Baron von F*** an den Grafen von O***. Neunter Brief.
September.
Der Prinz ist mit seinem Hofe zerfallen, alle unsre Ressourcen von daher abgeschnitten.
Die sechs Wochen, nach deren Verfluß mein Herr den Marchese bezahlen sollte, waren schon um einige Tage verstrichen, und noch keine Wech¬ sel weder von seinem Cousin, von dem er auf's neue und auf's dringendste Vorschuß verlangt hat¬ te, noch von seiner Schwester. Sie können wohl denken, daß Civitella nicht mahnte, ein desto treueres Gedächtniß aber hatte der Prinz. Gestern Mittag endlich kam eine Antwort vom regieren¬ den Hofe.
Wir hatten kurz vorher einen neuen Kontrakt unsers Hotels wegen abgeschlossen, und der Prinz hatte sein längeres Bleiben schon öffentlich deklarirt. Ohne ein Wort zu sagen gab mein Herr mir den Brief. Seine Augen funkelten, ich las den Inhalt schon auf seiner Stirne.
Können Sie Sich vorstellen, lieber O***? Man ist in **** von allen hiesigen Verhältnissen meines Herrn unterrichtet, und die Verläumdung hat ein abscheuliches Gewebe von Lügen daraus gesponnen. "Man habe mißfällig vernommen,
heißt
N 3
Baron von F*** an den Grafen von O***. Neunter Brief.
September.
Der Prinz iſt mit ſeinem Hofe zerfallen, alle unſre Reſſourcen von daher abgeſchnitten.
Die ſechs Wochen, nach deren Verfluß mein Herr den Marcheſe bezahlen ſollte, waren ſchon um einige Tage verſtrichen, und noch keine Wech¬ ſel weder von ſeinem Couſin, von dem er auf's neue und auf's dringendſte Vorſchuß verlangt hat¬ te, noch von ſeiner Schweſter. Sie können wohl denken, daß Civitella nicht mahnte, ein deſto treueres Gedächtniß aber hatte der Prinz. Geſtern Mittag endlich kam eine Antwort vom regieren¬ den Hofe.
Wir hatten kurz vorher einen neuen Kontrakt unſers Hotels wegen abgeſchloſſen, und der Prinz hatte ſein längeres Bleiben ſchon öffentlich deklarirt. Ohne ein Wort zu ſagen gab mein Herr mir den Brief. Seine Augen funkelten, ich las den Inhalt ſchon auf ſeiner Stirne.
Können Sie Sich vorſtellen, lieber O***? Man iſt in **** von allen hieſigen Verhältniſſen meines Herrn unterrichtet, und die Verläumdung hat ein abſcheuliches Gewebe von Lügen daraus geſponnen. „Man habe mißfällig vernommen,
heißt
N 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0205"n="197"/></div><divn="3"><head><hirendition="#g">Baron von F*** an den Grafen<lb/>
von O***.<lb/>
Neunter Brief.</hi><lb/></head><prendition="#right">September.</p><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Prinz iſt mit ſeinem Hofe zerfallen, alle unſre<lb/>
Reſſourcen von daher abgeſchnitten.</p><lb/><p>Die ſechs Wochen, nach deren Verfluß mein<lb/>
Herr den Marcheſe bezahlen ſollte, waren ſchon<lb/>
um einige Tage verſtrichen, und noch keine Wech¬<lb/>ſel weder von ſeinem Couſin, von dem er auf's<lb/>
neue und auf's dringendſte Vorſchuß verlangt hat¬<lb/>
te, noch von ſeiner Schweſter. Sie können wohl<lb/>
denken, daß Civitella nicht mahnte, ein deſto<lb/>
treueres Gedächtniß aber hatte der Prinz. Geſtern<lb/>
Mittag endlich kam eine Antwort vom regieren¬<lb/>
den Hofe.</p><lb/><p>Wir hatten kurz vorher einen neuen Kontrakt<lb/>
unſers Hotels wegen abgeſchloſſen, und der Prinz<lb/>
hatte ſein längeres Bleiben ſchon öffentlich deklarirt.<lb/>
Ohne ein Wort zu ſagen gab mein Herr mir den<lb/>
Brief. Seine Augen funkelten, ich las den Inhalt<lb/>ſchon auf ſeiner <choice><sic>Sitrne</sic><corr>Stirne</corr></choice>.</p><lb/><p>Können Sie Sich vorſtellen, lieber O***?<lb/>
Man iſt in **** von allen hieſigen Verhältniſſen<lb/>
meines Herrn unterrichtet, und die Verläumdung<lb/>
hat ein abſcheuliches Gewebe von Lügen daraus<lb/>
geſponnen. „Man habe mißfällig vernommen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 3<lb/></fw><fwplace="bottom"type="catch">heißt<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[197/0205]
Baron von F*** an den Grafen
von O***.
Neunter Brief.
September.
Der Prinz iſt mit ſeinem Hofe zerfallen, alle unſre
Reſſourcen von daher abgeſchnitten.
Die ſechs Wochen, nach deren Verfluß mein
Herr den Marcheſe bezahlen ſollte, waren ſchon
um einige Tage verſtrichen, und noch keine Wech¬
ſel weder von ſeinem Couſin, von dem er auf's
neue und auf's dringendſte Vorſchuß verlangt hat¬
te, noch von ſeiner Schweſter. Sie können wohl
denken, daß Civitella nicht mahnte, ein deſto
treueres Gedächtniß aber hatte der Prinz. Geſtern
Mittag endlich kam eine Antwort vom regieren¬
den Hofe.
Wir hatten kurz vorher einen neuen Kontrakt
unſers Hotels wegen abgeſchloſſen, und der Prinz
hatte ſein längeres Bleiben ſchon öffentlich deklarirt.
Ohne ein Wort zu ſagen gab mein Herr mir den
Brief. Seine Augen funkelten, ich las den Inhalt
ſchon auf ſeiner Stirne.
Können Sie Sich vorſtellen, lieber O***?
Man iſt in **** von allen hieſigen Verhältniſſen
meines Herrn unterrichtet, und die Verläumdung
hat ein abſcheuliches Gewebe von Lügen daraus
geſponnen. „Man habe mißfällig vernommen,
heißt
N 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schiller, Friedrich: Der Geisterseher. Leipzig, 1789, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_geisterseher_1789/205>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.