Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Gott ist allwissend, sprach die Griechin, ich weiß es nicht. Sie
schwieg. Frau Hadwig schwieg auch. Da trat eine jener schwülen
inhaltsvollen Pausen ein, wie sie der Selbsterkenntniß vorangehen.
Endlich sprach die Herzogin: Ich weiß es auch nicht!

Sie schlug mißmuthig die Augen nieder: Ich glaube es geschah
aus langer Weile. Der Gipfel unseres Hohentwiel ist aber auch
ein gar zu betrübtes Nest -- zumal für eine Wittib. Praxedis, weißt
du ein Mittel gegen die lange Weile?

Ich hab' einmal von einem weisen Prediger gehört, sprach Praxe-
dis, es gäb' mannigfalte Mittel dawider: Schlafen, Trinken, Reisen
-- das beste sei Fasten und Beten.

Da stützte Frau Hadwig ihr Haupt auf die lilienweiße Hand, sah
die dienstbereite Griechin scharf an und sprach: Morgen reisen wir!



Zweites Kapitel.
Die Jünger des heiligen Gallus.


Des andern Tages fuhr die Herzogin sammt Praxedis und großer
Gefolgschaft im lichten Schein des Frühmorgens über den Bodensee.
Der See war prächtig blau, die Wimpel flaggten lustig, und war
viel Kurzweil auf dem Schiff. Wer sollt' auch traurig sein, wenn er
über die krystallklare Wasserfläche dahin schwebt, die baumumsäumten
Gestade mit Mauern und Thürmen ziehen in buntem Wechsel an ihm
vorbei, fern dämmern die schneeigen Firnen und der Widerschein des
weißen Segels verzittert im Spiele der Wellen?

Keines wußte, wo das Ziel der Fahrt. Sie waren's aber so
gewohnt.

Wie sie an der Bucht von Rorschach10) anfuhren, hieß die Her-
zogin einlenken. Zum Ufer steuerte das Schiff, über's schwanke Brett
stieg sie an's Land. Und der Wasserzoller kam herbei, der dort den
Welschlandfahrern das Durchgangsgeld abnahm, und der Weibel des
Markts und Wer immer am jungen Hafenplatz seßhaft war, sie riefen

Gott iſt allwiſſend, ſprach die Griechin, ich weiß es nicht. Sie
ſchwieg. Frau Hadwig ſchwieg auch. Da trat eine jener ſchwülen
inhaltsvollen Pauſen ein, wie ſie der Selbſterkenntniß vorangehen.
Endlich ſprach die Herzogin: Ich weiß es auch nicht!

Sie ſchlug mißmuthig die Augen nieder: Ich glaube es geſchah
aus langer Weile. Der Gipfel unſeres Hohentwiel iſt aber auch
ein gar zu betrübtes Neſt — zumal für eine Wittib. Praxedis, weißt
du ein Mittel gegen die lange Weile?

Ich hab' einmal von einem weiſen Prediger gehört, ſprach Praxe-
dis, es gäb' mannigfalte Mittel dawider: Schlafen, Trinken, Reiſen
— das beſte ſei Faſten und Beten.

Da ſtützte Frau Hadwig ihr Haupt auf die lilienweiße Hand, ſah
die dienſtbereite Griechin ſcharf an und ſprach: Morgen reiſen wir!



Zweites Kapitel.
Die Jünger des heiligen Gallus.


Des andern Tages fuhr die Herzogin ſammt Praxedis und großer
Gefolgſchaft im lichten Schein des Frühmorgens über den Bodenſee.
Der See war prächtig blau, die Wimpel flaggten luſtig, und war
viel Kurzweil auf dem Schiff. Wer ſollt' auch traurig ſein, wenn er
über die kryſtallklare Waſſerfläche dahin ſchwebt, die baumumſäumten
Geſtade mit Mauern und Thürmen ziehen in buntem Wechſel an ihm
vorbei, fern dämmern die ſchneeigen Firnen und der Widerſchein des
weißen Segels verzittert im Spiele der Wellen?

Keines wußte, wo das Ziel der Fahrt. Sie waren's aber ſo
gewohnt.

Wie ſie an der Bucht von Rorſchach10) anfuhren, hieß die Her-
zogin einlenken. Zum Ufer ſteuerte das Schiff, über's ſchwanke Brett
ſtieg ſie an's Land. Und der Waſſerzoller kam herbei, der dort den
Welſchlandfahrern das Durchgangsgeld abnahm, und der Weibel des
Markts und Wer immer am jungen Hafenplatz ſeßhaft war, ſie riefen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0032" n="10"/>
        <p>Gott i&#x017F;t allwi&#x017F;&#x017F;end, &#x017F;prach die Griechin, ich weiß es nicht. Sie<lb/>
&#x017F;chwieg. Frau Hadwig &#x017F;chwieg auch. Da trat eine jener &#x017F;chwülen<lb/>
inhaltsvollen Pau&#x017F;en ein, wie &#x017F;ie der Selb&#x017F;terkenntniß vorangehen.<lb/>
Endlich &#x017F;prach die Herzogin: Ich weiß es auch nicht!</p><lb/>
        <p>Sie &#x017F;chlug mißmuthig die Augen nieder: Ich glaube es ge&#x017F;chah<lb/>
aus langer Weile. Der Gipfel un&#x017F;eres Hohentwiel i&#x017F;t aber auch<lb/>
ein gar zu betrübtes Ne&#x017F;t &#x2014; zumal für eine Wittib. Praxedis, weißt<lb/>
du ein Mittel gegen die lange Weile?</p><lb/>
        <p>Ich hab' einmal von einem wei&#x017F;en Prediger gehört, &#x017F;prach Praxe-<lb/>
dis, es gäb' mannigfalte Mittel dawider: Schlafen, Trinken, Rei&#x017F;en<lb/>
&#x2014; das be&#x017F;te &#x017F;ei Fa&#x017F;ten und Beten.</p><lb/>
        <p>Da &#x017F;tützte Frau Hadwig ihr Haupt auf die lilienweiße Hand, &#x017F;ah<lb/>
die dien&#x017F;tbereite Griechin &#x017F;charf an und &#x017F;prach: Morgen rei&#x017F;en wir!</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweites Kapitel</hi>.<lb/>
Die Jünger des heiligen Gallus.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Des andern Tages fuhr die Herzogin &#x017F;ammt Praxedis und großer<lb/>
Gefolg&#x017F;chaft im lichten Schein des Frühmorgens über den Boden&#x017F;ee.<lb/>
Der See war prächtig blau, die Wimpel flaggten lu&#x017F;tig, und war<lb/>
viel Kurzweil auf dem Schiff. Wer &#x017F;ollt' auch traurig &#x017F;ein, wenn er<lb/>
über die kry&#x017F;tallklare Wa&#x017F;&#x017F;erfläche dahin &#x017F;chwebt, die baumum&#x017F;äumten<lb/>
Ge&#x017F;tade mit Mauern und Thürmen ziehen in buntem Wech&#x017F;el an ihm<lb/>
vorbei, fern dämmern die &#x017F;chneeigen Firnen und der Wider&#x017F;chein des<lb/>
weißen Segels verzittert im Spiele der Wellen?</p><lb/>
        <p>Keines wußte, wo das Ziel der Fahrt. Sie waren's aber &#x017F;o<lb/>
gewohnt.</p><lb/>
        <p>Wie &#x017F;ie an der Bucht von Ror&#x017F;chach<note xml:id="ed10" next="#edt10" place="end" n="10)"/> anfuhren, hieß die Her-<lb/>
zogin einlenken. Zum Ufer &#x017F;teuerte das Schiff, über's &#x017F;chwanke Brett<lb/>
&#x017F;tieg &#x017F;ie an's Land. Und der Wa&#x017F;&#x017F;erzoller kam herbei, der dort den<lb/>
Wel&#x017F;chlandfahrern das Durchgangsgeld abnahm, und der Weibel des<lb/>
Markts und Wer immer am jungen Hafenplatz &#x017F;eßhaft war, &#x017F;ie riefen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0032] Gott iſt allwiſſend, ſprach die Griechin, ich weiß es nicht. Sie ſchwieg. Frau Hadwig ſchwieg auch. Da trat eine jener ſchwülen inhaltsvollen Pauſen ein, wie ſie der Selbſterkenntniß vorangehen. Endlich ſprach die Herzogin: Ich weiß es auch nicht! Sie ſchlug mißmuthig die Augen nieder: Ich glaube es geſchah aus langer Weile. Der Gipfel unſeres Hohentwiel iſt aber auch ein gar zu betrübtes Neſt — zumal für eine Wittib. Praxedis, weißt du ein Mittel gegen die lange Weile? Ich hab' einmal von einem weiſen Prediger gehört, ſprach Praxe- dis, es gäb' mannigfalte Mittel dawider: Schlafen, Trinken, Reiſen — das beſte ſei Faſten und Beten. Da ſtützte Frau Hadwig ihr Haupt auf die lilienweiße Hand, ſah die dienſtbereite Griechin ſcharf an und ſprach: Morgen reiſen wir! Zweites Kapitel. Die Jünger des heiligen Gallus. Des andern Tages fuhr die Herzogin ſammt Praxedis und großer Gefolgſchaft im lichten Schein des Frühmorgens über den Bodenſee. Der See war prächtig blau, die Wimpel flaggten luſtig, und war viel Kurzweil auf dem Schiff. Wer ſollt' auch traurig ſein, wenn er über die kryſtallklare Waſſerfläche dahin ſchwebt, die baumumſäumten Geſtade mit Mauern und Thürmen ziehen in buntem Wechſel an ihm vorbei, fern dämmern die ſchneeigen Firnen und der Widerſchein des weißen Segels verzittert im Spiele der Wellen? Keines wußte, wo das Ziel der Fahrt. Sie waren's aber ſo gewohnt. Wie ſie an der Bucht von Rorſchach ¹⁰⁾ anfuhren, hieß die Her- zogin einlenken. Zum Ufer ſteuerte das Schiff, über's ſchwanke Brett ſtieg ſie an's Land. Und der Waſſerzoller kam herbei, der dort den Welſchlandfahrern das Durchgangsgeld abnahm, und der Weibel des Markts und Wer immer am jungen Hafenplatz ſeßhaft war, ſie riefen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/32
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/32>, abgerufen am 21.11.2024.