Capellen in Wißbaden 348 Carl der Grosse, Römischer Kayser, giebt Wißbaden einen Begnadigungs-Brief 161 Celsus, ein Heide, bürdet den Christen eine seltsame Meynung von dem Ursprung der heissen Quell-Wasser auf 436 Clarenthal, Closter bey Wißb. wird beschrieben 391
D.
Diebe, merckwürdige Gefangen-Nehmung und Verurtheilung derselben in Wißbaden 308 Donner-Wetter, unglückliches, in Wißbaden 368 Dreyßig-jähriger Krieg ziehet Wißbaden viel Elend zu 203. 276. 339 Drusus bauet Festungen um den Rhein herum, und unter denselben auch Wißbaden 32 dessen Festungen im Walde ohnweit Wißbaden 86 dessen Todes-Fall bey Wißbaden 60
E.
Einwohner des Wißbads 32. 126. 200 Eisenmenger, Joh Andreas, hält sich in Wißbaden auf, und schreibet daselbst sein Entdecktes Judenth. 259 Epsteiner verstören Wißbaden 249 beschädigen Wißbaden 264 Erbauung des Wißbads 9 Erbenheim, Pfarrey daselbst, kommt an das Closter Clarenthal 402 Erdbeben in Wißbaden 312 Ertzhaltene Steine bey Wißbaden 425. 460
F.
Faulborn bey Wißbaden 454 Fehde-Brief, merckwürdiger 267 Feuereisen-Stein bey Wißbaden 460 Fluth-Gräben bey Wißbaden 387 Francken beherrschen und bewohnen Wißb. 121. 127. Frantzösische Kriege bringen Wißbaden viel Schaden 301. 303. 304. 309. 310 Frauen-Eiß bey Wißbaden 459 Freyhöfe in Wißbaden 202 Friedrich III, Röm. Kayser, kommt nach Wißb. 269
C.
Capellen in Wißbaden 348 Carl der Grosse, Römischer Kayser, giebt Wißbaden einen Begnadigungs-Brief 161 Celsus, ein Heide, bürdet den Christen eine seltsame Meynung von dem Ursprung der heissen Quell-Wasser auf 436 Clarenthal, Closter bey Wißb. wird beschrieben 391
D.
Diebe, merckwürdige Gefangen-Nehmung und Verurtheilung derselben in Wißbaden 308 Donner-Wetter, unglückliches, in Wißbaden 368 Dreyßig-jähriger Krieg ziehet Wißbaden viel Elend zu 203. 276. 339 Drusus bauet Festungen um den Rhein herum, und unter denselben auch Wißbaden 32 dessen Festungen im Walde ohnweit Wißbaden 86 dessen Todes-Fall bey Wißbaden 60
E.
Einwohner des Wißbads 32. 126. 200 Eisenmenger, Joh Andreas, hält sich in Wißbaden auf, und schreibet daselbst sein Entdecktes Judenth. 259 Epsteiner verstören Wißbaden 249 beschädigen Wißbaden 264 Erbauung des Wißbads 9 Erbenheim, Pfarrey daselbst, kommt an das Closter Clarenthal 402 Erdbeben in Wißbaden 312 Ertzhaltene Steine bey Wißbaden 425. 460
F.
Faulborn bey Wißbaden 454 Fehde-Brief, merckwürdiger 267 Feuereisen-Stein bey Wißbaden 460 Fluth-Gräben bey Wißbaden 387 Francken beherrschen und bewohnen Wißb. 121. 127. Frantzösische Kriege bringen Wißbaden viel Schaden 301. 303. 304. 309. 310 Frauen-Eiß bey Wißbaden 459 Freyhöfe in Wißbaden 202 Friedrich III, Röm. Kayser, kommt nach Wißb. 269
<TEI><text><back><divtype="index"n="1"><pbfacs="#f0528"n="492"/><divn="2"><head>C.</head><lb/><p>Capellen in Wißbaden 348<lb/>
Carl der Grosse, Römischer Kayser, giebt Wißbaden einen Begnadigungs-Brief 161<lb/>
Celsus, ein Heide, bürdet den Christen eine seltsame Meynung von dem Ursprung der heissen Quell-Wasser auf 436<lb/>
Clarenthal, Closter bey Wißb. wird beschrieben 391</p></div><divn="2"><head>D.</head><lb/><p>Diebe, merckwürdige Gefangen-Nehmung und Verurtheilung derselben in Wißbaden 308<lb/>
Donner-Wetter, unglückliches, in Wißbaden 368<lb/>
Dreyßig-jähriger Krieg ziehet Wißbaden viel Elend zu 203. 276. 339<lb/>
Drusus bauet Festungen um den Rhein herum, und unter denselben auch Wißbaden 32<lb/><hirendition="#et">dessen Festungen im Walde ohnweit Wißbaden 86<lb/>
dessen Todes-Fall bey Wißbaden 60</hi></p></div><divn="2"><head>E.</head><lb/><p>Einwohner des Wißbads 32. 126. 200<lb/>
Eisenmenger, Joh Andreas, hält sich in Wißbaden auf, und schreibet daselbst sein Entdecktes Judenth. 259<lb/>
Epsteiner verstören Wißbaden 249<lb/><hirendition="#et">beschädigen Wißbaden 264</hi><lb/>
Erbauung des Wißbads 9<lb/>
Erbenheim, Pfarrey daselbst, kommt an das Closter Clarenthal 402<lb/>
Erdbeben in Wißbaden 312<lb/>
Ertzhaltene Steine bey Wißbaden 425. 460</p></div><divn="2"><head>F.</head><lb/><p>Faulborn bey Wißbaden 454<lb/>
Fehde-Brief, merckwürdiger 267<lb/>
Feuereisen-Stein bey Wißbaden 460<lb/>
Fluth-Gräben bey Wißbaden 387<lb/>
Francken beherrschen und bewohnen Wißb. 121. 127.<lb/>
Frantzösische Kriege bringen Wißbaden viel Schaden 301. 303. 304. 309. 310<lb/>
Frauen-Eiß bey Wißbaden 459<lb/>
Freyhöfe in Wißbaden 202<lb/>
Friedrich III, Röm. Kayser, kommt nach Wißb. 269</p></div></div></back></text></TEI>
[492/0528]
C.
Capellen in Wißbaden 348
Carl der Grosse, Römischer Kayser, giebt Wißbaden einen Begnadigungs-Brief 161
Celsus, ein Heide, bürdet den Christen eine seltsame Meynung von dem Ursprung der heissen Quell-Wasser auf 436
Clarenthal, Closter bey Wißb. wird beschrieben 391
D.
Diebe, merckwürdige Gefangen-Nehmung und Verurtheilung derselben in Wißbaden 308
Donner-Wetter, unglückliches, in Wißbaden 368
Dreyßig-jähriger Krieg ziehet Wißbaden viel Elend zu 203. 276. 339
Drusus bauet Festungen um den Rhein herum, und unter denselben auch Wißbaden 32
dessen Festungen im Walde ohnweit Wißbaden 86
dessen Todes-Fall bey Wißbaden 60
E.
Einwohner des Wißbads 32. 126. 200
Eisenmenger, Joh Andreas, hält sich in Wißbaden auf, und schreibet daselbst sein Entdecktes Judenth. 259
Epsteiner verstören Wißbaden 249
beschädigen Wißbaden 264
Erbauung des Wißbads 9
Erbenheim, Pfarrey daselbst, kommt an das Closter Clarenthal 402
Erdbeben in Wißbaden 312
Ertzhaltene Steine bey Wißbaden 425. 460
F.
Faulborn bey Wißbaden 454
Fehde-Brief, merckwürdiger 267
Feuereisen-Stein bey Wißbaden 460
Fluth-Gräben bey Wißbaden 387
Francken beherrschen und bewohnen Wißb. 121. 127.
Frantzösische Kriege bringen Wißbaden viel Schaden 301. 303. 304. 309. 310
Frauen-Eiß bey Wißbaden 459
Freyhöfe in Wißbaden 202
Friedrich III, Röm. Kayser, kommt nach Wißb. 269
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/528>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.