Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.Altbulg. A-reihe. 2. steig. a. I-reihe. Schwäch. i. Grundvoc. i. vgl. vez-a = veho, urspr. vagh-ami; iz-boru (electio) grundf.bhar-as, vgl. ber-a grundf. bhar-ami; gor-eti (ardere) vgl. gr-eti; tok-u (fluxus) grundf. tak-as, vgl. tek-a (fluo), lit. tak-as (semita) von derselben wurzel u. s. f. Zweite steigerung. a = a ergibt sich deutlich als Anm 1. Die vermischung der a-reihe mit der i-reihe werden wir weiter unten behandeln, §. 83. Anm. 2. Die nasalvocale e und a, die wol durchweg einen ur- sprünglichen a-laut (in e mit schwächung) enthalten, werden §. 84 besonders behandelt, um hier die übersicht der lautreihen nicht zu stören. Überdiß verdanken sie ire entstehung einem consonantischen lautgesetze, und sind also durchauß unur- sprünglich. 2. i-reihe. Schwächung i = urspr. i, z. b. cvis-ti für *cvit-ti (flo- Anm. Über i = ju s. u. §. 87, 2. Grundvocal i = urspr. i, z. b. pro-cvit-ati (efflorescere), Altbulg. A-reihe. 2. steig. a. I-reihe. Schwäch. ĭ. Grundvoc. i. vgl. vez-ą = veho, urspr. vagh-âmi; iz-borŭ (electio) grundf.bhâr-as, vgl. ber-ą grundf. bhar-âmi; gor-ěti (ardere) vgl. gr-ěti; tok-ŭ (fluxus) grundf. tâk-as, vgl. tek-ą (fluo), lit. ták-as (semita) von derselben wurzel u. s. f. Zweite steigerung. a = â ergibt sich deutlich als Anm 1. Die vermischung der a-reihe mit der i-reihe werden wir weiter unten behandeln, §. 83. Anm. 2. Die nasalvocale ę und ą, die wol durchweg einen ur- sprünglichen a-laut (in ę mit schwächung) enthalten, werden §. 84 besonders behandelt, um hier die übersicht der lautreihen nicht zu stören. Überdiß verdanken sie ire entstehung einem consonantischen lautgesetze, und sind also durchauß unur- sprünglich. 2. i-reihe. Schwächung ĭ = urspr. i, z. b. cvĭs-ti für *cvĭt-ti (flo- Anm. Über ĭ = jŭ s. u. §. 87, 2. Grundvocal i = urspr. i, z. b. pro-cvit-ati (efflorescere), <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0112" n="98"/><fw place="top" type="header">Altbulg. A-reihe. 2. steig. <hi rendition="#i">a</hi>. I-reihe. Schwäch. ĭ. Grundvoc. <hi rendition="#i">i</hi>.</fw><lb/> vgl. <hi rendition="#i">vez-ą</hi> = <hi rendition="#i">veho</hi>, urspr. <hi rendition="#i">vagh-âmi; iz-borŭ</hi> (electio) grundf.<lb/><hi rendition="#i">bhâr-as</hi>, vgl. <hi rendition="#i">ber-ą</hi> grundf. <hi rendition="#i">bhar-âmi; gor-ěti</hi> (ardere) vgl. <hi rendition="#i">gr-ěti;<lb/> tok-ŭ</hi> (fluxus) grundf. <hi rendition="#i">tâk-as</hi>, vgl. <hi rendition="#i">tek-ą</hi> (fluo), lit. <hi rendition="#i">ták-as</hi> (semita)<lb/> von derselben wurzel u. s. f.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweite steigerung</hi>. <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">â</hi> ergibt sich deutlich als<lb/> zweite steigerung, d. h. als steigerung von <hi rendition="#i">o</hi>, in fällen wie <hi rendition="#i">is-<lb/> tak-ati</hi>, <hi rendition="#i">is-tač-ati (č</hi> = <hi rendition="#i">kj;</hi> effundere) auß <hi rendition="#i">toč-iti</hi> (fundere) von<lb/><hi rendition="#i">tokŭ</hi>, dessen wurzelsilbe <hi rendition="#i">tok</hi>, wie wir eben sahen, auß <hi rendition="#i">tek</hi> grundf.<lb/><hi rendition="#i">tak</hi> gesteigert ist; <hi rendition="#i">vŭz-gar-ati</hi> (ardere) auß <hi rendition="#i">gor-ěti;</hi> böhm. <hi rendition="#i">vy-<lb/> váž-eti</hi> auß <hi rendition="#i">voz-iti</hi> von <hi rendition="#i">voz-ŭ</hi>, <hi rendition="#i">voz</hi> ist aber auß <hi rendition="#i">vez</hi> = <hi rendition="#i">vagh</hi> ge-<lb/> steigert. Die geltung des <hi rendition="#i">a</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi> zeigen häufige beispile,<lb/> wie <hi rendition="#i">bratrŭ</hi> altind. stamm <hi rendition="#i">bhrâ-tar,</hi> lat. <hi rendition="#i">frâ-ter; mati</hi> gen. <hi rendition="#i">ma-<lb/> tere</hi>, stamm <hi rendition="#i">ma-ter,</hi> altind. stamm <hi rendition="#i">mâ-tar</hi>, lat. <hi rendition="#i">mâ-ter; sad-i-ti</hi><lb/> (plantare causat. zu wurz. <hi rendition="#i">sed</hi>, z. b. in <hi rendition="#i">selo</hi> (fundus), nach den<lb/> lautgesetzen für *<hi rendition="#i">sed-lo</hi>, der stamm <hi rendition="#i">sadi</hi> fürt auf die grundf.<lb/><hi rendition="#i">sâd-aja</hi> u. s. f. Ferner erscheint <hi rendition="#i">a</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â</hi> im femininum<lb/> der <hi rendition="#i">a</hi>-stämme, wie <hi rendition="#i">plŭna</hi> (plena) grundf. <hi rendition="#i">parnâ</hi> u. s. f.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi> 1. Die vermischung der <hi rendition="#i">a</hi>-reihe mit der <hi rendition="#i">i</hi>-reihe werden wir<lb/> weiter unten behandeln, §. 83.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. 2. Die nasalvocale <hi rendition="#i">ę</hi> und <hi rendition="#i">ą,</hi> die wol durchweg einen ur-<lb/> sprünglichen <hi rendition="#i">a</hi>-laut (in <hi rendition="#i">ę</hi> mit schwächung) enthalten, werden §.<lb/> 84 besonders behandelt, um hier die übersicht der lautreihen<lb/> nicht zu stören. Überdiß verdanken sie ire entstehung einem<lb/> consonantischen lautgesetze, und sind also durchauß unur-<lb/> sprünglich.</item> </list> <note place="left">§. 81.</note> </div><lb/> <div n="6"> <head>2. <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">i</hi>-reihe</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Schwächung</hi><hi rendition="#i">ĭ</hi> = urspr. <hi rendition="#i">i</hi>, z. b. <hi rendition="#i">cvĭs-ti</hi> für *<hi rendition="#i">cvĭt-ti</hi> (flo-<lb/> rere) wurz. <hi rendition="#i">kvit,</hi> vgl. got. <hi rendition="#i">hveit-s,</hi> ahd. <hi rendition="#i">hwîƷ</hi>, altind. <hi rendition="#i">çvêt-as,</hi> lit.<lb/> wurz. <hi rendition="#i">szvit</hi> (splendere)<hi rendition="#i">; vĭs-ĭ</hi> (praedium) grundf. *<hi rendition="#i">visi-s</hi> v. wurz.<lb/><hi rendition="#i">vik</hi> (intrare, considere), welcher got. <hi rendition="#i">veihs</hi>, lat. <hi rendition="#i">vîcus</hi>, <hi rendition="#i">ϝοῖϰος</hi>,<lb/> altind. <hi rendition="#i">vếças</hi> entstammen; <hi rendition="#i">dĭnĭ</hi> (dies) für *<hi rendition="#i">dĭv-nĭ</hi> grundf. <hi rendition="#i">div-ni-s</hi><lb/> von wurz. <hi rendition="#i">div</hi> (splendere) u. s. f. Im außlaute ist <hi rendition="#i">ĭ</hi> für urspr.<lb/><hi rendition="#i">i</hi> regel.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Über <hi rendition="#i">ĭ</hi> = <hi rendition="#i">jŭ</hi> s. u. §. 87, 2.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#g">Grundvocal</hi><hi rendition="#i">i</hi> = urspr. <hi rendition="#i">i</hi>, z. b. <hi rendition="#i">pro-cvit-ati</hi> (efflorescere),<lb/> vgl. <hi rendition="#i">cvĭs-ti; vid-ěti</hi>, lat. <hi rendition="#i">vid-ere</hi>, wurz. urspr. u. altind. <hi rendition="#i">vid</hi>, gr.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0112]
Altbulg. A-reihe. 2. steig. a. I-reihe. Schwäch. ĭ. Grundvoc. i.
vgl. vez-ą = veho, urspr. vagh-âmi; iz-borŭ (electio) grundf.
bhâr-as, vgl. ber-ą grundf. bhar-âmi; gor-ěti (ardere) vgl. gr-ěti;
tok-ŭ (fluxus) grundf. tâk-as, vgl. tek-ą (fluo), lit. ták-as (semita)
von derselben wurzel u. s. f.
Zweite steigerung. a = â ergibt sich deutlich als
zweite steigerung, d. h. als steigerung von o, in fällen wie is-
tak-ati, is-tač-ati (č = kj; effundere) auß toč-iti (fundere) von
tokŭ, dessen wurzelsilbe tok, wie wir eben sahen, auß tek grundf.
tak gesteigert ist; vŭz-gar-ati (ardere) auß gor-ěti; böhm. vy-
váž-eti auß voz-iti von voz-ŭ, voz ist aber auß vez = vagh ge-
steigert. Die geltung des a = urspr. â zeigen häufige beispile,
wie bratrŭ altind. stamm bhrâ-tar, lat. frâ-ter; mati gen. ma-
tere, stamm ma-ter, altind. stamm mâ-tar, lat. mâ-ter; sad-i-ti
(plantare causat. zu wurz. sed, z. b. in selo (fundus), nach den
lautgesetzen für *sed-lo, der stamm sadi fürt auf die grundf.
sâd-aja u. s. f. Ferner erscheint a = urspr. â im femininum
der a-stämme, wie plŭna (plena) grundf. parnâ u. s. f.
Anm 1. Die vermischung der a-reihe mit der i-reihe werden wir
weiter unten behandeln, §. 83.
Anm. 2. Die nasalvocale ę und ą, die wol durchweg einen ur-
sprünglichen a-laut (in ę mit schwächung) enthalten, werden §.
84 besonders behandelt, um hier die übersicht der lautreihen
nicht zu stören. Überdiß verdanken sie ire entstehung einem
consonantischen lautgesetze, und sind also durchauß unur-
sprünglich.
2. i-reihe.
Schwächung ĭ = urspr. i, z. b. cvĭs-ti für *cvĭt-ti (flo-
rere) wurz. kvit, vgl. got. hveit-s, ahd. hwîƷ, altind. çvêt-as, lit.
wurz. szvit (splendere); vĭs-ĭ (praedium) grundf. *visi-s v. wurz.
vik (intrare, considere), welcher got. veihs, lat. vîcus, ϝοῖϰος,
altind. vếças entstammen; dĭnĭ (dies) für *dĭv-nĭ grundf. div-ni-s
von wurz. div (splendere) u. s. f. Im außlaute ist ĭ für urspr.
i regel.
Anm. Über ĭ = jŭ s. u. §. 87, 2.
Grundvocal i = urspr. i, z. b. pro-cvit-ati (efflorescere),
vgl. cvĭs-ti; vid-ěti, lat. vid-ere, wurz. urspr. u. altind. vid, gr.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |