Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.Beylage VIII. XX. In Anwendung auf Delicte (a) erscheint die Lehre vom Es giebt Delicte, deren Begriff zunächst nur auf die (a) Ich gebrauche hier der
Kürze wegen diesen Ausdruck, und verstehe darunter sowohl das öffentliche Verbrechen (crimen), als das Privatdelict, das heißt die Rechtsverletzung, welche im Privatrecht die eigenthümliche Wirkung einer actio quae poe- nae causa datur hervorbringt; es mag nun diese Klage zum Inhalt haben eine Strafe (wie die furti actio), oder bloßen Schadensersatz (wie die doli ac- tio), oder beides zugleich (wie vi bonorum raptorum). Beide Fälle hier zusammen zu fassen, wird dadurch nothwendig, daß die Be- handlung des Irrthums in beiden völlig dieselbe ist. Beylage VIII. XX. In Anwendung auf Delicte (a) erſcheint die Lehre vom Es giebt Delicte, deren Begriff zunächſt nur auf die (a) Ich gebrauche hier der
Kürze wegen dieſen Ausdruck, und verſtehe darunter ſowohl das öffentliche Verbrechen (crimen), als das Privatdelict, das heißt die Rechtsverletzung, welche im Privatrecht die eigenthümliche Wirkung einer actio quae poe- nae causa datur hervorbringt; es mag nun dieſe Klage zum Inhalt haben eine Strafe (wie die furti actio), oder bloßen Schadenserſatz (wie die doli ac- tio), oder beides zugleich (wie vi bonorum raptorum). Beide Fälle hier zuſammen zu faſſen, wird dadurch nothwendig, daß die Be- handlung des Irrthums in beiden völlig dieſelbe iſt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0400" n="388"/> <fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VIII.</hi></fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XX.</hi> </head><lb/> <p>In Anwendung auf Delicte <note place="foot" n="(a)">Ich gebrauche hier der<lb/> Kürze wegen dieſen Ausdruck,<lb/> und verſtehe darunter ſowohl das<lb/> öffentliche Verbrechen <hi rendition="#aq">(crimen)</hi>,<lb/> als das Privatdelict, das heißt<lb/> die Rechtsverletzung, welche im<lb/> Privatrecht die eigenthümliche<lb/> Wirkung einer <hi rendition="#aq">actio quae <hi rendition="#i">poe-<lb/> nae causa</hi> datur</hi> hervorbringt;<lb/> es mag nun dieſe Klage zum<lb/> Inhalt haben eine Strafe (wie<lb/> die <hi rendition="#aq">furti actio</hi>), oder bloßen<lb/> Schadenserſatz (wie die <hi rendition="#aq">doli ac-<lb/> tio</hi>), oder beides zugleich (wie <hi rendition="#aq">vi<lb/> bonorum raptorum</hi>). Beide Fälle<lb/> hier zuſammen zu faſſen, wird<lb/> dadurch nothwendig, daß die Be-<lb/> handlung des Irrthums in beiden<lb/> völlig dieſelbe iſt.</note> erſcheint die Lehre vom<lb/> Irrthum auf folgende eigenthümliche Weiſe.</p><lb/> <p>Es giebt Delicte, deren Begriff zunächſt nur auf die<lb/> Erſcheinung eines äußeren Ereigniſſes gegründet iſt, ſo daß<lb/> dabey die Freyheit des Handelnden zwar auch als nöthig,<lb/> aber doch als untergeordnet erſcheint. Bey dieſen iſt Do-<lb/> lus und Culpa ſtrafbar; ſo bey dem Todſchlag, obgleich<lb/> mit verſchiedenem Grade der Strafbarkeit: ſo auch bey<lb/> der <hi rendition="#aq">actio legis Aquiliae,</hi> bey welcher ſelbſt die Höhe der<lb/> Strafe von jenem Unterſchied unabhängig iſt. — Dagegen<lb/> giebt es andere Delicte, zu deren Begriff und Thatbeſtand<lb/> der rechtswidrige Wille, alſo auch das Bewußtſeyn der<lb/> Rechtsverletzung, gehört, ſo daß in deſſen Ermanglung<lb/> gar kein Delict vorhanden iſt. Bey dieſen kann es nicht<lb/> einmal einen Unterſchied machen, ob der den Dolus aus-<lb/> ſchließende Irrthum durch die Umſtände gerechtfertigt iſt<lb/> oder nicht, alſo auch ob er factiſch oder ein Rechtsirrthum<lb/> iſt. Denn der Dolus iſt eine Thatſache, deren Daſeyn<lb/> durch den Irrthum jeder Art ausgeſchloſſen wird.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0400]
Beylage VIII.
XX.
In Anwendung auf Delicte (a) erſcheint die Lehre vom
Irrthum auf folgende eigenthümliche Weiſe.
Es giebt Delicte, deren Begriff zunächſt nur auf die
Erſcheinung eines äußeren Ereigniſſes gegründet iſt, ſo daß
dabey die Freyheit des Handelnden zwar auch als nöthig,
aber doch als untergeordnet erſcheint. Bey dieſen iſt Do-
lus und Culpa ſtrafbar; ſo bey dem Todſchlag, obgleich
mit verſchiedenem Grade der Strafbarkeit: ſo auch bey
der actio legis Aquiliae, bey welcher ſelbſt die Höhe der
Strafe von jenem Unterſchied unabhängig iſt. — Dagegen
giebt es andere Delicte, zu deren Begriff und Thatbeſtand
der rechtswidrige Wille, alſo auch das Bewußtſeyn der
Rechtsverletzung, gehört, ſo daß in deſſen Ermanglung
gar kein Delict vorhanden iſt. Bey dieſen kann es nicht
einmal einen Unterſchied machen, ob der den Dolus aus-
ſchließende Irrthum durch die Umſtände gerechtfertigt iſt
oder nicht, alſo auch ob er factiſch oder ein Rechtsirrthum
iſt. Denn der Dolus iſt eine Thatſache, deren Daſeyn
durch den Irrthum jeder Art ausgeſchloſſen wird.
(a) Ich gebrauche hier der
Kürze wegen dieſen Ausdruck,
und verſtehe darunter ſowohl das
öffentliche Verbrechen (crimen),
als das Privatdelict, das heißt
die Rechtsverletzung, welche im
Privatrecht die eigenthümliche
Wirkung einer actio quae poe-
nae causa datur hervorbringt;
es mag nun dieſe Klage zum
Inhalt haben eine Strafe (wie
die furti actio), oder bloßen
Schadenserſatz (wie die doli ac-
tio), oder beides zugleich (wie vi
bonorum raptorum). Beide Fälle
hier zuſammen zu faſſen, wird
dadurch nothwendig, daß die Be-
handlung des Irrthums in beiden
völlig dieſelbe iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |