Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Plinius Lib. II. cap. 64. nach der Außlegung
Fort. Liceti de Lunae Luce subobscur. Lib. II.
pag
306. -- -- -- --

Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap. 20. haltet
darvor (in Kraft dessen/ was er von der Höhe der
Bergen Athos und Caucasi bewiesen zu haben
vermeint) das wol Berg seyn können von --

[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
Von der Schweizerischen Gebirgen
Gestalt/ und Alter.

Es gibt sich Gott zu erkennen zwar auch in denen kleinsten Stäublein/
welche/ so zureden/ einen Schatten der Unendlichkeit von sich werffen/ sonder-
bar aber in Grossen Welt-Cörperen. Unlaugbare Zeugen sein der Himmel/
die Sonn/ alle Fix- und Jrrsternen/ deren erstaunliche Weite und Grösse die
heutige scharff- und fehrnsichtig-gelehrte Welt nicht genugsam bewunderen
kan. Unsere Erdenkugel ist zwar kaum als ein Stäublein zurechnen gegen
der übrigen Welt/ gleichwol ist sie an sich selbs/ und in Ansehung unser/ groß
genug; und auf der Erden zeigen vornemlich die Grosse Weißheit des Schö-
pfers an die grosse erhobene Theil derselben/ ich wil sagen/ die Berge/ welche
an sich etwas prächtiges haben/ einen grossen Werkmeister anzeigen/ und
selbs zuverstehen geben die übercörperliche Grösse unsers Gemühts/ welches
dieselben/ und auch den Himmel mit seinen Cörperen in gewissem Verstand
fassen mag.

Wann nach der Erdbeschreiberen Außrechnung die Berge/ so auf der
ganzen Erden anzutreffen/ ohngefehr den zehenden Theil derselben/ namlich
der Trukenen/ außmachen/ so müssen unsere Helvetische Lande vor anderen
auß Bergicht seyn/ weilen wol zwey drittheil auß Bergen bestehen. So daß
es der Mühe wol wehrt/ ja eine mir obligende Schuldigkeit ist/ der Helveti-
schen Gebirgen Gestalt und Alterthum/ oder ersten Ursprung zuerforschen/
und in unseren Bergen/ gleich als in einem Spiegel/ Gottes Gerechtigkeit/
und Güte/ denen Einwohneren zu zeigen.

Wir selbs/ weilen wir sie alle Tag vor uns sehen/ sehen sie nicht mit so be-
wunderenden Augen an/ continua praesentia vilescunt. Solte man aber ei-
nen Niderländer auß seinem flachen Land in mitten unserer Alpen führen mit
verbundenen Augen/ wie wurde er sie öffnen mit verwunderender Forcht/ und
sich einbilden/ daß er an der Welt End gekommen/ oder wenigstens an ein
Ohrt/ da die Natur alle ihro übrige/ unnütze Materi auf einen hauffen ge-
schüttet: hätte er die alten Heidnischen Romans jemahlen gelesen/ so käme ihm vor/ daß diß das jenige
Land were/ da die ungeheuren Riesen mit einander gestritten/ und Berge auf Berg gesetzet hatten.

[Spaltenumbruch]

Plinius Lib. II. cap. 64. nach der Außlegung
Fort. Liceti de Lunæ Luce ſubobſcur. Lib. II.
pag
306. — — — —

Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap. 20. haltet
darvor (in Kraft deſſen/ was er von der Hoͤhe der
Bergen Athos und Caucaſi bewieſen zu haben
vermeint) das wol Berg ſeyn koͤnnen von —

[Spaltenumbruch]
[Tabelle]
Von der Schweizeriſchen Gebirgen
Geſtalt/ und Alter.

Es gibt ſich Gott zu erkennen zwar auch in denen kleinſten Staͤublein/
welche/ ſo zureden/ einen Schatten der Unendlichkeit von ſich werffen/ ſonder-
bar aber in Groſſen Welt-Coͤrperen. Unlaugbare Zeugen ſein der Himmel/
die Sonn/ alle Fix- und Jrꝛſternen/ deren erſtaunliche Weite und Groͤſſe die
heutige ſcharff- und fehrnſichtig-gelehrte Welt nicht genugſam bewunderen
kan. Unſere Erdenkugel iſt zwar kaum als ein Staͤublein zurechnen gegen
der uͤbrigen Welt/ gleichwol iſt ſie an ſich ſelbs/ und in Anſehung unſer/ groß
genug; und auf der Erden zeigen vornemlich die Groſſe Weißheit des Schoͤ-
pfers an die groſſe erhobene Theil derſelben/ ich wil ſagen/ die Berge/ welche
an ſich etwas praͤchtiges haben/ einen groſſen Werkmeiſter anzeigen/ und
ſelbs zuverſtehen geben die uͤbercoͤrperliche Groͤſſe unſers Gemuͤhts/ welches
dieſelben/ und auch den Himmel mit ſeinen Coͤrperen in gewiſſem Verſtand
faſſen mag.

Wann nach der Erdbeſchreiberen Außrechnung die Berge/ ſo auf der
ganzen Erden anzutreffen/ ohngefehr den zehenden Theil derſelben/ namlich
der Trukenen/ außmachen/ ſo muͤſſen unſere Helvetiſche Lande vor anderen
auß Bergicht ſeyn/ weilen wol zwey drittheil auß Bergen beſtehen. So daß
es der Muͤhe wol wehrt/ ja eine mir obligende Schuldigkeit iſt/ der Helveti-
ſchen Gebirgen Geſtalt und Alterthum/ oder erſten Urſprung zuerforſchen/
und in unſeren Bergen/ gleich als in einem Spiegel/ Gottes Gerechtigkeit/
und Guͤte/ denen Einwohneren zu zeigen.

Wir ſelbs/ weilen wir ſie alle Tag vor uns ſehen/ ſehen ſie nicht mit ſo be-
wunderenden Augen an/ continuâ præſentiâ vileſcunt. Solte man aber ei-
nen Niderlaͤnder auß ſeinem flachen Land in mitten unſerer Alpen fuͤhren mit
verbundenen Augen/ wie wurde er ſie oͤffnen mit verwunderender Forcht/ und
ſich einbilden/ daß er an der Welt End gekommen/ oder wenigſtens an ein
Ohrt/ da die Natur alle ihro uͤbrige/ unnuͤtze Materi auf einen hauffen ge-
ſchuͤttet: haͤtte er die alten Heidniſchen Romans jemahlen geleſen/ ſo kaͤme ihm vor/ daß diß das jenige
Land were/ da die ungeheuren Rieſen mit einander geſtritten/ und Berge auf Berg geſetzet hatten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0210" n="176"/>
        <cb/>
        <p><hi rendition="#aq">Plinius Lib. II. cap.</hi> 64. nach der Außlegung<lb/><hi rendition="#aq">Fort. Liceti de Lunæ Luce &#x017F;ubob&#x017F;cur. Lib. II.<lb/>
pag</hi> 306. &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap.</hi> 20. haltet<lb/>
darvor (in Kraft de&#x017F;&#x017F;en/ was er von der Ho&#x0364;he der<lb/>
Bergen <hi rendition="#aq">Athos</hi> und <hi rendition="#aq">Cauca&#x017F;i</hi> bewie&#x017F;en zu haben<lb/>
vermeint) das wol Berg &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen von &#x2014;</p><lb/>
        <cb/>
        <table>
          <row>
            <cell/>
          </row>
        </table>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Von der Schweizeri&#x017F;chen Gebirgen<lb/>
Ge&#x017F;talt/ und Alter.</hi> </head><lb/>
          <p>Es gibt &#x017F;ich Gott zu erkennen zwar auch in denen klein&#x017F;ten Sta&#x0364;ublein/<lb/>
welche/ &#x017F;o zureden/ einen Schatten der Unendlichkeit von &#x017F;ich werffen/ &#x017F;onder-<lb/>
bar aber in Gro&#x017F;&#x017F;en Welt-Co&#x0364;rperen. Unlaugbare Zeugen &#x017F;ein der Himmel/<lb/>
die Sonn/ alle Fix- und Jr&#xA75B;&#x017F;ternen/ deren er&#x017F;taunliche Weite und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die<lb/>
heutige &#x017F;charff- und fehrn&#x017F;ichtig-gelehrte Welt nicht genug&#x017F;am bewunderen<lb/>
kan. Un&#x017F;ere Erdenkugel i&#x017F;t zwar kaum als ein Sta&#x0364;ublein zurechnen gegen<lb/>
der u&#x0364;brigen Welt/ gleichwol i&#x017F;t &#x017F;ie an &#x017F;ich &#x017F;elbs/ und in An&#x017F;ehung un&#x017F;er/ groß<lb/>
genug; und auf der Erden zeigen vornemlich die Gro&#x017F;&#x017F;e Weißheit des Scho&#x0364;-<lb/>
pfers an die gro&#x017F;&#x017F;e erhobene Theil der&#x017F;elben/ ich wil &#x017F;agen/ die Berge/ welche<lb/>
an &#x017F;ich etwas pra&#x0364;chtiges haben/ einen gro&#x017F;&#x017F;en Werkmei&#x017F;ter anzeigen/ und<lb/>
&#x017F;elbs zuver&#x017F;tehen geben die u&#x0364;berco&#x0364;rperliche Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e un&#x017F;ers Gemu&#x0364;hts/ welches<lb/>
die&#x017F;elben/ und auch den Himmel mit &#x017F;einen Co&#x0364;rperen in gewi&#x017F;&#x017F;em Ver&#x017F;tand<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en mag.</p><lb/>
          <p>Wann nach der Erdbe&#x017F;chreiberen Außrechnung die Berge/ &#x017F;o auf der<lb/>
ganzen Erden anzutreffen/ ohngefehr den zehenden Theil der&#x017F;elben/ namlich<lb/>
der Trukenen/ außmachen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;che Lande vor anderen<lb/>
auß Bergicht &#x017F;eyn/ weilen wol zwey drittheil auß Bergen be&#x017F;tehen. So daß<lb/>
es der Mu&#x0364;he wol wehrt/ ja eine mir obligende Schuldigkeit i&#x017F;t/ der <hi rendition="#aq">Helveti-</hi><lb/>
&#x017F;chen Gebirgen Ge&#x017F;talt und Alterthum/ oder er&#x017F;ten Ur&#x017F;prung zuerfor&#x017F;chen/<lb/>
und in un&#x017F;eren Bergen/ gleich als in einem Spiegel/ Gottes Gerechtigkeit/<lb/>
und Gu&#x0364;te/ denen Einwohneren zu zeigen.</p><lb/>
          <p>Wir &#x017F;elbs/ weilen wir &#x017F;ie alle Tag vor uns &#x017F;ehen/ &#x017F;ehen &#x017F;ie nicht mit &#x017F;o be-<lb/>
wunderenden Augen an/ <hi rendition="#aq">continuâ præ&#x017F;entiâ vile&#x017F;cunt.</hi> Solte man aber ei-<lb/>
nen Niderla&#x0364;nder auß &#x017F;einem flachen Land in mitten un&#x017F;erer Alpen fu&#x0364;hren mit<lb/>
verbundenen Augen/ wie wurde er &#x017F;ie o&#x0364;ffnen mit verwunderender Forcht/ und<lb/>
&#x017F;ich einbilden/ daß er an der Welt End gekommen/ oder wenig&#x017F;tens an ein<lb/>
Ohrt/ da die Natur alle ihro u&#x0364;brige/ unnu&#x0364;tze Materi auf einen hauffen ge-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ttet: ha&#x0364;tte er die alten Heidni&#x017F;chen Romans jemahlen gele&#x017F;en/ &#x017F;o ka&#x0364;me ihm vor/ daß diß das jenige<lb/>
Land were/ da die ungeheuren Rie&#x017F;en mit einander ge&#x017F;tritten/ und Berge auf Berg ge&#x017F;etzet hatten.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0210] Plinius Lib. II. cap. 64. nach der Außlegung Fort. Liceti de Lunæ Luce ſubobſcur. Lib. II. pag 306. — — — — Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap. 20. haltet darvor (in Kraft deſſen/ was er von der Hoͤhe der Bergen Athos und Caucaſi bewieſen zu haben vermeint) das wol Berg ſeyn koͤnnen von — Von der Schweizeriſchen Gebirgen Geſtalt/ und Alter. Es gibt ſich Gott zu erkennen zwar auch in denen kleinſten Staͤublein/ welche/ ſo zureden/ einen Schatten der Unendlichkeit von ſich werffen/ ſonder- bar aber in Groſſen Welt-Coͤrperen. Unlaugbare Zeugen ſein der Himmel/ die Sonn/ alle Fix- und Jrꝛſternen/ deren erſtaunliche Weite und Groͤſſe die heutige ſcharff- und fehrnſichtig-gelehrte Welt nicht genugſam bewunderen kan. Unſere Erdenkugel iſt zwar kaum als ein Staͤublein zurechnen gegen der uͤbrigen Welt/ gleichwol iſt ſie an ſich ſelbs/ und in Anſehung unſer/ groß genug; und auf der Erden zeigen vornemlich die Groſſe Weißheit des Schoͤ- pfers an die groſſe erhobene Theil derſelben/ ich wil ſagen/ die Berge/ welche an ſich etwas praͤchtiges haben/ einen groſſen Werkmeiſter anzeigen/ und ſelbs zuverſtehen geben die uͤbercoͤrperliche Groͤſſe unſers Gemuͤhts/ welches dieſelben/ und auch den Himmel mit ſeinen Coͤrperen in gewiſſem Verſtand faſſen mag. Wann nach der Erdbeſchreiberen Außrechnung die Berge/ ſo auf der ganzen Erden anzutreffen/ ohngefehr den zehenden Theil derſelben/ namlich der Trukenen/ außmachen/ ſo muͤſſen unſere Helvetiſche Lande vor anderen auß Bergicht ſeyn/ weilen wol zwey drittheil auß Bergen beſtehen. So daß es der Muͤhe wol wehrt/ ja eine mir obligende Schuldigkeit iſt/ der Helveti- ſchen Gebirgen Geſtalt und Alterthum/ oder erſten Urſprung zuerforſchen/ und in unſeren Bergen/ gleich als in einem Spiegel/ Gottes Gerechtigkeit/ und Guͤte/ denen Einwohneren zu zeigen. Wir ſelbs/ weilen wir ſie alle Tag vor uns ſehen/ ſehen ſie nicht mit ſo be- wunderenden Augen an/ continuâ præſentiâ vileſcunt. Solte man aber ei- nen Niderlaͤnder auß ſeinem flachen Land in mitten unſerer Alpen fuͤhren mit verbundenen Augen/ wie wurde er ſie oͤffnen mit verwunderender Forcht/ und ſich einbilden/ daß er an der Welt End gekommen/ oder wenigſtens an ein Ohrt/ da die Natur alle ihro uͤbrige/ unnuͤtze Materi auf einen hauffen ge- ſchuͤttet: haͤtte er die alten Heidniſchen Romans jemahlen geleſen/ ſo kaͤme ihm vor/ daß diß das jenige Land were/ da die ungeheuren Rieſen mit einander geſtritten/ und Berge auf Berg geſetzet hatten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/210
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/210>, abgerufen am 21.12.2024.