Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.N. 17.) 3. Jun. 1705. Seltsamer Naturgeschichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Anhang von dem Unterscheid der Berg- und Thal Pflanzen. MAn gewahret auf dem Berg Guntzen/ der ob Sargans stehet/
Da an beyden O[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]t[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]n disere Gattung Wurffspieß Alpina Gesa heis- tes
N. 17.) 3. Jun. 1705. Seltſamer Naturgeſchichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Anhang von dem Unterſcheid der Berg- und Thal Pflanzen. MAn gewahret auf dem Berg Guntzen/ der ob Sargans ſtehet/
Da an beyden O[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]t[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]n diſere Gattung Wurffſpieß Alpina Geſa heiſ- tes
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0088" n="(65)[65]"/> <fw place="top" type="header">N. 17.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">3. <hi rendition="#aq">Jun.</hi> 1705.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#b">Seltſamer Naturgeſchichten<lb/> Des Schweizer-Lands<lb/> Wochentliche Erzehlung.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Anhang von dem Unterſcheid der Berg- und</hi><lb/> Thal Pflanzen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An gewahret auf dem Berg <hi rendition="#fr">Guntzen/</hi> der ob Sargans ſtehet/<lb/> daß die daſelbſt wachſende Buchbaͤume ſchwerer/ harter/ kropfich-<lb/> ter/ und kruͤmmer ſeyen als anderſtwo: welche Begebenheit nicht<lb/> nur zuſchreibe denen oben ein- und außgefuͤhrten urſachen/ ſonder auch einem<lb/><hi rendition="#fr">geſtaͤhleten/</hi> das iſt/ mit ſubtilen Stahel-theilchen (weilen in benantem<lb/> Berg die beruͤhmten Stahelberg-Wercke ſind) verſehenen Nahrungsſaft:<lb/> welches um ſo vil eher glaͤublich/ wann man bedenket/ daß ein in Materiali-<lb/> ſchen Waſſeren eingebeiztes Holz endlich zu einer gleichſam ſtaͤhlinen haͤrte<lb/> kan gebracht werden. Es muß diſe fuͤrbundigkeit des Bergholzes den al-<lb/> ten Griechen/ und Roͤmeren/ nicht unbekant geweſen ſeyn. Diſe Kriegeri-<lb/> ſchen Voͤlker wehlten zu ihren Pfeilen/ und Spieſſen/ ſonderbar das Holz/<lb/> ſo auf hohen Bergen gewachſen. <hi rendition="#aq">Homerus</hi> bezeuget <hi rendition="#aq">Jliad. XI.</hi> daß des<lb/><hi rendition="#aq">Achillis</hi> Leib-Spieß herkommen von der Spitze des Bergs <hi rendition="#aq">Pelij,</hi> und nen-<lb/> net ihne mit Nachtruck ἔγΧος ἀνεμοτρεφὲς, welches die Außleger uͤberſetzen/<lb/><hi rendition="#aq">rigidum & durum haſtile,</hi> eigentlich aber heiſſet ein <hi rendition="#fr">vom Wind ernehr-<lb/> t</hi>er/ das iſt/ vom rauhen/ kalten/ Bergluft erharteter Spieß. So werden<lb/> auch bey <hi rendition="#aq">Virgilio VIII. Æn. v.</hi> 66. die Soldaten vorgeſtellet/ als tragere<lb/> zweyer auß Bergholtz verfertigten lange<supplied>en</supplied> Pfeilen/ oder Wurff ſpieſſen.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l>— — <hi rendition="#aq">Duo quisque alpina coruſcant Geſa manu.</hi></l><lb/> <l>und bey <hi rendition="#aq">Silio Jtalico Lib. 1.</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Et Ligurum horrenteſque comæ, parmæque relatæ</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Hiſpana de gente rudes, Alpináque gæſa.</hi> </l> </lg> </quote> </cit><lb/> <p>Da an beyden O<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>t<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>n diſere Gattung Wurffſpieß <hi rendition="#aq">Alpina Geſa</hi> heiſ-<lb/> ſen nicht nur deßwegen/ weilen ſich deren bedienet haben die <hi rendition="#aq">Jualpini, Gen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tes</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [(65)[65]/0088]
N. 17.)
3. Jun. 1705.
Seltſamer Naturgeſchichten
Des Schweizer-Lands
Wochentliche Erzehlung.
Anhang von dem Unterſcheid der Berg- und
Thal Pflanzen.
MAn gewahret auf dem Berg Guntzen/ der ob Sargans ſtehet/
daß die daſelbſt wachſende Buchbaͤume ſchwerer/ harter/ kropfich-
ter/ und kruͤmmer ſeyen als anderſtwo: welche Begebenheit nicht
nur zuſchreibe denen oben ein- und außgefuͤhrten urſachen/ ſonder auch einem
geſtaͤhleten/ das iſt/ mit ſubtilen Stahel-theilchen (weilen in benantem
Berg die beruͤhmten Stahelberg-Wercke ſind) verſehenen Nahrungsſaft:
welches um ſo vil eher glaͤublich/ wann man bedenket/ daß ein in Materiali-
ſchen Waſſeren eingebeiztes Holz endlich zu einer gleichſam ſtaͤhlinen haͤrte
kan gebracht werden. Es muß diſe fuͤrbundigkeit des Bergholzes den al-
ten Griechen/ und Roͤmeren/ nicht unbekant geweſen ſeyn. Diſe Kriegeri-
ſchen Voͤlker wehlten zu ihren Pfeilen/ und Spieſſen/ ſonderbar das Holz/
ſo auf hohen Bergen gewachſen. Homerus bezeuget Jliad. XI. daß des
Achillis Leib-Spieß herkommen von der Spitze des Bergs Pelij, und nen-
net ihne mit Nachtruck ἔγΧος ἀνεμοτρεφὲς, welches die Außleger uͤberſetzen/
rigidum & durum haſtile, eigentlich aber heiſſet ein vom Wind ernehr-
ter/ das iſt/ vom rauhen/ kalten/ Bergluft erharteter Spieß. So werden
auch bey Virgilio VIII. Æn. v. 66. die Soldaten vorgeſtellet/ als tragere
zweyer auß Bergholtz verfertigten langeen Pfeilen/ oder Wurff ſpieſſen.
— — Duo quisque alpina coruſcant Geſa manu.
und bey Silio Jtalico Lib. 1.
Et Ligurum horrenteſque comæ, parmæque relatæ
Hiſpana de gente rudes, Alpináque gæſa.
Da an beyden O_t_n diſere Gattung Wurffſpieß Alpina Geſa heiſ-
ſen nicht nur deßwegen/ weilen ſich deren bedienet haben die Jualpini, Gen-
tes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/88 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. (65)[65]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/88>, abgerufen am 21.02.2025. |