Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
Judex N. Negidium A. Agerio Sestertium X. Millia con-
demna, si non paret absolve.
Quanti ea res erit, tantam pecuniam judex N. Negi-
dium A. Agerio condemnato, si non paret absolvito.

Die Schlußworte beziehen sich auf die Anfangsworte der
Intentio, die in den angeführten Beyspielen so lauteten:
Si paret, so daß also der ganze Zusammenhang des Ge-
dankens dieser war: Si paret, Negidium Sestertium X. Mil-
lia dare oportere, Negidium Sest. X. M. condemna, si
non paret absolve,
also: wenn du nicht finden solltest, daß
er diese Summe schuldig sey, so sprich ihn frey.

§. 215.
Arten der Klagen. Directae, utiles. Certa, incerta
formula
.

Auf die Intentio, den wesentlichsten Theil der Formel,
bezieht sich die Eintheilung der Klagen in directae und
utiles.

Wenn nämlich ein früherhin beschränkteres Klagrecht
später auf neue Fälle ausgedehnt werden sollte, so geschah
dieses sehr häufig dadurch, daß man die schon bekannte
Klage unter dem Namen einer utilis actio anwendete (a),
und im Gegensatz dieser ausgedehnteren Anwendung hieß

(a) L. 21 de praescr. verbis
(19. 5) "Quotiens deficit actio
vel exceptio, utilis actio vel
exceptio (danda) est;"
nämlich
vorausgesezt, daß überhaupt Grund
zu einer solchen ausgedehnten An-
wendung vorhanden ist. -- Vgl.
über diese Begriffe im Allgemei-
nen Mühlenbruch Lehre von
der Cession § 15.
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
Judex N. Negidium A. Agerio Sestertium X. Millia con-
demna, si non paret absolve.
Quanti ea res erit, tantam pecuniam judex N. Negi-
dium A. Agerio condemnato, si non paret absolvito.

Die Schlußworte beziehen ſich auf die Anfangsworte der
Intentio, die in den angeführten Beyſpielen ſo lauteten:
Si paret, ſo daß alſo der ganze Zuſammenhang des Ge-
dankens dieſer war: Si paret, Negidium Sestertium X. Mil-
lia dare oportere, Negidium Sest. X. M. condemna, si
non paret absolve,
alſo: wenn du nicht finden ſollteſt, daß
er dieſe Summe ſchuldig ſey, ſo ſprich ihn frey.

§. 215.
Arten der Klagen. Directae, utiles. Certa, incerta
formula
.

Auf die Intentio, den weſentlichſten Theil der Formel,
bezieht ſich die Eintheilung der Klagen in directae und
utiles.

Wenn nämlich ein früherhin beſchränkteres Klagrecht
ſpäter auf neue Fälle ausgedehnt werden ſollte, ſo geſchah
dieſes ſehr häufig dadurch, daß man die ſchon bekannte
Klage unter dem Namen einer utilis actio anwendete (a),
und im Gegenſatz dieſer ausgedehnteren Anwendung hieß

(a) L. 21 de praescr. verbis
(19. 5) „Quotiens deficit actio
vel exceptio, utilis actio vel
exceptio (danda) est;”
nämlich
vorausgeſezt, daß überhaupt Grund
zu einer ſolchen ausgedehnten An-
wendung vorhanden iſt. — Vgl.
über dieſe Begriffe im Allgemei-
nen Mühlenbruch Lehre von
der Ceſſion § 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0084" n="70"/>
            <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#aq">Judex N. Negidium A. Agerio Sestertium X. Millia con-<lb/>
demna, si non paret absolve.</hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq">Quanti ea res erit, tantam pecuniam judex N. Negi-<lb/>
dium A. Agerio condemnato, si non paret absolvito.</hi> </item>
            </list><lb/>
            <p>Die Schlußworte beziehen &#x017F;ich auf die Anfangsworte der<lb/><hi rendition="#aq">Intentio,</hi> die in den angeführten Bey&#x017F;pielen &#x017F;o lauteten:<lb/><hi rendition="#aq">Si paret,</hi> &#x017F;o daß al&#x017F;o der ganze Zu&#x017F;ammenhang des Ge-<lb/>
dankens die&#x017F;er war: <hi rendition="#aq">Si paret, Negidium Sestertium X. Mil-<lb/>
lia dare oportere, Negidium Sest. X. M. condemna, si<lb/>
non paret absolve,</hi> al&#x017F;o: wenn du nicht finden &#x017F;ollte&#x017F;t, daß<lb/>
er die&#x017F;e Summe &#x017F;chuldig &#x017F;ey, &#x017F;o &#x017F;prich ihn frey.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 215.<lb/><hi rendition="#g">Arten der Klagen. <hi rendition="#aq">Directae, utiles. Certa, incerta<lb/>
formula</hi>.</hi></head><lb/>
            <p>Auf die <hi rendition="#aq">Intentio,</hi> den we&#x017F;entlich&#x017F;ten Theil der Formel,<lb/>
bezieht &#x017F;ich die Eintheilung der Klagen in <hi rendition="#aq">directae</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">utiles.</hi></p><lb/>
            <p>Wenn nämlich ein früherhin be&#x017F;chränkteres Klagrecht<lb/>
&#x017F;päter auf neue Fälle ausgedehnt werden &#x017F;ollte, &#x017F;o ge&#x017F;chah<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;ehr häufig dadurch, daß man die &#x017F;chon bekannte<lb/>
Klage unter dem Namen einer <hi rendition="#aq">utilis actio</hi> anwendete <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 21 <hi rendition="#i">de praescr. verbis</hi><lb/>
(19. 5) &#x201E;Quotiens deficit actio<lb/>
vel exceptio, utilis actio vel<lb/>
exceptio (danda) est;&#x201D;</hi> nämlich<lb/>
vorausge&#x017F;ezt, daß überhaupt Grund<lb/>
zu einer &#x017F;olchen ausgedehnten An-<lb/>
wendung vorhanden i&#x017F;t. &#x2014; Vgl.<lb/>
über die&#x017F;e Begriffe im Allgemei-<lb/>
nen <hi rendition="#g">Mühlenbruch</hi> Lehre von<lb/>
der Ce&#x017F;&#x017F;ion § 15.</note>,<lb/>
und im Gegen&#x017F;atz die&#x017F;er ausgedehnteren Anwendung hieß<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0084] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. Judex N. Negidium A. Agerio Sestertium X. Millia con- demna, si non paret absolve. Quanti ea res erit, tantam pecuniam judex N. Negi- dium A. Agerio condemnato, si non paret absolvito. Die Schlußworte beziehen ſich auf die Anfangsworte der Intentio, die in den angeführten Beyſpielen ſo lauteten: Si paret, ſo daß alſo der ganze Zuſammenhang des Ge- dankens dieſer war: Si paret, Negidium Sestertium X. Mil- lia dare oportere, Negidium Sest. X. M. condemna, si non paret absolve, alſo: wenn du nicht finden ſollteſt, daß er dieſe Summe ſchuldig ſey, ſo ſprich ihn frey. §. 215. Arten der Klagen. Directae, utiles. Certa, incerta formula. Auf die Intentio, den weſentlichſten Theil der Formel, bezieht ſich die Eintheilung der Klagen in directae und utiles. Wenn nämlich ein früherhin beſchränkteres Klagrecht ſpäter auf neue Fälle ausgedehnt werden ſollte, ſo geſchah dieſes ſehr häufig dadurch, daß man die ſchon bekannte Klage unter dem Namen einer utilis actio anwendete (a), und im Gegenſatz dieſer ausgedehnteren Anwendung hieß (a) L. 21 de praescr. verbis (19. 5) „Quotiens deficit actio vel exceptio, utilis actio vel exceptio (danda) est;” nämlich vorausgeſezt, daß überhaupt Grund zu einer ſolchen ausgedehnten An- wendung vorhanden iſt. — Vgl. über dieſe Begriffe im Allgemei- nen Mühlenbruch Lehre von der Ceſſion § 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/84
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/84>, abgerufen am 21.11.2024.