Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
(N. 5.)



Seltsamer Naturgeschichten
Des Schweizer-Lands
Wochentliche Erzehlung.


Anhang von abmessung der Berghöhenen.

JN vorgehendem Blatt habe einiche Schwerigkeiten eröffnet/ welche
bey der Geometrischen Manier/ die Berghöhenen abzumessen vorfal-
len/ und hat mich hierinn gestärket ein sehr wehrter Freund/ und Hoch-
gelehrter Mathematicus von Basel/ welcher in verschiedenen an mich abge-
lassenen Schreiben/ durch subtile Rechnungs-art zeiget/ das obenbemeldte
krumme Lini der Sonnenstralen (so von den Bergspitzen gehet in die Thä-
ler) wol könne seyn ein Logarithmische Lini. Hierüber ersuche ich auch an-
dere Gelehrte/ ihre Meinungen an den tag zugeben. Jndessen bediene mich/
bey sich eräugender unsicherheit der Feldmesserischen Manier/ zu abmessung
der Berghöhenen/ ja auch deren über einander ligenden Thäleren/ Stätten/
Flecken/ Dörfferen/ des so genanten Barometri/ oder Wetterglases; nach
anleitung dessen/ was schon A. 1648. bey Clermont in Auvergne an dem
hohen Berg Puy de Domme probiert hat Hr. Perier/ hernach auch A. 1661
1665. und 1666. Sinclarus in Schottland; und bestehet dise nutzliche Mes-
sungs-art darinn/ daß die höhe des Quecksilbers bezeichnet werde/ wie sie sich
findet erstlich an dem Fuß/ hernach an der Mitte/ oder auf der Spitze des
Bergs; da leicht zuerachten/ daß oben auf dem Berg das Quecksilber muß
tieffer absinken/ weilen keine so hohe Luft aufliget/ als auf dem Thal/ folglich
nicht so stark kan dort auf das Quecksilber trucken/ oder dasselbe nicht so hoch
treiben/ als hier. Jch verhoffe hierdurch nach und nach in erfahrung zu-
bringen alle respective höhenen aller berühmten Bergen/ Thäleren/ Fle-
ken/ Dörferen/ und ersuche andere curiose/ oder gelehrte Gemüter/ auch selbs
hand anzulegen/ die wahrheit diser Prob auch mit augen zusehen/ ja mit
Händen/ wo sie es nicht glauben wolten/ zu greiffen/ damit die Geographische
Beschreibung unserer Landen/ sonderbar auch die hohe ursprüng unserer Flüs-
sen/ nicht nur uns/ sondern der ganzen Welt bekant gemachet werden.

Vom
(N. 5.)



Seltſamer Naturgeſchichten
Des Schweizer-Lands
Wochentliche Erzehlung.


Anhang von abmeſſung der Berghoͤhenen.

JN vorgehendem Blatt habe einiche Schwerigkeiten eroͤffnet/ welche
bey der Geometriſchen Manier/ die Berghoͤhenen abzumeſſen vorfal-
len/ und hat mich hierinn geſtaͤrket ein ſehr wehrter Freund/ und Hoch-
gelehrter Mathematicus von Baſel/ welcher in verſchiedenen an mich abge-
laſſenen Schreiben/ durch ſubtile Rechnungs-art zeiget/ das obenbemeldte
krumme Lini der Sonnenſtralen (ſo von den Bergſpitzen gehet in die Thaͤ-
ler) wol koͤnne ſeyn ein Logarithmiſche Lini. Hieruͤber erſuche ich auch an-
dere Gelehrte/ ihre Meinungen an den tag zugeben. Jndeſſen bediene mich/
bey ſich eraͤugender unſicherheit der Feldmeſſeriſchen Manier/ zu abmeſſung
der Berghoͤhenen/ ja auch deren uͤber einander ligenden Thaͤleren/ Staͤtten/
Flecken/ Doͤrfferen/ des ſo genanten Barometri/ oder Wetterglaſes; nach
anleitung deſſen/ was ſchon A. 1648. bey Clermont in Auvergne an dem
hohen Berg Puy de Domme probiert hat Hr. Perier/ hernach auch A. 1661
1665. und 1666. Sinclarus in Schottland; und beſtehet diſe nutzliche Meſ-
ſungs-art darinn/ daß die hoͤhe des Queckſilbers bezeichnet werde/ wie ſie ſich
findet erſtlich an dem Fuß/ hernach an der Mitte/ oder auf der Spitze des
Bergs; da leicht zuerachten/ daß oben auf dem Berg das Queckſilber muß
tieffer abſinken/ weilen keine ſo hohe Luft aufliget/ als auf dem Thal/ folglich
nicht ſo ſtark kan dort auf das Queckſilber trucken/ oder daſſelbe nicht ſo hoch
treiben/ als hier. Jch verhoffe hierdurch nach und nach in erfahrung zu-
bringen alle reſpective hoͤhenen aller beruͤhmten Bergen/ Thaͤleren/ Fle-
ken/ Doͤrferen/ und erſuche andere curioſe/ oder gelehrte Gemuͤter/ auch ſelbs
hand anzulegen/ die wahrheit diſer Prob auch mit augen zuſehen/ ja mit
Haͤnden/ wo ſie es nicht glauben wolten/ zu greiffen/ damit die Geographiſche
Beſchreibung unſerer Landen/ ſonderbar auch die hohe urſpruͤng unſerer Fluͤſ-
ſen/ nicht nur uns/ ſondern der ganzen Welt bekant gemachet werden.

Vom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0028" n="17"/>
      <fw place="top" type="header">(N. 5.)</fw>
      <div n="1">
        <dateline> <hi rendition="#et">11. <hi rendition="#aq">Mart.</hi> 1705.</hi> </dateline><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <head> <hi rendition="#b">Selt&#x017F;amer Naturge&#x017F;chichten</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Des Schweizer-Lands</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wochentliche Erzehlung.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Anhang von abme&#x017F;&#x017F;ung der Bergho&#x0364;henen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>N vorgehendem Blatt habe einiche Schwerigkeiten ero&#x0364;ffnet/ welche<lb/>
bey der Geometri&#x017F;chen Manier/ die Bergho&#x0364;henen abzume&#x017F;&#x017F;en vorfal-<lb/>
len/ und hat mich hierinn ge&#x017F;ta&#x0364;rket ein &#x017F;ehr wehrter Freund/ und Hoch-<lb/>
gelehrter Mathematicus von Ba&#x017F;el/ welcher in ver&#x017F;chiedenen an mich abge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;enen Schreiben/ durch &#x017F;ubtile Rechnungs-art zeiget/ das obenbemeldte<lb/>
krumme Lini der Sonnen&#x017F;tralen (&#x017F;o von den Berg&#x017F;pitzen gehet in die Tha&#x0364;-<lb/>
ler) wol ko&#x0364;nne &#x017F;eyn ein Logarithmi&#x017F;che Lini. Hieru&#x0364;ber er&#x017F;uche ich auch an-<lb/>
dere Gelehrte/ ihre Meinungen an den tag zugeben. Jnde&#x017F;&#x017F;en bediene mich/<lb/>
bey &#x017F;ich era&#x0364;ugender un&#x017F;icherheit der Feldme&#x017F;&#x017F;eri&#x017F;chen Manier/ zu abme&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der Bergho&#x0364;henen/ ja auch deren u&#x0364;ber einander ligenden Tha&#x0364;leren/ Sta&#x0364;tten/<lb/>
Flecken/ Do&#x0364;rfferen/ des &#x017F;o genanten Barometri/ oder Wettergla&#x017F;es; nach<lb/>
anleitung de&#x017F;&#x017F;en/ was &#x017F;chon A. 1648. bey Clermont in Auvergne an dem<lb/>
hohen Berg <hi rendition="#aq">Puy de Domme</hi> probiert hat Hr. Perier/ hernach auch A. 1661<lb/>
1665. und 1666. <hi rendition="#aq">Sinclarus</hi> in Schottland; und be&#x017F;tehet di&#x017F;e nutzliche Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungs-art darinn/ daß die ho&#x0364;he des Queck&#x017F;ilbers bezeichnet werde/ wie &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
findet er&#x017F;tlich an dem Fuß/ hernach an der Mitte/ oder auf der Spitze des<lb/>
Bergs; da leicht zuerachten/ daß oben auf dem Berg das Queck&#x017F;ilber muß<lb/>
tieffer ab&#x017F;inken/ weilen keine &#x017F;o hohe Luft aufliget/ als auf dem Thal/ folglich<lb/>
nicht &#x017F;o &#x017F;tark kan dort auf das Queck&#x017F;ilber trucken/ oder da&#x017F;&#x017F;elbe nicht &#x017F;o hoch<lb/>
treiben/ als hier. Jch verhoffe hierdurch nach und nach in erfahrung zu-<lb/>
bringen alle <hi rendition="#aq">re&#x017F;pective</hi> ho&#x0364;henen aller beru&#x0364;hmten Bergen/ Tha&#x0364;leren/ Fle-<lb/>
ken/ Do&#x0364;rferen/ und er&#x017F;uche andere curio&#x017F;e/ oder gelehrte Gemu&#x0364;ter/ auch &#x017F;elbs<lb/>
hand anzulegen/ die wahrheit di&#x017F;er Prob auch mit augen zu&#x017F;ehen/ ja mit<lb/>
Ha&#x0364;nden/ wo &#x017F;ie es nicht glauben wolten/ zu greiffen/ damit die Geographi&#x017F;che<lb/>
Be&#x017F;chreibung un&#x017F;erer Landen/ &#x017F;onderbar auch die hohe ur&#x017F;pru&#x0364;ng un&#x017F;erer Flu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ nicht nur uns/ &#x017F;ondern der ganzen Welt bekant gemachet werden.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Vom</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0028] (N. 5.) 11. Mart. 1705. Seltſamer Naturgeſchichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Anhang von abmeſſung der Berghoͤhenen. JN vorgehendem Blatt habe einiche Schwerigkeiten eroͤffnet/ welche bey der Geometriſchen Manier/ die Berghoͤhenen abzumeſſen vorfal- len/ und hat mich hierinn geſtaͤrket ein ſehr wehrter Freund/ und Hoch- gelehrter Mathematicus von Baſel/ welcher in verſchiedenen an mich abge- laſſenen Schreiben/ durch ſubtile Rechnungs-art zeiget/ das obenbemeldte krumme Lini der Sonnenſtralen (ſo von den Bergſpitzen gehet in die Thaͤ- ler) wol koͤnne ſeyn ein Logarithmiſche Lini. Hieruͤber erſuche ich auch an- dere Gelehrte/ ihre Meinungen an den tag zugeben. Jndeſſen bediene mich/ bey ſich eraͤugender unſicherheit der Feldmeſſeriſchen Manier/ zu abmeſſung der Berghoͤhenen/ ja auch deren uͤber einander ligenden Thaͤleren/ Staͤtten/ Flecken/ Doͤrfferen/ des ſo genanten Barometri/ oder Wetterglaſes; nach anleitung deſſen/ was ſchon A. 1648. bey Clermont in Auvergne an dem hohen Berg Puy de Domme probiert hat Hr. Perier/ hernach auch A. 1661 1665. und 1666. Sinclarus in Schottland; und beſtehet diſe nutzliche Meſ- ſungs-art darinn/ daß die hoͤhe des Queckſilbers bezeichnet werde/ wie ſie ſich findet erſtlich an dem Fuß/ hernach an der Mitte/ oder auf der Spitze des Bergs; da leicht zuerachten/ daß oben auf dem Berg das Queckſilber muß tieffer abſinken/ weilen keine ſo hohe Luft aufliget/ als auf dem Thal/ folglich nicht ſo ſtark kan dort auf das Queckſilber trucken/ oder daſſelbe nicht ſo hoch treiben/ als hier. Jch verhoffe hierdurch nach und nach in erfahrung zu- bringen alle reſpective hoͤhenen aller beruͤhmten Bergen/ Thaͤleren/ Fle- ken/ Doͤrferen/ und erſuche andere curioſe/ oder gelehrte Gemuͤter/ auch ſelbs hand anzulegen/ die wahrheit diſer Prob auch mit augen zuſehen/ ja mit Haͤnden/ wo ſie es nicht glauben wolten/ zu greiffen/ damit die Geographiſche Beſchreibung unſerer Landen/ ſonderbar auch die hohe urſpruͤng unſerer Fluͤſ- ſen/ nicht nur uns/ ſondern der ganzen Welt bekant gemachet werden. Vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/28
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/28>, abgerufen am 21.11.2024.