Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage VIII.
des antretenden Erben gleichgültig ist, bewährt sich noch
in dem besondern Fall, da der Patron die Testamentserb-
schaft seines Freygelassenen antritt, dessen große Veräuße-
rungen er nicht kannte; in diesem Fall würde dem Patron
die Anfechtung des Testaments vortheilhafter gewesen seyn,
und dennoch muß es bey der erklärten Antretung verblei-
ben (e).

Wenn die Erbschaftsgläubiger eine Separation der Erb-
schaft auswirken, die sich hinterher als nachtheilig zeigt,
so können sie, bey vollständiger Rechtfertigung ihres Irr-
thums, Restitution erlangen (f).

Fassen wir alle diese Bestimmungen zusammen, so müs-
sen wir allerdings bey erbschaftlichen Handlungen dem
Irrthum einen größeren Einfluß zuschreiben, als bey Ge-
schäften des gewöhnlichen Verkehrs. Allein es ist doch
nur eine etwas größere Zahl einzelner Fälle, worin der
Irrthum ausnahmsweise wirkt. Und so erscheint auch hier
das allgemeinste Princip festgehalten und bestätigt, daß der
Irrthum an sich das Daseyn des freyen Willens nicht
ausschließt, also auch den Wirkungen desselben im Allge-
meinen nicht im Wege steht.

XIX.

Im älteren Römischen Prozeß kamen mehrere Hand-
lungen vor, die schon für sich allein eine strenge formelle

(e) L. 3 pr. si quid in fraud.
patr.
(38. 5.).
(f) L. 1 § 17 de separat.
(42. 6.).

Beylage VIII.
des antretenden Erben gleichgültig iſt, bewährt ſich noch
in dem beſondern Fall, da der Patron die Teſtamentserb-
ſchaft ſeines Freygelaſſenen antritt, deſſen große Veräuße-
rungen er nicht kannte; in dieſem Fall würde dem Patron
die Anfechtung des Teſtaments vortheilhafter geweſen ſeyn,
und dennoch muß es bey der erklärten Antretung verblei-
ben (e).

Wenn die Erbſchaftsgläubiger eine Separation der Erb-
ſchaft auswirken, die ſich hinterher als nachtheilig zeigt,
ſo koͤnnen ſie, bey vollſtändiger Rechtfertigung ihres Irr-
thums, Reſtitution erlangen (f).

Faſſen wir alle dieſe Beſtimmungen zuſammen, ſo müſ-
ſen wir allerdings bey erbſchaftlichen Handlungen dem
Irrthum einen größeren Einfluß zuſchreiben, als bey Ge-
ſchäften des gewoͤhnlichen Verkehrs. Allein es iſt doch
nur eine etwas größere Zahl einzelner Fälle, worin der
Irrthum ausnahmsweiſe wirkt. Und ſo erſcheint auch hier
das allgemeinſte Princip feſtgehalten und beſtätigt, daß der
Irrthum an ſich das Daſeyn des freyen Willens nicht
ausſchließt, alſo auch den Wirkungen deſſelben im Allge-
meinen nicht im Wege ſteht.

XIX.

Im älteren Römiſchen Prozeß kamen mehrere Hand-
lungen vor, die ſchon für ſich allein eine ſtrenge formelle

(e) L. 3 pr. si quid in fraud.
patr.
(38. 5.).
(f) L. 1 § 17 de separat.
(42. 6.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0396" n="384"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VIII.</hi></fw><lb/>
des antretenden Erben gleichgültig i&#x017F;t, bewährt &#x017F;ich noch<lb/>
in dem be&#x017F;ondern Fall, da der Patron die Te&#x017F;tamentserb-<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;eines Freygela&#x017F;&#x017F;enen antritt, de&#x017F;&#x017F;en große Veräuße-<lb/>
rungen er nicht kannte; in die&#x017F;em Fall würde dem Patron<lb/>
die Anfechtung des Te&#x017F;taments vortheilhafter gewe&#x017F;en &#x017F;eyn,<lb/>
und dennoch muß es bey der erklärten Antretung verblei-<lb/>
ben <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">pr. si quid in fraud.<lb/>
patr.</hi> (38. 5.).</hi></note>.</p><lb/>
          <p>Wenn die Erb&#x017F;chaftsgläubiger eine Separation der Erb-<lb/>
&#x017F;chaft auswirken, die &#x017F;ich hinterher als nachtheilig zeigt,<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ie, bey voll&#x017F;tändiger Rechtfertigung ihres Irr-<lb/>
thums, Re&#x017F;titution erlangen <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 17 <hi rendition="#i">de separat.</hi><lb/>
(42. 6.).</hi></note>.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;&#x017F;en wir alle die&#x017F;e Be&#x017F;timmungen zu&#x017F;ammen, &#x017F;o mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir allerdings bey erb&#x017F;chaftlichen Handlungen dem<lb/>
Irrthum einen größeren Einfluß zu&#x017F;chreiben, als bey Ge-<lb/>
&#x017F;chäften des gewo&#x0364;hnlichen Verkehrs. Allein es i&#x017F;t doch<lb/>
nur eine etwas größere Zahl einzelner Fälle, worin der<lb/>
Irrthum ausnahmswei&#x017F;e wirkt. Und &#x017F;o er&#x017F;cheint auch hier<lb/>
das allgemein&#x017F;te Princip fe&#x017F;tgehalten und be&#x017F;tätigt, daß der<lb/>
Irrthum an &#x017F;ich das Da&#x017F;eyn des freyen Willens nicht<lb/>
aus&#x017F;chließt, al&#x017F;o auch den Wirkungen de&#x017F;&#x017F;elben im Allge-<lb/>
meinen nicht im Wege &#x017F;teht.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> </head><lb/>
          <p>Im älteren Römi&#x017F;chen Prozeß kamen mehrere Hand-<lb/>
lungen vor, die &#x017F;chon für &#x017F;ich allein eine &#x017F;trenge formelle<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0396] Beylage VIII. des antretenden Erben gleichgültig iſt, bewährt ſich noch in dem beſondern Fall, da der Patron die Teſtamentserb- ſchaft ſeines Freygelaſſenen antritt, deſſen große Veräuße- rungen er nicht kannte; in dieſem Fall würde dem Patron die Anfechtung des Teſtaments vortheilhafter geweſen ſeyn, und dennoch muß es bey der erklärten Antretung verblei- ben (e). Wenn die Erbſchaftsgläubiger eine Separation der Erb- ſchaft auswirken, die ſich hinterher als nachtheilig zeigt, ſo koͤnnen ſie, bey vollſtändiger Rechtfertigung ihres Irr- thums, Reſtitution erlangen (f). Faſſen wir alle dieſe Beſtimmungen zuſammen, ſo müſ- ſen wir allerdings bey erbſchaftlichen Handlungen dem Irrthum einen größeren Einfluß zuſchreiben, als bey Ge- ſchäften des gewoͤhnlichen Verkehrs. Allein es iſt doch nur eine etwas größere Zahl einzelner Fälle, worin der Irrthum ausnahmsweiſe wirkt. Und ſo erſcheint auch hier das allgemeinſte Princip feſtgehalten und beſtätigt, daß der Irrthum an ſich das Daſeyn des freyen Willens nicht ausſchließt, alſo auch den Wirkungen deſſelben im Allge- meinen nicht im Wege ſteht. XIX. Im älteren Römiſchen Prozeß kamen mehrere Hand- lungen vor, die ſchon für ſich allein eine ſtrenge formelle (e) L. 3 pr. si quid in fraud. patr. (38. 5.). (f) L. 1 § 17 de separat. (42. 6.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/396
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/396>, abgerufen am 21.01.2025.