Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite
Von anderstgefarbten Kreiden/ Thon/ Lätt
und andern Erden.

Von der weissen Kreide kan man sagen/ daß sie in Ansehung der gefarb-
ten sich verhalte/ wie das ohngeschmackte Brunnen-Wasser gegen denen
Saur-Brünnen/ oder andern Mineral-Wasseren. Wann namlich sich
unter die kreidichte Materi menget ein Mineralischer Saft/ oder ein Saltz/
so kommet heraus ein andere Farb/ schwartz/ gelb/ roht/ braun/ blau/ etc.
ein anderer Geschmack/ scharff/ saur/ zusammenziehend/ fett/ füß/ etc. ande-
re Würckungen/ und Eigenschafften/ deren sich bedienen können die Hand-
Wercker/ Künstler und Artzet/ welchen letsteren nicht wenig ligt an genauer
Untersuchung vorkommender Erden eines jeden Lands/ weilen offt in einer
nahe gelegnen Erde eben diejenige Kräfften verborgen ligen/ welche wir su-
chen in denen/ welche von fernen Landen hergeholet werden/ als in der Tür-
ckischen/ Samischen/ Maltesischen/ Böhmischen/ Schlesischen/ und ande-
ren dergleichen/ welche man pfleget zu bezeichnen/ damit sie nicht verfälschet
werden.

Eine nicht geringschätzige sach ist die gemeine Argilla Lätt/ Leim/
Hubert/ Hub-Erd/
welche die Ziegler brauchen zu Gestaltung der Zieg-
len/ und anderer gebachenen Steinen/ und die Haffner zu ihren Becken/
Blatten/ Tellern/ Häfen/ und anderen Koch- und Hauß Geschirren. An
dergleichen Erden ist das einte Land glücklicher/ als ein anders. Jn China
wird nach der meisten Meinung auß einer besonderen zarten Erden/ gearbei-
tet daß kostliche Porcellan-Geschirr/ welches man in Holland nachzuahmen
trachtet/ mit überziehung eines gewissen Firnisses. Aus dem Meyländischen
haben wir das so genandte Meyländer schön weisse Geschirr/ mit welchem
grosser Gewerb getriben wird. Jn unseren/ und auch frömden Landen/ ist
berühmt das Winterthurer Geschirr/ auß welchen sonderlich die Ofenkach-
len sowohl wegen ihres schönen weissen und gemahlten Außfehens/ als wegen
ihrer Haltung hochgehalten/ und selbs in frömbde Lande geführt werden.
Es ist aber auch ein Meister geschikter und glückhaffter/ als der ander/ je nach
dem einer auf die alte Manier/ wie er seine Kunst erlehrnet hat/ von seinen
Meistern/ fortfahret/ und sich nicht um weiters bekümmert/ oder aber durch
mehrere allerhand Proben suchet höher zu steigen: Es steket in dem gemeinen
Thon oder Lätt eine rechte Gold-Grube/ dann je nach dem man denselbigen
weißt auffzusuchen/ außzuwehlen/ außzurüsten und außzuarbeiten/ bringet
man Geschirr/ die das Feuer halten/ ein äusserlich schönes Ansehen/ oder an-
dere der menschlichen Gesellschafft beliebt- und nutzliche Eigenschafften her-

aus/
Von anderſtgefarbten Kreiden/ Thon/ Laͤtt
und andern Erden.

Von der weiſſen Kreide kan man ſagen/ daß ſie in Anſehung der gefarb-
ten ſich verhalte/ wie das ohngeſchmackte Brunnen-Waſſer gegen denen
Saur-Brünnen/ oder andern Mineral-Waſſeren. Wann namlich ſich
unter die kreidichte Materi menget ein Mineraliſcher Saft/ oder ein Saltz/
ſo kommet heraus ein andere Farb/ ſchwartz/ gelb/ roht/ braun/ blau/ ꝛc.
ein anderer Geſchmack/ ſcharff/ ſaur/ zuſammenziehend/ fett/ fuͤß/ ꝛc. ande-
re Würckungen/ und Eigenſchafften/ deren ſich bedienen koͤnnen die Hand-
Wercker/ Kuͤnſtler und Artzet/ welchen letſteren nicht wenig ligt an genauer
Unterſuchung vorkommender Erden eines jeden Lands/ weilen offt in einer
nahe gelegnen Erde eben diejenige Kraͤfften verborgen ligen/ welche wir ſu-
chen in denen/ welche von fernen Landen hergeholet werden/ als in der Tuͤr-
ckiſchen/ Samiſchen/ Malteſiſchen/ Boͤhmiſchen/ Schleſiſchen/ und ande-
ren dergleichen/ welche man pfleget zu bezeichnen/ damit ſie nicht verfaͤlſchet
werden.

Eine nicht geringſchaͤtzige ſach iſt die gemeine Argilla Laͤtt/ Leim/
Hubert/ Hub-Erd/
welche die Ziegler brauchen zu Geſtaltung der Zieg-
len/ und anderer gebachenen Steinen/ und die Haffner zu ihren Becken/
Blatten/ Tellern/ Haͤfen/ und anderen Koch- und Hauß Geſchirꝛen. An
dergleichen Erden iſt das einte Land gluͤcklicher/ als ein anders. Jn China
wird nach der meiſten Meinung auß einer beſonderen zarten Erden/ gearbei-
tet daß koſtliche Porcellan-Geſchirꝛ/ welches man in Holland nachzuahmen
trachtet/ mit uͤberziehung eines gewiſſen Firniſſes. Aus dem Meylaͤndiſchen
haben wir das ſo genandte Meylaͤnder ſchoͤn weiſſe Geſchirꝛ/ mit welchem
groſſer Gewerb getriben wird. Jn unſeren/ und auch froͤmden Landen/ iſt
beruͤhmt das Winterthurer Geſchirꝛ/ auß welchen ſonderlich die Ofenkach-
len ſowohl wegen ihres ſchoͤnen weiſſen und gemahlten Außfehens/ als wegẽ
ihrer Haltung hochgehalten/ und ſelbs in froͤmbde Lande gefuͤhrt werden.
Es iſt aber auch ein Meiſter geſchikter und gluͤckhaffter/ als der ander/ je nach
dem einer auf die alte Manier/ wie er ſeine Kunſt erlehrnet hat/ von ſeinen
Meiſtern/ fortfahret/ und ſich nicht um weiters bekuͤmmert/ oder aber durch
mehrere allerhand Proben ſuchet hoͤher zu ſteigen: Es ſteket in dem gemeinen
Thon oder Laͤtt eine rechte Gold-Grube/ dann je nach dem man denſelbigen
weißt auffzuſuchen/ außzuwehlen/ außzuruͤſten und außzuarbeiten/ bringet
man Geſchirꝛ/ die das Feuer halten/ ein aͤuſſerlich ſchoͤnes Anſehen/ oder an-
dere der menſchlichen Geſellſchafft beliebt- und nutzliche Eigenſchafften her-

aus/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0187" n="174"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Von ander&#x017F;tgefarbten Kreiden/ Thon/ La&#x0364;tt<lb/>
und andern Erden.</hi> </head><lb/>
          <p>Von der wei&#x017F;&#x017F;en Kreide kan man &#x017F;agen/ daß &#x017F;ie in An&#x017F;ehung der gefarb-<lb/>
ten &#x017F;ich verhalte/ wie das ohnge&#x017F;chmackte Brunnen-Wa&#x017F;&#x017F;er gegen denen<lb/>
Saur-Brünnen/ oder andern <hi rendition="#aq">Mineral-</hi>Wa&#x017F;&#x017F;eren. Wann namlich &#x017F;ich<lb/>
unter die kreidichte Materi menget ein <hi rendition="#aq">Minerali</hi>&#x017F;cher Saft/ oder ein Saltz/<lb/>
&#x017F;o kommet heraus ein andere Farb/ &#x017F;chwartz/ gelb/ roht/ braun/ blau/ &#xA75B;c.<lb/>
ein anderer Ge&#x017F;chmack/ &#x017F;charff/ &#x017F;aur/ zu&#x017F;ammenziehend/ fett/ fu&#x0364;ß/ &#xA75B;c. ande-<lb/>
re Würckungen/ und Eigen&#x017F;chafften/ deren &#x017F;ich bedienen ko&#x0364;nnen die Hand-<lb/>
Wercker/ Ku&#x0364;n&#x017F;tler und Artzet/ welchen let&#x017F;teren nicht wenig ligt an genauer<lb/>
Unter&#x017F;uchung vorkommender Erden eines jeden Lands/ weilen offt in einer<lb/>
nahe gelegnen Erde eben diejenige Kra&#x0364;fften verborgen ligen/ welche wir &#x017F;u-<lb/>
chen in denen/ welche von fernen Landen hergeholet werden/ als in der Tu&#x0364;r-<lb/>
cki&#x017F;chen/ Sami&#x017F;chen/ Malte&#x017F;i&#x017F;chen/ Bo&#x0364;hmi&#x017F;chen/ Schle&#x017F;i&#x017F;chen/ und ande-<lb/>
ren dergleichen/ welche man pfleget zu bezeichnen/ damit &#x017F;ie nicht verfa&#x0364;l&#x017F;chet<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Eine nicht gering&#x017F;cha&#x0364;tzige &#x017F;ach i&#x017F;t die gemeine <hi rendition="#aq">Argilla</hi> <hi rendition="#fr">La&#x0364;tt/ Leim/<lb/>
Hubert/ Hub-Erd/</hi> welche die Ziegler brauchen zu Ge&#x017F;taltung der Zieg-<lb/>
len/ und anderer gebachenen Steinen/ und die Haffner zu ihren Becken/<lb/>
Blatten/ Tellern/ Ha&#x0364;fen/ und anderen Koch- und Hauß Ge&#x017F;chir&#xA75B;en. An<lb/>
dergleichen Erden i&#x017F;t das einte Land glu&#x0364;cklicher/ als ein anders. Jn China<lb/>
wird nach der mei&#x017F;ten Meinung auß einer be&#x017F;onderen zarten Erden/ gearbei-<lb/>
tet daß ko&#x017F;tliche Porcellan-Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ welches man in Holland nachzuahmen<lb/>
trachtet/ mit u&#x0364;berziehung eines gewi&#x017F;&#x017F;en Firni&#x017F;&#x017F;es. Aus dem Meyla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
haben wir das &#x017F;o genandte Meyla&#x0364;nder &#x017F;cho&#x0364;n wei&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ mit welchem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Gewerb getriben wird. Jn un&#x017F;eren/ und auch fro&#x0364;mden Landen/ i&#x017F;t<lb/>
beru&#x0364;hmt das <hi rendition="#fr">Winterthurer</hi> Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ auß welchen &#x017F;onderlich die Ofenkach-<lb/>
len &#x017F;owohl wegen ihres &#x017F;cho&#x0364;nen wei&#x017F;&#x017F;en und gemahlten Außfehens/ als wege&#x0303;<lb/>
ihrer Haltung hochgehalten/ und &#x017F;elbs in fro&#x0364;mbde Lande gefu&#x0364;hrt werden.<lb/>
Es i&#x017F;t aber auch ein Mei&#x017F;ter ge&#x017F;chikter und glu&#x0364;ckhaffter/ als der ander/ je nach<lb/>
dem einer auf die alte Manier/ wie er &#x017F;eine Kun&#x017F;t erlehrnet hat/ von &#x017F;einen<lb/>
Mei&#x017F;tern/ fortfahret/ und &#x017F;ich nicht um weiters beku&#x0364;mmert/ oder aber durch<lb/>
mehrere allerhand Proben &#x017F;uchet ho&#x0364;her zu &#x017F;teigen: Es &#x017F;teket in dem gemeinen<lb/>
Thon oder La&#x0364;tt eine rechte Gold-Grube/ dann je nach dem man den&#x017F;elbigen<lb/>
weißt auffzu&#x017F;uchen/ außzuwehlen/ außzuru&#x0364;&#x017F;ten und außzuarbeiten/ bringet<lb/>
man Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ die das Feuer halten/ ein a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich &#x017F;cho&#x0364;nes An&#x017F;ehen/ oder an-<lb/>
dere der men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft beliebt- und nutzliche Eigen&#x017F;chafften her-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0187] Von anderſtgefarbten Kreiden/ Thon/ Laͤtt und andern Erden. Von der weiſſen Kreide kan man ſagen/ daß ſie in Anſehung der gefarb- ten ſich verhalte/ wie das ohngeſchmackte Brunnen-Waſſer gegen denen Saur-Brünnen/ oder andern Mineral-Waſſeren. Wann namlich ſich unter die kreidichte Materi menget ein Mineraliſcher Saft/ oder ein Saltz/ ſo kommet heraus ein andere Farb/ ſchwartz/ gelb/ roht/ braun/ blau/ ꝛc. ein anderer Geſchmack/ ſcharff/ ſaur/ zuſammenziehend/ fett/ fuͤß/ ꝛc. ande- re Würckungen/ und Eigenſchafften/ deren ſich bedienen koͤnnen die Hand- Wercker/ Kuͤnſtler und Artzet/ welchen letſteren nicht wenig ligt an genauer Unterſuchung vorkommender Erden eines jeden Lands/ weilen offt in einer nahe gelegnen Erde eben diejenige Kraͤfften verborgen ligen/ welche wir ſu- chen in denen/ welche von fernen Landen hergeholet werden/ als in der Tuͤr- ckiſchen/ Samiſchen/ Malteſiſchen/ Boͤhmiſchen/ Schleſiſchen/ und ande- ren dergleichen/ welche man pfleget zu bezeichnen/ damit ſie nicht verfaͤlſchet werden. Eine nicht geringſchaͤtzige ſach iſt die gemeine Argilla Laͤtt/ Leim/ Hubert/ Hub-Erd/ welche die Ziegler brauchen zu Geſtaltung der Zieg- len/ und anderer gebachenen Steinen/ und die Haffner zu ihren Becken/ Blatten/ Tellern/ Haͤfen/ und anderen Koch- und Hauß Geſchirꝛen. An dergleichen Erden iſt das einte Land gluͤcklicher/ als ein anders. Jn China wird nach der meiſten Meinung auß einer beſonderen zarten Erden/ gearbei- tet daß koſtliche Porcellan-Geſchirꝛ/ welches man in Holland nachzuahmen trachtet/ mit uͤberziehung eines gewiſſen Firniſſes. Aus dem Meylaͤndiſchen haben wir das ſo genandte Meylaͤnder ſchoͤn weiſſe Geſchirꝛ/ mit welchem groſſer Gewerb getriben wird. Jn unſeren/ und auch froͤmden Landen/ iſt beruͤhmt das Winterthurer Geſchirꝛ/ auß welchen ſonderlich die Ofenkach- len ſowohl wegen ihres ſchoͤnen weiſſen und gemahlten Außfehens/ als wegẽ ihrer Haltung hochgehalten/ und ſelbs in froͤmbde Lande gefuͤhrt werden. Es iſt aber auch ein Meiſter geſchikter und gluͤckhaffter/ als der ander/ je nach dem einer auf die alte Manier/ wie er ſeine Kunſt erlehrnet hat/ von ſeinen Meiſtern/ fortfahret/ und ſich nicht um weiters bekuͤmmert/ oder aber durch mehrere allerhand Proben ſuchet hoͤher zu ſteigen: Es ſteket in dem gemeinen Thon oder Laͤtt eine rechte Gold-Grube/ dann je nach dem man denſelbigen weißt auffzuſuchen/ außzuwehlen/ außzuruͤſten und außzuarbeiten/ bringet man Geſchirꝛ/ die das Feuer halten/ ein aͤuſſerlich ſchoͤnes Anſehen/ oder an- dere der menſchlichen Geſellſchafft beliebt- und nutzliche Eigenſchafften her- aus/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/187
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/187>, abgerufen am 21.11.2024.