Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 107. Altersstufen. Infantes.
tionen erhalten, worauf sich nun der erste und dritte
Gränzpunkt beziehen. Das Ende der Kindheit bezeichnet
den Punkt, bis zu welchem aufwärts doch noch ein ge-
wisser Grad der Handlungsfähigkeit reicht; so wie das
Ende der Minderjährigkeit den Punkt bezeichnet, bis zu
welchem abwärts die ursprünglich unbedingte Handlungs-
fähigkeit der Mündigen späterhin doch noch einigen Ein-
schränkungen unterworfen worden ist.

Unter diesen Vier Lebensaltern bedarf das letzte keiner
besonderen Betrachtung, da dasselbe nur den normalen Zu-
stand in sich schließt, worin überhaupt kein Hinderniß der
Handlungsfähigkeit wahrzunehmen ist. Die drey ersten aber
sind nunmehr nach ihrer natürlichen Zeitfolge abzuhan-
deln, und zwar ist bey jedem derselben sowohl der Gränz-
punkt selbst, als die praktische Bedeutung desselben zu un-
tersuchen: beides, so weit es geschehen kann, mit Rück-
sicht auf die historische Entstehung der darauf bezüglichen
Rechtsregeln.

§. 107.
II. Freye Handlungen. -- Hindernisse: A. Alters-
stufen. Infantes und Qui fari possunt.

Wir fragen zuerst: durch welche Betrachtungen wur-
den die Römer veranlaßt, innerhalb der Unmündigkeit noch
einen besonderen Zeitraum unter dem Namen Infantia aus-
zuscheiden? oder mit anderen Worten: welches war die
praktische Bedeutung der Infantia?


§. 107. Altersſtufen. Infantes.
tionen erhalten, worauf ſich nun der erſte und dritte
Gränzpunkt beziehen. Das Ende der Kindheit bezeichnet
den Punkt, bis zu welchem aufwärts doch noch ein ge-
wiſſer Grad der Handlungsfähigkeit reicht; ſo wie das
Ende der Minderjährigkeit den Punkt bezeichnet, bis zu
welchem abwärts die urſprünglich unbedingte Handlungs-
fähigkeit der Mündigen ſpäterhin doch noch einigen Ein-
ſchränkungen unterworfen worden iſt.

Unter dieſen Vier Lebensaltern bedarf das letzte keiner
beſonderen Betrachtung, da daſſelbe nur den normalen Zu-
ſtand in ſich ſchließt, worin überhaupt kein Hinderniß der
Handlungsfähigkeit wahrzunehmen iſt. Die drey erſten aber
ſind nunmehr nach ihrer natürlichen Zeitfolge abzuhan-
deln, und zwar iſt bey jedem derſelben ſowohl der Gränz-
punkt ſelbſt, als die praktiſche Bedeutung deſſelben zu un-
terſuchen: beides, ſo weit es geſchehen kann, mit Rück-
ſicht auf die hiſtoriſche Entſtehung der darauf bezüglichen
Rechtsregeln.

§. 107.
II. Freye Handlungen. — Hinderniſſe: A. Alters-
ſtufen. Infantes und Qui fari possunt.

Wir fragen zuerſt: durch welche Betrachtungen wur-
den die Römer veranlaßt, innerhalb der Unmündigkeit noch
einen beſonderen Zeitraum unter dem Namen Infantia aus-
zuſcheiden? oder mit anderen Worten: welches war die
praktiſche Bedeutung der Infantia?


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0037" n="25"/><fw place="top" type="header">§. 107. Alters&#x017F;tufen. <hi rendition="#aq">Infantes.</hi></fw><lb/>
tionen erhalten, worauf &#x017F;ich nun der er&#x017F;te und dritte<lb/>
Gränzpunkt beziehen. Das Ende der Kindheit bezeichnet<lb/>
den Punkt, bis zu welchem aufwärts doch noch ein ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er Grad der Handlungsfähigkeit reicht; &#x017F;o wie das<lb/>
Ende der Minderjährigkeit den Punkt bezeichnet, bis zu<lb/>
welchem abwärts die ur&#x017F;prünglich unbedingte Handlungs-<lb/>
fähigkeit der Mündigen &#x017F;päterhin doch noch einigen Ein-<lb/>
&#x017F;chränkungen unterworfen worden i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Unter die&#x017F;en Vier Lebensaltern bedarf das letzte keiner<lb/>
be&#x017F;onderen Betrachtung, da da&#x017F;&#x017F;elbe nur den normalen Zu-<lb/>
&#x017F;tand in &#x017F;ich &#x017F;chließt, worin überhaupt kein Hinderniß der<lb/>
Handlungsfähigkeit wahrzunehmen i&#x017F;t. Die drey er&#x017F;ten aber<lb/>
&#x017F;ind nunmehr nach ihrer natürlichen Zeitfolge abzuhan-<lb/>
deln, und zwar i&#x017F;t bey jedem der&#x017F;elben &#x017F;owohl der Gränz-<lb/>
punkt &#x017F;elb&#x017F;t, als die prakti&#x017F;che Bedeutung de&#x017F;&#x017F;elben zu un-<lb/>
ter&#x017F;uchen: beides, &#x017F;o weit es ge&#x017F;chehen kann, mit Rück-<lb/>
&#x017F;icht auf die hi&#x017F;tori&#x017F;che Ent&#x017F;tehung der darauf bezüglichen<lb/>
Rechtsregeln.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 107.<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Freye Handlungen. &#x2014; Hinderni&#x017F;&#x017F;e</hi>: <hi rendition="#aq">A.</hi> <hi rendition="#g">Alters-<lb/>
&#x017F;tufen. <hi rendition="#aq">Infantes</hi> und <hi rendition="#aq">Qui fari possunt.</hi></hi></head><lb/>
            <p>Wir fragen zuer&#x017F;t: durch welche Betrachtungen wur-<lb/>
den die Römer veranlaßt, innerhalb der Unmündigkeit noch<lb/>
einen be&#x017F;onderen Zeitraum unter dem Namen <hi rendition="#aq">Infantia</hi> aus-<lb/>
zu&#x017F;cheiden? oder mit anderen Worten: welches war die<lb/>
prakti&#x017F;che Bedeutung der <hi rendition="#aq">Infantia?</hi></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0037] §. 107. Altersſtufen. Infantes. tionen erhalten, worauf ſich nun der erſte und dritte Gränzpunkt beziehen. Das Ende der Kindheit bezeichnet den Punkt, bis zu welchem aufwärts doch noch ein ge- wiſſer Grad der Handlungsfähigkeit reicht; ſo wie das Ende der Minderjährigkeit den Punkt bezeichnet, bis zu welchem abwärts die urſprünglich unbedingte Handlungs- fähigkeit der Mündigen ſpäterhin doch noch einigen Ein- ſchränkungen unterworfen worden iſt. Unter dieſen Vier Lebensaltern bedarf das letzte keiner beſonderen Betrachtung, da daſſelbe nur den normalen Zu- ſtand in ſich ſchließt, worin überhaupt kein Hinderniß der Handlungsfähigkeit wahrzunehmen iſt. Die drey erſten aber ſind nunmehr nach ihrer natürlichen Zeitfolge abzuhan- deln, und zwar iſt bey jedem derſelben ſowohl der Gränz- punkt ſelbſt, als die praktiſche Bedeutung deſſelben zu un- terſuchen: beides, ſo weit es geſchehen kann, mit Rück- ſicht auf die hiſtoriſche Entſtehung der darauf bezüglichen Rechtsregeln. §. 107. II. Freye Handlungen. — Hinderniſſe: A. Alters- ſtufen. Infantes und Qui fari possunt. Wir fragen zuerſt: durch welche Betrachtungen wur- den die Römer veranlaßt, innerhalb der Unmündigkeit noch einen beſonderen Zeitraum unter dem Namen Infantia aus- zuſcheiden? oder mit anderen Worten: welches war die praktiſche Bedeutung der Infantia?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/37
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/37>, abgerufen am 21.12.2024.