Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

ligenden Schlösseren/ und Dörfferen/ kan es anderstwo zuschreiben anlas
geben.

Wir wenden uns widerum gen Thun/ und lernen auß der Höhe des
Queksilbers im 24 Zoll/ daß dise Statt niderer ligt/ als das Dorff Frutin-
gen 480. die Gemmi 3280. Leuker-Bad 1680. Viesch in Wallis 980. Brig
880. Gestilen 1600. Furken 3680. Gotthard 3600. und mit Zürich ohnge-
fehr in gleicher Höhe/ oder noch 40. oder 50. Schuhe tieffer/ nach heuti-
ger observation, weilen allda die Höhe des Wetterglases war 23. Zoll 9.
Scrupel/ und 23. 91/2. Nach Mariotti Rechnung kommet die Höhe der
Statt Thun über das Mittelländische Meer 1479. nach Cassini aber 1614.
Pariser Schuhe.

Den 17. Aug. besuchte ich Herren Johan Rubin Med. D. dessen
Freundlichkeit/ Gottesforcht/ und Arbeitsamkeit anzurühmen nicht sol über-
gehen. Die von der Practic und anderen Haußgeschäften übrige Stunden
wendet er an zu allerhand/ sonderlich Geistlichen/ Ub- und Betrachtungen/
unter welchen ich dißmahl nenne eine über die Offenbarung Johannis ge-
machte Außlegung in 19. Tomis in quarto, eine Verzeichnuß aber anderer
seiner Schristen verspare auf einen anderen Anlas.

Er verehrte mir 1. die so genanten

Schwalbensteinlein/

Chelidonios Minerales, welche sich sinden in der Herrschaft Sanen/ hin-
ter Rötschmund/ Bernergebiers/ in einer kaum zwey Schuhe brei-
ten Grube. Dise Steinlein seyn hell glatt/ als weren sie polirt/ an farb
weiß/ gelb/ aschfarb/ blaulecht/ an Gestalt ablang/ oder rund/ oder vilekicht.
Sie werden etwann von den Landstreicheren umher getragen/ und ver-
kauft vor wahre Schwalbenstein/ welche sollen die kraft haben/ die Augen
zureinigen/ und die Unreinigkeiten/ so in selbige gefallen/ außzutreiben. Joh.
Bapt. Plantin
in seiner Helv. Antiq. & nov. cap. 7. p. 42. zehlet dise Stein-
lein unter die Natürliche Seltenheiten des Schweitzerlands. Es gedenket
diser Steinlein auch ohne benennung des Ohrts Guil. Fabr. Hildanus Cent.
II. obs.
13. diser Schwalbensteinen halb ist wol zubemerken/ daß sie nicht ent-
sprechen der Beschreibung des Chelidonii, oder Schwalmensteins/ bey Plinio
Lib. XXXVII. cap.
10. daß auch selbs von disem Plinianischen Schwalmen-
stein mehr gerühmt wird/ als in der That sich findet. Es ist gemein/ das
in den Nästen der Vöglen allerhand kleine Kieselsteinlein gefunden werden/
und die Ursach/ warum sie selbige abschluken/ anderstwoher bekant. Unse-
re vorhabenden Mineralischen so genanten Schwalbensteinlein haben ja die
Kraft die Stäublein/ und andere eingefallene Unreinigkeiten aus den Augen

weg-

ligenden Schloͤſſeren/ und Doͤrfferen/ kan es anderſtwo zuſchreiben anlas
geben.

Wir wenden uns widerum gen Thun/ und lernen auß der Hoͤhe des
Quekſilbers im 24 Zoll/ daß diſe Statt niderer ligt/ als das Dorff Frutin-
gen 480. die Gem̃i 3280. Leuker-Bad 1680. Vieſch in Wallis 980. Brig
880. Geſtilen 1600. Furken 3680. Gotthard 3600. und mit Zuͤrich ohnge-
fehr in gleicher Hoͤhe/ oder noch 40. oder 50. Schuhe tieffer/ nach heuti-
ger obſervation, weilen allda die Hoͤhe des Wetterglaſes war 23. Zoll 9.
Scrupel/ und 23. 9½. Nach Mariotti Rechnung kommet die Hoͤhe der
Statt Thun uͤber das Mittellaͤndiſche Meer 1479. nach Caſſini aber 1614.
Pariſer Schuhe.

Den 17. Aug. beſuchte ich Herꝛen Johan Rubin Med. D. deſſen
Freundlichkeit/ Gottesforcht/ und Arbeitſamkeit anzuruͤhmen nicht ſol uͤber-
gehen. Die von der Practic und anderen Haußgeſchaͤften uͤbrige Stunden
wendet er an zu allerhand/ ſonderlich Geiſtlichen/ Ub- und Betrachtungen/
unter welchen ich dißmahl nenne eine uͤber die Offenbarung Johannis ge-
machte Außlegung in 19. Tomis in quarto, eine Verzeichnuß aber anderer
ſeiner Schriſten verſpare auf einen anderen Anlas.

Er verehrte mir 1. die ſo genanten

Schwalbenſteinlein/

Chelidonios Minerales, welche ſich ſinden in der Herꝛſchaft Sanen/ hin-
ter Roͤtſchmund/ Bernergebiers/ in einer kaum zwey Schuhe brei-
ten Grube. Diſe Steinlein ſeyn hell glatt/ als weren ſie polirt/ an farb
weiß/ gelb/ aſchfarb/ blaulecht/ an Geſtalt ablang/ oder rund/ oder vilekicht.
Sie werden etwann von den Landſtreicheren umher getragen/ und ver-
kauft vor wahre Schwalbenſtein/ welche ſollen die kraft haben/ die Augen
zureinigen/ und die Unreinigkeiten/ ſo in ſelbige gefallen/ außzutreiben. Joh.
Bapt. Plantin
in ſeiner Helv. Antiq. & nov. cap. 7. p. 42. zehlet diſe Stein-
lein unter die Natuͤrliche Seltenheiten des Schweitzerlands. Es gedenket
diſer Steinlein auch ohne benennung des Ohrts Guil. Fabr. Hildanus Cent.
II. obſ.
13. diſer Schwalbenſteinen halb iſt wol zubemerken/ daß ſie nicht ent-
ſprechen der Beſchreibung des Chelidonii, oder Schwalmenſteins/ bey Plinio
Lib. XXXVII. cap.
10. daß auch ſelbs von diſem Plinianiſchen Schwalmen-
ſtein mehr gerühmt wird/ als in der That ſich findet. Es iſt gemein/ das
in den Naͤſten der Voͤglen allerhand kleine Kieſelſteinlein gefunden werden/
und die Urſach/ warum ſie ſelbige abſchluken/ anderſtwoher bekant. Unſe-
re vorhabenden Mineraliſchen ſo genanten Schwalbenſteinlein haben ja die
Kraft die Staͤublein/ und andere eingefallene Unreinigkeiten aus den Augen

weg-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="143"/>
ligenden Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren/ und Do&#x0364;rfferen/ kan es ander&#x017F;two zu&#x017F;chreiben anlas<lb/>
geben.</p><lb/>
        <p>Wir wenden uns widerum gen Thun/ und lernen auß der Ho&#x0364;he des<lb/>
Quek&#x017F;ilbers im 24 Zoll/ daß di&#x017F;e Statt niderer ligt/ als das Dorff Frutin-<lb/>
gen 480. die Gem&#x0303;i 3280. Leuker-Bad 1680. Vie&#x017F;ch in Wallis 980. Brig<lb/>
880. Ge&#x017F;tilen 1600. Furken 3680. Gotthard 3600. und mit Zu&#x0364;rich ohnge-<lb/>
fehr in gleicher Ho&#x0364;he/ oder noch 40. oder 50. Schuhe tieffer/ nach heuti-<lb/>
ger <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervation,</hi> weilen allda die Ho&#x0364;he des Wettergla&#x017F;es war 23. Zoll 9.<lb/>
Scrupel/ und 23. 9½. Nach Mariotti Rechnung kommet die Ho&#x0364;he der<lb/>
Statt Thun u&#x0364;ber das Mittella&#x0364;ndi&#x017F;che Meer 1479. nach <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;ini</hi> aber 1614.<lb/>
Pari&#x017F;er Schuhe.</p><lb/>
        <p>Den 17. <hi rendition="#aq">Aug.</hi> be&#x017F;uchte ich Her&#xA75B;en <hi rendition="#fr">Johan Rubin</hi> <hi rendition="#aq">Med. D.</hi> de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Freundlichkeit/ Gottesforcht/ und Arbeit&#x017F;amkeit anzuru&#x0364;hmen nicht &#x017F;ol u&#x0364;ber-<lb/>
gehen. Die von der <hi rendition="#aq">Practic</hi> und anderen Haußge&#x017F;cha&#x0364;ften u&#x0364;brige Stunden<lb/>
wendet er an zu allerhand/ &#x017F;onderlich Gei&#x017F;tlichen/ Ub- und Betrachtungen/<lb/>
unter welchen ich dißmahl nenne eine u&#x0364;ber die Offenbarung Johannis ge-<lb/>
machte Außlegung in 19. <hi rendition="#aq">Tomis</hi> in <hi rendition="#aq">quarto,</hi> eine Verzeichnuß aber anderer<lb/>
&#x017F;einer Schri&#x017F;ten ver&#x017F;pare auf einen anderen Anlas.</p><lb/>
        <p>Er verehrte mir 1. die &#x017F;o genanten</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Schwalben&#x017F;teinlein/</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Chelidonios Minerales,</hi> welche &#x017F;ich &#x017F;inden in der Her&#xA75B;&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">Sanen/</hi> hin-<lb/>
ter <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;t&#x017F;chmund/ Bernergebiers/</hi> in einer kaum zwey Schuhe brei-<lb/>
ten Grube. Di&#x017F;e Steinlein &#x017F;eyn hell glatt/ als weren &#x017F;ie polirt/ an farb<lb/>
weiß/ gelb/ a&#x017F;chfarb/ blaulecht/ an Ge&#x017F;talt ablang/ oder rund/ oder vilekicht.<lb/>
Sie werden etwann von den Land&#x017F;treicheren umher getragen/ und ver-<lb/>
kauft vor wahre Schwalben&#x017F;tein/ welche &#x017F;ollen die kraft haben/ die Augen<lb/>
zureinigen/ und die Unreinigkeiten/ &#x017F;o in &#x017F;elbige gefallen/ außzutreiben. <hi rendition="#aq">Joh.<lb/>
Bapt. Plantin</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Helv. Antiq. &amp; nov. cap. 7. p.</hi> 42. zehlet di&#x017F;e Stein-<lb/>
lein unter die Natu&#x0364;rliche Seltenheiten des Schweitzerlands. Es gedenket<lb/>
di&#x017F;er Steinlein auch ohne benennung des Ohrts <hi rendition="#aq">Guil. Fabr. Hildanus Cent.<lb/>
II. ob&#x017F;.</hi> 13. di&#x017F;er Schwalben&#x017F;teinen halb i&#x017F;t wol zubemerken/ daß &#x017F;ie nicht ent-<lb/>
&#x017F;prechen der Be&#x017F;chreibung des <hi rendition="#aq">Chelidonii,</hi> oder Schwalmen&#x017F;teins/ bey <hi rendition="#aq">Plinio<lb/>
Lib. XXXVII. cap.</hi> 10. daß auch &#x017F;elbs von di&#x017F;em <hi rendition="#aq">Plinia</hi>ni&#x017F;chen Schwalmen-<lb/>
&#x017F;tein mehr gerühmt wird/ als in der That &#x017F;ich findet. Es i&#x017F;t gemein/ das<lb/>
in den Na&#x0364;&#x017F;ten der Vo&#x0364;glen allerhand kleine Kie&#x017F;el&#x017F;teinlein gefunden werden/<lb/>
und die Ur&#x017F;ach/ warum &#x017F;ie &#x017F;elbige ab&#x017F;chluken/ ander&#x017F;twoher bekant. Un&#x017F;e-<lb/>
re vorhabenden <hi rendition="#aq">Minera</hi>li&#x017F;chen &#x017F;o genanten Schwalben&#x017F;teinlein haben ja die<lb/>
Kraft die Sta&#x0364;ublein/ und andere eingefallene Unreinigkeiten aus den Augen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weg-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0174] ligenden Schloͤſſeren/ und Doͤrfferen/ kan es anderſtwo zuſchreiben anlas geben. Wir wenden uns widerum gen Thun/ und lernen auß der Hoͤhe des Quekſilbers im 24 Zoll/ daß diſe Statt niderer ligt/ als das Dorff Frutin- gen 480. die Gem̃i 3280. Leuker-Bad 1680. Vieſch in Wallis 980. Brig 880. Geſtilen 1600. Furken 3680. Gotthard 3600. und mit Zuͤrich ohnge- fehr in gleicher Hoͤhe/ oder noch 40. oder 50. Schuhe tieffer/ nach heuti- ger obſervation, weilen allda die Hoͤhe des Wetterglaſes war 23. Zoll 9. Scrupel/ und 23. 9½. Nach Mariotti Rechnung kommet die Hoͤhe der Statt Thun uͤber das Mittellaͤndiſche Meer 1479. nach Caſſini aber 1614. Pariſer Schuhe. Den 17. Aug. beſuchte ich Herꝛen Johan Rubin Med. D. deſſen Freundlichkeit/ Gottesforcht/ und Arbeitſamkeit anzuruͤhmen nicht ſol uͤber- gehen. Die von der Practic und anderen Haußgeſchaͤften uͤbrige Stunden wendet er an zu allerhand/ ſonderlich Geiſtlichen/ Ub- und Betrachtungen/ unter welchen ich dißmahl nenne eine uͤber die Offenbarung Johannis ge- machte Außlegung in 19. Tomis in quarto, eine Verzeichnuß aber anderer ſeiner Schriſten verſpare auf einen anderen Anlas. Er verehrte mir 1. die ſo genanten Schwalbenſteinlein/ Chelidonios Minerales, welche ſich ſinden in der Herꝛſchaft Sanen/ hin- ter Roͤtſchmund/ Bernergebiers/ in einer kaum zwey Schuhe brei- ten Grube. Diſe Steinlein ſeyn hell glatt/ als weren ſie polirt/ an farb weiß/ gelb/ aſchfarb/ blaulecht/ an Geſtalt ablang/ oder rund/ oder vilekicht. Sie werden etwann von den Landſtreicheren umher getragen/ und ver- kauft vor wahre Schwalbenſtein/ welche ſollen die kraft haben/ die Augen zureinigen/ und die Unreinigkeiten/ ſo in ſelbige gefallen/ außzutreiben. Joh. Bapt. Plantin in ſeiner Helv. Antiq. & nov. cap. 7. p. 42. zehlet diſe Stein- lein unter die Natuͤrliche Seltenheiten des Schweitzerlands. Es gedenket diſer Steinlein auch ohne benennung des Ohrts Guil. Fabr. Hildanus Cent. II. obſ. 13. diſer Schwalbenſteinen halb iſt wol zubemerken/ daß ſie nicht ent- ſprechen der Beſchreibung des Chelidonii, oder Schwalmenſteins/ bey Plinio Lib. XXXVII. cap. 10. daß auch ſelbs von diſem Plinianiſchen Schwalmen- ſtein mehr gerühmt wird/ als in der That ſich findet. Es iſt gemein/ das in den Naͤſten der Voͤglen allerhand kleine Kieſelſteinlein gefunden werden/ und die Urſach/ warum ſie ſelbige abſchluken/ anderſtwoher bekant. Unſe- re vorhabenden Mineraliſchen ſo genanten Schwalbenſteinlein haben ja die Kraft die Staͤublein/ und andere eingefallene Unreinigkeiten aus den Augen weg-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/174
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/174>, abgerufen am 21.11.2024.