 1. steig. a, e. 2. steig. o. I-reihe. Grundvoc. i. Steigerungen des a. §. 106.Erste steigerung. 1. a = urspr. a. Im gotischen ist a Anm. Über das auß lautende a = urspr. a handelt das außlauts- gesetz §. 113. 2. e = urspr. a, z. b. berum ahd. barumes, deutsche grund- Zweite steigerung o = urspr. a. Daß o zweite stei- Anm. Beispile für den wechsel der a-reihe mit der i-reihe, s. u. §. 109. i-reihe.§. 107. Grundvocal i = urspr. i, z. b. vitum (1. plur. perf.), Gotisch. A-reihe. 1. steig. a, ê. 2. steig. ô. I-reihe. Grundvoc. i. Steigerungen des a. §. 106.Erste steigerung. 1. a = urspr. â. Im gotischen ist a Anm. Über das auß lautende a = urspr. â handelt das außlauts- gesetz §. 113. 2. ê = urspr. â, z. b. bêrum ahd. bârumês, deutsche grund- Zweite steigerung ô = urspr. â. Daß ô zweite stei- Anm. Beispile für den wechsel der a-reihe mit der i-reihe, s. u. §. 109. i-reihe.§. 107. Grundvocal i = urspr. i, z. b. vitum (1. plur. perf.), <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0141" n="127"/> <fw place="top" type="header">Gotisch. A-reihe. 1. steig. <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">ê</hi>. 2. steig. <hi rendition="#i">ô</hi>. I-reihe. Grundvoc. <hi rendition="#i">i</hi>.</fw><lb/> <p><hi rendition="#g">Steigerungen des</hi><hi rendition="#i">a</hi>.</p> <note place="right">§. 106.</note><lb/> <p><hi rendition="#g">Erste steigerung</hi>. 1. <hi rendition="#i">a</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi>. Im gotischen ist <hi rendition="#i">a</hi><lb/> dem <hi rendition="#i">i</hi> und <hi rendition="#i">u</hi> gegenüber leicht in die stellung eines steigerungs-<lb/> lautes gerükt. Entschiden als solcher erscheint es z. b. im per-<lb/> fectum, wie <hi rendition="#i">bar</hi> zu praes. <hi rendition="#i">baíra</hi> (fero), grundf. <hi rendition="#i">ba-bhâr-a; namo</hi><lb/> stamm <hi rendition="#i">naman</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">nấman</hi>, lat. <hi rendition="#i">nômen</hi>, griech. <hi rendition="#i">ὄνομα;</hi><lb/> in causativverben, z. b. <hi rendition="#i">satja</hi> (pono) grundf. <hi rendition="#i">sâdajâmi</hi> wurz. <hi rendition="#i">sad</hi>,<lb/> praes. <hi rendition="#i">sita</hi> grundf. <hi rendition="#i">sadâmi</hi> u. s. f.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Über das auß lautende <hi rendition="#i">a</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi> handelt das außlauts-<lb/> gesetz §. 113.</item> </list><lb/> <p>2. <hi rendition="#i">ê</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi>, z. b. <hi rendition="#i">bêrum</hi> ahd. <hi rendition="#i">bârumês</hi>, deutsche grund-<lb/> form <hi rendition="#i">babhârmasi</hi> 1. plur. perf. wurz. <hi rendition="#i">bar</hi>, urspr. <hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre);<lb/> eben so <hi rendition="#i">sêtum</hi> ahd. <hi rendition="#i">sâƷumês</hi> von wurz. <hi rendition="#i">sat</hi> (sedere); <hi rendition="#i">êtum</hi> ahd.<lb/><hi rendition="#i">âƷumês</hi> von wurz. <hi rendition="#i">at</hi> (edere); <hi rendition="#i">dêds</hi> ahd. <hi rendition="#i">tât</hi> (factum) grundf.<lb/><hi rendition="#i">dhâtis</hi> wurz. <hi rendition="#i">da</hi> urspr. <hi rendition="#i">dha</hi> (ponere, facere) u. s. f.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweite steigerung</hi><hi rendition="#i">ô</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi>. Daß <hi rendition="#i">ô</hi> zweite stei-<lb/> gerung ist (wie im griech. <hi rendition="#i">ω</hi> neben <hi rendition="#i">η)</hi>, leren fälle wie praes.<lb/><hi rendition="#i">lêta</hi> ahd. <hi rendition="#i">lâƷu</hi>, perf. <hi rendition="#i">lai-lôt</hi> (wo die perfectreduplication im goti-<lb/> schen erhalten ist, da hat sie überall den vocal <hi rendition="#i">ai); saia</hi> perf.<lb/><hi rendition="#i">sai-sô</hi> wurz. <hi rendition="#i">sa</hi> (serere); <hi rendition="#i">fara</hi> perf. <hi rendition="#i">fôr</hi> grundf. <hi rendition="#i">fafâra</hi> wurz. <hi rendition="#i">far</hi><lb/> (ire); <hi rendition="#i">brôthar</hi> grundf. <hi rendition="#i">bhrâtâr</hi> auß <hi rendition="#i">bhrâtars,</hi> altind. <hi rendition="#i">bhrấtâ,</hi> lat.<lb/><hi rendition="#i">frâter; sô</hi>, griech. <hi rendition="#i">ἡ</hi>, altind. u. grundf. <hi rendition="#i">sâ; thô</hi>, griech. <hi rendition="#i">τήν</hi>, alt-<lb/> ind. und grundf. <hi rendition="#i">tâm; knôds</hi> (genus) grundf. <hi rendition="#i">gnâtis</hi> wurz. <hi rendition="#i">gan,</hi><lb/> um gestelt <hi rendition="#i">gna</hi> u. a.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Beispile für den wechsel der <hi rendition="#i">a</hi>-reihe mit der <hi rendition="#i">i</hi>-reihe, s. u.<lb/> §. 109.</item> </list> </div><lb/> <div n="6"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">i</hi>-reihe</hi>.</head> <note place="right">§. 107.</note><lb/> <p><hi rendition="#g">Grundvocal</hi><hi rendition="#i">i</hi> = urspr. <hi rendition="#i">i</hi>, z. b. <hi rendition="#i">vitum</hi> (1. plur. perf.),<lb/> griech. <hi rendition="#i">ϝίδ-μεν</hi>, altind. <hi rendition="#i">vid-má</hi> grundf. <hi rendition="#i">vivid-masi</hi> wurz. <hi rendition="#i">vit</hi> =<lb/><hi rendition="#i">vid</hi> (videre, scire); <hi rendition="#i">stigum</hi> (1. plur. perf.) wurz. <hi rendition="#i">stig</hi> (scandere),<lb/> griech. <hi rendition="#i">στιχ</hi>, altind. u. urspr. <hi rendition="#i">stigh; taíhum</hi> mit <hi rendition="#i">aí</hi> = <hi rendition="#i">i</hi> wegen<lb/> des folgenden <hi rendition="#i">h,</hi> althd. <hi rendition="#i">zigumês</hi> (die selbe form) grundf. *<hi rendition="#i">didik-<lb/> masi</hi> wurz. <hi rendition="#i">tih</hi> (nuntiare), vgl. lat. <hi rendition="#i">dic</hi> (in <hi rendition="#i">deico</hi>, <hi rendition="#i">dîco),</hi> griech.<lb/><hi rendition="#i">διϰ</hi> (in <hi rendition="#i">δείϰνυμι</hi>), altind. <hi rendition="#i">diç; thri-m</hi>, lat. <hi rendition="#i">tri-bus,</hi> altind. <hi rendition="#i">tri-bhjás;<lb/> i-s, i-na, i-ta</hi> = lat. <hi rendition="#i">i-s, i-m</hi> (altlat. für <hi rendition="#i">eum)</hi>, <hi rendition="#i">i-d; quius</hi> für<lb/> *<hi rendition="#i">qivas</hi>, lat. <hi rendition="#i">vîvos</hi>, slaw. <hi rendition="#i">živŭ,</hi> lit. <hi rendition="#i">gývas</hi>, altind. <hi rendition="#i">ǵîvás</hi> u. a.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0141]
Gotisch. A-reihe. 1. steig. a, ê. 2. steig. ô. I-reihe. Grundvoc. i.
Steigerungen des a.
Erste steigerung. 1. a = urspr. â. Im gotischen ist a
dem i und u gegenüber leicht in die stellung eines steigerungs-
lautes gerükt. Entschiden als solcher erscheint es z. b. im per-
fectum, wie bar zu praes. baíra (fero), grundf. ba-bhâr-a; namo
stamm naman, vgl. altind. nấman, lat. nômen, griech. ὄνομα;
in causativverben, z. b. satja (pono) grundf. sâdajâmi wurz. sad,
praes. sita grundf. sadâmi u. s. f.
Anm. Über das auß lautende a = urspr. â handelt das außlauts-
gesetz §. 113.
2. ê = urspr. â, z. b. bêrum ahd. bârumês, deutsche grund-
form babhârmasi 1. plur. perf. wurz. bar, urspr. bhar (ferre);
eben so sêtum ahd. sâƷumês von wurz. sat (sedere); êtum ahd.
âƷumês von wurz. at (edere); dêds ahd. tât (factum) grundf.
dhâtis wurz. da urspr. dha (ponere, facere) u. s. f.
Zweite steigerung ô = urspr. â. Daß ô zweite stei-
gerung ist (wie im griech. ω neben η), leren fälle wie praes.
lêta ahd. lâƷu, perf. lai-lôt (wo die perfectreduplication im goti-
schen erhalten ist, da hat sie überall den vocal ai); saia perf.
sai-sô wurz. sa (serere); fara perf. fôr grundf. fafâra wurz. far
(ire); brôthar grundf. bhrâtâr auß bhrâtars, altind. bhrấtâ, lat.
frâter; sô, griech. ἡ, altind. u. grundf. sâ; thô, griech. τήν, alt-
ind. und grundf. tâm; knôds (genus) grundf. gnâtis wurz. gan,
um gestelt gna u. a.
Anm. Beispile für den wechsel der a-reihe mit der i-reihe, s. u.
§. 109.
i-reihe.
Grundvocal i = urspr. i, z. b. vitum (1. plur. perf.),
griech. ϝίδ-μεν, altind. vid-má grundf. vivid-masi wurz. vit =
vid (videre, scire); stigum (1. plur. perf.) wurz. stig (scandere),
griech. στιχ, altind. u. urspr. stigh; taíhum mit aí = i wegen
des folgenden h, althd. zigumês (die selbe form) grundf. *didik-
masi wurz. tih (nuntiare), vgl. lat. dic (in deico, dîco), griech.
διϰ (in δείϰνυμι), altind. diç; thri-m, lat. tri-bus, altind. tri-bhjás;
i-s, i-na, i-ta = lat. i-s, i-m (altlat. für eum), i-d; quius für
*qivas, lat. vîvos, slaw. živŭ, lit. gývas, altind. ǵîvás u. a.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |