diese, von ihnen mißbilligte, Formel gegründete Verfahren in allen seinen praktischen Folgen verhindert haben.
Bei einer Klage von Provinzialen gegen die Erpressun- gen des C. Antonius hindern die Tribunen das Decret, welches der Prätor der Peregrinen auf diese Klage erlassen wollte (z).
Ähnliche Eingriffe der Tribunen finden sich auch im Criminalprozeß. So wurde einmal von ihnen einem Ange- klagten verboten, sich zu verantworten, welches Verfahren als unerhört dargestellt wird (aa). -- Als bei einem anderen Criminalprozeß ein einzelner Judex fehlte, indem er in einem Civilprozeß beschäftigt war, verbot ein Tribun die Abstimmung und befahl, die Civilsache auszusetzen, damit jener Judex an der Criminalsache Antheil nehmen könne (bb).
X.
Es ist schon oben bemerkt worden, daß sich bald nach dem Anfang der Kaiserregierung ein regelmäßiger Instanzen- zug im Civilprozeß findet, welcher bis zum Kaiser auf- wärts geht, und wovon während der Republik Nichts zu bemerken ist. Bei der ganzen Gründung der Kaisergewalt aber finden wir durchgehend den Grundsatz festgehalten, etwas der Form und dem Namen nach ganz Neues nicht zu erfinden, sondern alte Einrichtungen der Republik zu
(z)Asconius in or. Cic. in toga candida p. 84 ed. Orell.
(aa)Cicero in Vatin. C. 14.
(bb)Cicero pro Cluentio C. 27.
Appellatio und Provocatio.
dieſe, von ihnen mißbilligte, Formel gegründete Verfahren in allen ſeinen praktiſchen Folgen verhindert haben.
Bei einer Klage von Provinzialen gegen die Erpreſſun- gen des C. Antonius hindern die Tribunen das Decret, welches der Prätor der Peregrinen auf dieſe Klage erlaſſen wollte (z).
Ähnliche Eingriffe der Tribunen finden ſich auch im Criminalprozeß. So wurde einmal von ihnen einem Ange- klagten verboten, ſich zu verantworten, welches Verfahren als unerhört dargeſtellt wird (aa). — Als bei einem anderen Criminalprozeß ein einzelner Judex fehlte, indem er in einem Civilprozeß beſchäftigt war, verbot ein Tribun die Abſtimmung und befahl, die Civilſache auszuſetzen, damit jener Judex an der Criminalſache Antheil nehmen könne (bb).
X.
Es iſt ſchon oben bemerkt worden, daß ſich bald nach dem Anfang der Kaiſerregierung ein regelmäßiger Inſtanzen- zug im Civilprozeß findet, welcher bis zum Kaiſer auf- wärts geht, und wovon während der Republik Nichts zu bemerken iſt. Bei der ganzen Gründung der Kaiſergewalt aber finden wir durchgehend den Grundſatz feſtgehalten, etwas der Form und dem Namen nach ganz Neues nicht zu erfinden, ſondern alte Einrichtungen der Republik zu
(z)Asconius in or. Cic. in toga candida p. 84 ed. Orell.
(aa)Cicero in Vatin. C. 14.
(bb)Cicero pro Cluentio C. 27.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0513"n="495"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Appellatio</hi> und <hirendition="#aq">Provocatio.</hi></fw><lb/>
dieſe, von ihnen mißbilligte, Formel gegründete Verfahren<lb/>
in allen ſeinen praktiſchen Folgen verhindert haben.</p><lb/><p>Bei einer Klage von Provinzialen gegen die Erpreſſun-<lb/>
gen des C. Antonius hindern die Tribunen das Decret,<lb/>
welches der Prätor der Peregrinen auf dieſe Klage erlaſſen<lb/>
wollte <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Asconius</hi> in or. Cic. in toga candida p. 84 ed. Orell.</hi></note>.</p><lb/><p>Ähnliche Eingriffe der Tribunen finden ſich auch im<lb/>
Criminalprozeß. So wurde einmal von ihnen einem Ange-<lb/>
klagten verboten, ſich zu verantworten, welches Verfahren<lb/>
als unerhört dargeſtellt wird <noteplace="foot"n="(aa)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Cicero</hi> in Vatin. C.</hi> 14.</note>. — Als bei einem<lb/>
anderen Criminalprozeß ein einzelner Judex fehlte, indem<lb/>
er in einem Civilprozeß beſchäftigt war, verbot ein Tribun<lb/>
die Abſtimmung und befahl, die Civilſache auszuſetzen,<lb/>
damit jener Judex an der Criminalſache Antheil nehmen<lb/>
könne <noteplace="foot"n="(bb)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Cicero</hi> pro Cluentio C.</hi> 27.</note>.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">X.</hi></hi></head><lb/><p>Es iſt ſchon oben bemerkt worden, daß ſich bald nach<lb/>
dem Anfang der Kaiſerregierung ein regelmäßiger Inſtanzen-<lb/>
zug im Civilprozeß findet, welcher bis zum Kaiſer auf-<lb/>
wärts geht, und wovon während der Republik Nichts zu<lb/>
bemerken iſt. Bei der ganzen Gründung der Kaiſergewalt<lb/>
aber finden wir durchgehend den Grundſatz feſtgehalten,<lb/>
etwas der Form und dem Namen nach ganz Neues nicht<lb/>
zu erfinden, ſondern alte Einrichtungen der Republik zu<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[495/0513]
Appellatio und Provocatio.
dieſe, von ihnen mißbilligte, Formel gegründete Verfahren
in allen ſeinen praktiſchen Folgen verhindert haben.
Bei einer Klage von Provinzialen gegen die Erpreſſun-
gen des C. Antonius hindern die Tribunen das Decret,
welches der Prätor der Peregrinen auf dieſe Klage erlaſſen
wollte (z).
Ähnliche Eingriffe der Tribunen finden ſich auch im
Criminalprozeß. So wurde einmal von ihnen einem Ange-
klagten verboten, ſich zu verantworten, welches Verfahren
als unerhört dargeſtellt wird (aa). — Als bei einem
anderen Criminalprozeß ein einzelner Judex fehlte, indem
er in einem Civilprozeß beſchäftigt war, verbot ein Tribun
die Abſtimmung und befahl, die Civilſache auszuſetzen,
damit jener Judex an der Criminalſache Antheil nehmen
könne (bb).
X.
Es iſt ſchon oben bemerkt worden, daß ſich bald nach
dem Anfang der Kaiſerregierung ein regelmäßiger Inſtanzen-
zug im Civilprozeß findet, welcher bis zum Kaiſer auf-
wärts geht, und wovon während der Republik Nichts zu
bemerken iſt. Bei der ganzen Gründung der Kaiſergewalt
aber finden wir durchgehend den Grundſatz feſtgehalten,
etwas der Form und dem Namen nach ganz Neues nicht
zu erfinden, ſondern alte Einrichtungen der Republik zu
(z) Asconius in or. Cic. in toga candida p. 84 ed. Orell.
(aa) Cicero in Vatin. C. 14.
(bb) Cicero pro Cluentio C. 27.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/513>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.