Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

ihre bisherige Götter fernerweit, ohne Hinderung, zu verehren. Sie suchten sie aber jedoch unter der Hand, um besseren Friedens willen, an ihre Römische Götter zu gewöhnen. Und damit solches desto eher bey ihnen einen Eingang finden möchte, so beredeten sie dergleichen Völcker, daß ihre beyderseitige Götter gantz einerley, und durch nichts, als durch die blosse Nahmen, von einander unterschieden wären. Und die meiste solcher, von ihnen bezwungenen, Völcker liessen sich auch dieses Vorgeben, oft aus blosser äusserlicher Höflichkeit und Ergebenheit gegen die Römer, gefallen; wenigstens nahmen diese letztere eine solche Gleichheit dieser verschiedenen Götter vor bekannt an. Daher es denn geschehen, daß nach und nach ein vermengter Götzen-Dienst, wie leicht zu erachten, bey solcherley Völckern entstanden ist. Man kan davon nachlesen des Moßheims Hist. Christ. Sec. I. Und eben aus diesem Grunde ist es gekommen, daß, wie Tacitus G. c. 9, H. 4. c. 64. etc. meldet, auch die alte Teutschen nach und nach verschiedene frembde, und nahmentlich Römische Götzen, sonderlich den Mercurius, Hercules und Mars etc. verehret haben. Denn das ist in der That nichts anders gewesen, als daß sie sich, nachdem sie von den Römern mit Krieg überzogen worden, nach und nach dazu verstanden haben, daß man ihre bisherige alte Teutsche Götzen auch mit solchen

ihre bisherige Götter fernerweit, ohne Hinderung, zu verehren. Sie suchten sie aber jedoch unter der Hand, um besseren Friedens willen, an ihre Römische Götter zu gewöhnen. Und damit solches desto eher bey ihnen einen Eingang finden möchte, so beredeten sie dergleichen Völcker, daß ihre beyderseitige Götter gantz einerley, und durch nichts, als durch die blosse Nahmen, von einander unterschieden wären. Und die meiste solcher, von ihnen bezwungenen, Völcker liessen sich auch dieses Vorgeben, oft aus blosser äusserlicher Höflichkeit und Ergebenheit gegen die Römer, gefallen; wenigstens nahmen diese letztere eine solche Gleichheit dieser verschiedenen Götter vor bekannt an. Daher es denn geschehen, daß nach und nach ein vermengter Götzen-Dienst, wie leicht zu erachten, bey solcherley Völckern entstanden ist. Man kan davon nachlesen des Moßheims Hist. Christ. Sec. I. Und eben aus diesem Grunde ist es gekommen, daß, wie Tacitus G. c. 9, H. 4. c. 64. etc. meldet, auch die alte Teutschen nach und nach verschiedene frembde, und nahmentlich Römische Götzen, sonderlich den Mercurius, Hercules und Mars etc. verehret haben. Denn das ist in der That nichts anders gewesen, als daß sie sich, nachdem sie von den Römern mit Krieg überzogen worden, nach und nach dazu verstanden haben, daß man ihre bisherige alte Teutsche Götzen auch mit solchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0092" n="56"/>
ihre bisherige Götter fernerweit, ohne Hinderung, zu verehren. Sie suchten sie aber jedoch unter der Hand, um besseren Friedens willen, an ihre Römische Götter zu gewöhnen. Und damit solches desto eher bey ihnen einen Eingang finden möchte, so beredeten sie dergleichen Völcker, daß ihre beyderseitige Götter gantz einerley, und durch nichts, als durch die blosse Nahmen, von einander unterschieden wären. Und die meiste solcher, von ihnen bezwungenen, Völcker liessen sich auch dieses Vorgeben, oft aus blosser äusserlicher Höflichkeit und Ergebenheit gegen die Römer, gefallen; wenigstens nahmen diese letztere eine solche Gleichheit dieser verschiedenen Götter vor bekannt an. Daher es denn geschehen, daß nach und nach ein vermengter Götzen-Dienst, wie leicht zu erachten, bey solcherley Völckern entstanden ist. Man kan davon nachlesen des Moßheims <hi rendition="#aq">Hist. Christ. Sec. I.</hi> Und eben aus diesem Grunde ist es gekommen, daß, wie Tacitus <hi rendition="#aq">G. c. 9, H. 4. c. 64. etc.</hi> meldet, auch die alte Teutschen nach und nach verschiedene frembde, und nahmentlich Römische Götzen, sonderlich den Mercurius, Hercules und Mars etc. verehret haben. Denn das ist in der That nichts anders gewesen, als daß sie sich, nachdem sie von den Römern mit Krieg überzogen worden, nach und nach dazu verstanden haben, daß man ihre bisherige alte Teutsche Götzen auch mit solchen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0092] ihre bisherige Götter fernerweit, ohne Hinderung, zu verehren. Sie suchten sie aber jedoch unter der Hand, um besseren Friedens willen, an ihre Römische Götter zu gewöhnen. Und damit solches desto eher bey ihnen einen Eingang finden möchte, so beredeten sie dergleichen Völcker, daß ihre beyderseitige Götter gantz einerley, und durch nichts, als durch die blosse Nahmen, von einander unterschieden wären. Und die meiste solcher, von ihnen bezwungenen, Völcker liessen sich auch dieses Vorgeben, oft aus blosser äusserlicher Höflichkeit und Ergebenheit gegen die Römer, gefallen; wenigstens nahmen diese letztere eine solche Gleichheit dieser verschiedenen Götter vor bekannt an. Daher es denn geschehen, daß nach und nach ein vermengter Götzen-Dienst, wie leicht zu erachten, bey solcherley Völckern entstanden ist. Man kan davon nachlesen des Moßheims Hist. Christ. Sec. I. Und eben aus diesem Grunde ist es gekommen, daß, wie Tacitus G. c. 9, H. 4. c. 64. etc. meldet, auch die alte Teutschen nach und nach verschiedene frembde, und nahmentlich Römische Götzen, sonderlich den Mercurius, Hercules und Mars etc. verehret haben. Denn das ist in der That nichts anders gewesen, als daß sie sich, nachdem sie von den Römern mit Krieg überzogen worden, nach und nach dazu verstanden haben, daß man ihre bisherige alte Teutsche Götzen auch mit solchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-24T12:08:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-24T12:08:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Wird ein Wort durch Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf die nächste Seite übernommen.
  • ß, das wegen einer Zeilentrennung zu ss wurde, wurde innerhalb der Zeile wieder zu ß transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/92
Zitationshilfe: Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/92>, abgerufen am 27.04.2024.