Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schickard, Wilhelm: Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen. Straßburg, 1633.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

mno innotuit vel nolenti. Wem ein Fluß in ein Aug sitzt/ der stell nur
ein Liecht für sich/ so würdt er schönere Halones Ophthalmicas herumb
sehen/ als jhm lieb ist/ vnd Lehrmaisters gnug haben. Oder/ er mach jhm
ein Artificialem Halonem, Sommerszeit durch außsprützung Wassers/
oder deß Winters mit hauchen deß Athems/ wie ob angeditten/ so würdt
er abermahls gute Information bekommen.

3. Von der Bedeüttung.

BEschließlich soll ich dises stuck nit gar vbergehen/ darnach die fürwi-
tzige Welt am mehsten trachtet. Nun seynd die Bedeüttungen zwey-
erley/ etliche Naturales, andere Morales oder Weltlich. Was jene Na-
türliche belangt/ helt man ins gemein darfür/ es bringe Regen; Wie dan
selbigen Abend vberflüssig erfolgt ist. Doch sagen andere das Widerspil/
es bedeut Schön/ wie damals die Mäder zu jhrem Vortheil bestreitten
wolten/ damit sie auff den Wisen Arbeit bekämen. Die dritten machen
ein Vnderschid vnnd sprechen/ nur Vormittag zaig es den Regen an/
Nachmittag aber die Schöne. Deren meinung kan wol die gewissest sein/
weil offt angedittene Tröpfflin/ zur heissen Mittagszeit eher schmeltzen/
durch die kühle Nacht aber/ mehr auffgehalten werden. Ob sie aber/ ne-
ben disem auch Moraliter etwz bedeuten/ ist noch ein grosser vnerörterter
Stritt. Etliche läugnens gantz/ auß vrsach/ weil es ein pur natürliche
Sach seye/ die man auch durch Kunst nacharten könde/ darumb bedeüt
es eben so wenig/ als ob man der Sonen Bild etwan in eim Wasser sehe/
sey nur ein alter Weiber Glaub/ inane terriculamentum, absqu; ulla
vi causandi vel significandi
. Andere wollen/ daß auch die natürlichste
sachen/ auß Gottes weiser Ordnung/ dannoch zumahl etwas bedeutten
mögen/ als die Regenbogen/ Genes. 9. v. 13. so man doch nach machen
kan/ item die Finsternussen/ oder Zeichen an Sun vnnd Luc. 21. v. 25. so
doch lang vorhin außgerechnet werden/ ja die Träum offt ein Vnglück
zu vor dröwen. Jch hab jetz nit Platz/ solchen streit zu entschaiden/ sonder
geb entzwischen allein dises/ vernünfftigen Philosophis zubetrachten/ ob
es vermutlich sey/ daß vnser Meteoron gantz vngefähr/ casu mere for-
tuito, absque Numinis Providentia
, eben grad auff die Zeit erschinen/
da bewuste Schlacht vorgangen? Vnd ob alle Wunder nur Praesa-
gia Futurorum
, Vorsagungen deß künfftigen Zustands seyen? Oder
villeicht auch Zeichen deß jetz gegenwärtigen/ so zwar anderstwo ge-
schicht/ signa praesentium, alibi tamen gestorum, quae nobis
Absentia sunt, & hoc respectu Futuris aequi-
parantur
.

ENDE.

mno innotuit vel nolenti. Wem ein Fluß in ein Aug sitzt/ der stell nur
ein Liecht für sich/ so würdt er schönere Halones Ophthalmicas herumb
sehen/ als jhm lieb ist/ vnd Lehrmaisters gnug haben. Oder/ er mach jhm
ein Artificialem Halonem, Som̃erszeit durch außsprützung Wassers/
oder deß Winters mit hauchen deß Athems/ wie ob angeditten/ so würdt
er abermahls gute Information bekommen.

3. Von der Bedeüttung.

BEschließlich soll ich dises stuck nit gar vbergehen/ darnach die fürwi-
tzige Welt am mehsten trachtet. Nun seynd die Bedeüttungen zwey-
erley/ etliche Naturales, andere Morales oder Weltlich. Was jene Na-
türliche belangt/ helt man ins gemein darfür/ es bringe Regen; Wie dan
selbigen Abend vberflüssig erfolgt ist. Doch sagen andere das Widerspil/
es bedeut Schön/ wie damals die Mäder zu jhrem Vortheil bestreitten
wolten/ damit sie auff den Wisen Arbeit bekämen. Die dritten machen
ein Vnderschid vnnd sprechen/ nur Vormittag zaig es den Regen an/
Nachmittag aber die Schöne. Deren meinung kan wol die gewissest sein/
weil offt angedittene Tröpfflin/ zur heissen Mittagszeit eher schmeltzen/
durch die kühle Nacht aber/ mehr auffgehalten werden. Ob sie aber/ ne-
ben disem auch Moraliter etwz bedeuten/ ist noch ein grosser vnerörterter
Stritt. Etliche läugnens gantz/ auß vrsach/ weil es ein pur natürliche
Sach seye/ die man auch durch Kunst nacharten könde/ darumb bedeüt
es eben so wenig/ als ob man der Sonen Bild etwan in eim Wasser sehe/
sey nur ein alter Weiber Glaub/ inane terriculamentum, absqu; ulla
vi causandi vel significandi
. Andere wollen/ daß auch die natürlichste
sachen/ auß Gottes weiser Ordnung/ dannoch zumahl etwas bedeutten
mögen/ als die Regenbogen/ Genes. 9. v. 13. so man doch nach machen
kan/ item die Finsternussen/ oder Zeichen an ☉ vnnd ☽ Luc. 21. v. 25. so
doch lang vorhin außgerechnet werden/ ja die Träum offt ein Vnglück
zu vor dröwen. Jch hab jetz nit Platz/ solchen streit zu entschaiden/ sonder
geb entzwischen allein dises/ vernünfftigen Philosophis zubetrachten/ ob
es vermutlich sey/ daß vnser Meteoron gantz vngefähr/ casu merè for-
tuito, absque Numinis Providentia
, eben grad auff die Zeit erschinen/
da bewuste Schlacht vorgangen? Vnd ob alle Wunder nur Præsa-
gia Futurorum
, Vorsagungen deß künfftigen Zustands seyen? Oder
villeicht auch Zeichen deß jetz gegenwärtigen/ so zwar anderstwo ge-
schicht/ signa præsentium, alibi tamen gestorum, quæ nobis
Absentia sunt, & hoc respectu Futuris æqui-
parantur
.

ENDE.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0020"/>
mno innotuit vel nolenti</hi>. Wem ein Fluß in ein Aug sitzt/ der stell nur<lb/>
ein
              Liecht für sich/ so würdt er schönere <hi rendition="#aq">Halones Ophthalmicas</hi> herumb<lb/>
sehen/ als jhm lieb ist/ vnd Lehrmaisters gnug
              haben. Oder/ er mach jhm<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Artificialem Halonem</hi>, Som&#x0303;erszeit durch außsprützung Wassers/<lb/>
oder
              deß Winters mit hauchen deß Athems/ wie ob angeditten/ so würdt<lb/>
er abermahls gute <hi rendition="#aq">Information</hi> bekommen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>3. Von der Bedeüttung.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>Eschließlich soll ich dises stuck nit gar vbergehen/ darnach
              die fürwi-<lb/>
tzige Welt am mehsten trachtet. Nun seynd die Bedeüttungen zwey-<lb/>
erley/ etliche <hi rendition="#aq">Naturales</hi>, andere <hi rendition="#aq">Morales</hi> oder Weltlich. Was jene Na-<lb/>
türliche belangt/ helt man ins gemein
              darfür/ es bringe Regen; Wie dan<lb/>
selbigen Abend vberflüssig erfolgt ist. Doch sagen
              andere das Widerspil/<lb/>
es bedeut Schön/ wie damals die Mäder zu jhrem Vortheil
              bestreitten<lb/>
wolten/ damit sie auff den Wisen Arbeit bekämen. Die dritten
              machen<lb/>
ein Vnderschid vnnd sprechen/ nur Vormittag zaig es den Regen an/<lb/>
Nachmittag aber die Schöne. Deren meinung kan wol die gewissest sein/<lb/>
weil offt
              angedittene Tröpfflin/ zur heissen Mittagszeit eher schmeltzen/<lb/>
durch die kühle
              Nacht aber/ mehr auffgehalten werden. Ob sie aber/ ne-<lb/>
ben disem auch <hi rendition="#aq">Moraliter</hi> etwz bedeuten/ ist noch ein grosser vnerörterter<lb/>
Stritt. Etliche läugnens gantz/ auß vrsach/ weil es ein pur natürliche<lb/>
Sach seye/
              die man auch durch Kunst nacharten könde/ darumb bedeüt<lb/>
es eben so wenig/ als ob
              man der Sonen Bild etwan in eim Wasser sehe/<lb/>
sey nur ein alter Weiber Glaub/ <hi rendition="#aq">inane terriculamentum, absqu; ulla<lb/>
vi causandi vel significandi</hi>. Andere wollen/ daß auch die natürlichste<lb/>
sachen/ auß Gottes weiser Ordnung/ dannoch zumahl etwas bedeutten<lb/>
mögen/ als die
              Regenbogen/ Genes. 9. v. 13. so man doch nach machen<lb/>
kan/ item die Finsternussen/
              oder Zeichen an &#x2609; vnnd &#x263D; Luc. 21. v. 25. so<lb/>
doch lang vorhin außgerechnet
              werden/ ja die Träum offt ein Vnglück<lb/>
zu vor dröwen. Jch hab jetz nit Platz/
              solchen streit zu entschaiden/ sonder<lb/>
geb entzwischen allein dises/ vernünfftigen <hi rendition="#aq">Philosophis</hi> zubetrachten/ ob<lb/>
es vermutlich sey/ daß
              vnser <hi rendition="#aq">Meteoron</hi> gantz vngefähr/ <hi rendition="#aq">casu merè for-<lb/>
tuito, absque Numinis Providentia</hi>, eben grad auff die Zeit erschinen/<lb/>
da bewuste
              Schlacht vorgangen? Vnd ob alle Wunder nur <hi rendition="#aq">Præsa-<lb/>
gia Futurorum</hi>, Vorsagungen deß künfftigen Zustands seyen? Oder<lb/>
villeicht auch Zeichen deß jetz gegenwärtigen/ so zwar anderstwo ge-<lb/><hi rendition="#c"> schicht/ <hi rendition="#aq">signa præsentium, alibi tamen gestorum, quæ nobis<lb/>
Absentia sunt, &amp; hoc respectu Futuris æqui-<lb/>
parantur</hi>.</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#b #c #g">ENDE.</hi><lb/>
          </p>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0020] mno innotuit vel nolenti. Wem ein Fluß in ein Aug sitzt/ der stell nur ein Liecht für sich/ so würdt er schönere Halones Ophthalmicas herumb sehen/ als jhm lieb ist/ vnd Lehrmaisters gnug haben. Oder/ er mach jhm ein Artificialem Halonem, Som̃erszeit durch außsprützung Wassers/ oder deß Winters mit hauchen deß Athems/ wie ob angeditten/ so würdt er abermahls gute Information bekommen. 3. Von der Bedeüttung. BEschließlich soll ich dises stuck nit gar vbergehen/ darnach die fürwi- tzige Welt am mehsten trachtet. Nun seynd die Bedeüttungen zwey- erley/ etliche Naturales, andere Morales oder Weltlich. Was jene Na- türliche belangt/ helt man ins gemein darfür/ es bringe Regen; Wie dan selbigen Abend vberflüssig erfolgt ist. Doch sagen andere das Widerspil/ es bedeut Schön/ wie damals die Mäder zu jhrem Vortheil bestreitten wolten/ damit sie auff den Wisen Arbeit bekämen. Die dritten machen ein Vnderschid vnnd sprechen/ nur Vormittag zaig es den Regen an/ Nachmittag aber die Schöne. Deren meinung kan wol die gewissest sein/ weil offt angedittene Tröpfflin/ zur heissen Mittagszeit eher schmeltzen/ durch die kühle Nacht aber/ mehr auffgehalten werden. Ob sie aber/ ne- ben disem auch Moraliter etwz bedeuten/ ist noch ein grosser vnerörterter Stritt. Etliche läugnens gantz/ auß vrsach/ weil es ein pur natürliche Sach seye/ die man auch durch Kunst nacharten könde/ darumb bedeüt es eben so wenig/ als ob man der Sonen Bild etwan in eim Wasser sehe/ sey nur ein alter Weiber Glaub/ inane terriculamentum, absqu; ulla vi causandi vel significandi. Andere wollen/ daß auch die natürlichste sachen/ auß Gottes weiser Ordnung/ dannoch zumahl etwas bedeutten mögen/ als die Regenbogen/ Genes. 9. v. 13. so man doch nach machen kan/ item die Finsternussen/ oder Zeichen an ☉ vnnd ☽ Luc. 21. v. 25. so doch lang vorhin außgerechnet werden/ ja die Träum offt ein Vnglück zu vor dröwen. Jch hab jetz nit Platz/ solchen streit zu entschaiden/ sonder geb entzwischen allein dises/ vernünfftigen Philosophis zubetrachten/ ob es vermutlich sey/ daß vnser Meteoron gantz vngefähr/ casu merè for- tuito, absque Numinis Providentia, eben grad auff die Zeit erschinen/ da bewuste Schlacht vorgangen? Vnd ob alle Wunder nur Præsa- gia Futurorum, Vorsagungen deß künfftigen Zustands seyen? Oder villeicht auch Zeichen deß jetz gegenwärtigen/ so zwar anderstwo ge- schicht/ signa præsentium, alibi tamen gestorum, quæ nobis Absentia sunt, & hoc respectu Futuris æqui- parantur. ENDE.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Texterfassung und Korrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Hannah Sophia Glaum: Konversion nach XML (2013-05-07T06:54:31Z)
Melanie Henss: Nachkorrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Universität Tübingen: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-07T06:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Seiten- und Zeilenumbrüche markiert.
  • Silbentrennung entsprechend Vorlage.
  • Langes s als rundes s transkribiert.
  • Rundes r als r/et transkribiert.
  • Bogensignaturen/Kustoden ausgezeichnet, Hervorhebungen ebenso.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633/20
Zitationshilfe: Schickard, Wilhelm: Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen. Straßburg, 1633, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633/20>, abgerufen am 03.12.2024.