Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 70. Wirkungen der capitis deminutio. (Fortsetzung.)
wäre die Fortdauer in der Person des Fructuars natür-
lich gewesen, und auch bey der Arrogation war zu er-
warten, daß der Ususfructus auf den neuen Vater über-
gienge, und ganz in die Lage käme, wie wenn er erst
nach der Arrogation erworben worden wäre. -- Von dem
besonderen Recht der anomalischen persönlichen Servituten
(habitatio und operae) wird im § 72 gehandelt werden.

III. Obligationenrecht.

Bey den Forderungen wurde die Wirkung der ca-
pitis deminutio
meist nicht sichtbar, indem dieselben bey
der Arrogation auf den neuen Vater übergiengen, bey der
Emancipation aber für den Sohn vorher gar nicht vor-
handen seyn konnten. Dennoch gab es einige Fälle, worin
die Forderungen des Arrogirten weder auf den Vater
übergiengen, noch bey ihm selbst fortdauerten, sondern
durch die bloße capitis deminutio zerstört wurden. Dahin
gehörte die von einem freygelassenen Sklaven eidlich über-
nommene operarum obligatio, die überall nur mit dem ge-
genwärtigen, fortdauernden Patronat verbunden seyn
konnte (f), hier also mit dem Patronat selbst (§ 69) un-
tergehen mußte (g). Ferner wahrscheinlich die neue For-
derung, die aus der Litiscontestation entstanden war, wenn
der Arrogirte vor der Arrogation in einem legitimum ju-
dicium
eine Klage angestellt hatte (h). -- Eben so ge-
hörte dahin ein anomalischer Fall bey der Emancipation.

(f) L. 56 pr. de fidej. (46. 1.).
L. 7 pr. de op. libert.
(38. 1.).
(g) Gajus III. § 83. -- § 1 J. de
adqu. per arrog.
(3. 10.).
(h) Gajus III. § 83, die Stelle
ist lückenhaft. -- Die Erklärung,
II. 6

§. 70. Wirkungen der capitis deminutio. (Fortſetzung.)
wäre die Fortdauer in der Perſon des Fructuars natür-
lich geweſen, und auch bey der Arrogation war zu er-
warten, daß der Uſusfructus auf den neuen Vater über-
gienge, und ganz in die Lage käme, wie wenn er erſt
nach der Arrogation erworben worden wäre. — Von dem
beſonderen Recht der anomaliſchen perſönlichen Servituten
(habitatio und operae) wird im § 72 gehandelt werden.

III. Obligationenrecht.

Bey den Forderungen wurde die Wirkung der ca-
pitis deminutio
meiſt nicht ſichtbar, indem dieſelben bey
der Arrogation auf den neuen Vater übergiengen, bey der
Emancipation aber für den Sohn vorher gar nicht vor-
handen ſeyn konnten. Dennoch gab es einige Fälle, worin
die Forderungen des Arrogirten weder auf den Vater
übergiengen, noch bey ihm ſelbſt fortdauerten, ſondern
durch die bloße capitis deminutio zerſtoͤrt wurden. Dahin
gehörte die von einem freygelaſſenen Sklaven eidlich über-
nommene operarum obligatio, die überall nur mit dem ge-
genwärtigen, fortdauernden Patronat verbunden ſeyn
konnte (f), hier alſo mit dem Patronat ſelbſt (§ 69) un-
tergehen mußte (g). Ferner wahrſcheinlich die neue For-
derung, die aus der Litisconteſtation entſtanden war, wenn
der Arrogirte vor der Arrogation in einem legitimum ju-
dicium
eine Klage angeſtellt hatte (h). — Eben ſo ge-
hörte dahin ein anomaliſcher Fall bey der Emancipation.

(f) L. 56 pr. de fidej. (46. 1.).
L. 7 pr. de op. libert.
(38. 1.).
(g) Gajus III. § 83. — § 1 J. de
adqu. per arrog.
(3. 10.).
(h) Gajus III. § 83, die Stelle
iſt lückenhaft. — Die Erklärung,
II. 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0095" n="81"/><fw place="top" type="header">§. 70. Wirkungen der <hi rendition="#aq">capitis deminutio.</hi> (Fort&#x017F;etzung.)</fw><lb/>
wäre die Fortdauer in der Per&#x017F;on des Fructuars natür-<lb/>
lich gewe&#x017F;en, und auch bey der Arrogation war zu er-<lb/>
warten, daß der U&#x017F;usfructus auf den neuen Vater über-<lb/>
gienge, und ganz in die Lage käme, wie wenn er er&#x017F;t<lb/>
nach der Arrogation erworben worden wäre. &#x2014; Von dem<lb/>
be&#x017F;onderen Recht der anomali&#x017F;chen per&#x017F;önlichen Servituten<lb/>
(<hi rendition="#aq">habitatio</hi> und <hi rendition="#aq">operae</hi>) wird im § 72 gehandelt werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Obligationenrecht</hi>.</head><lb/>
              <p>Bey den <hi rendition="#g">Forderungen</hi> wurde die Wirkung der <hi rendition="#aq">ca-<lb/>
pitis deminutio</hi> mei&#x017F;t nicht &#x017F;ichtbar, indem die&#x017F;elben bey<lb/>
der Arrogation auf den neuen Vater übergiengen, bey der<lb/>
Emancipation aber für den Sohn vorher gar nicht vor-<lb/>
handen &#x017F;eyn konnten. Dennoch gab es einige Fälle, worin<lb/>
die Forderungen des Arrogirten weder auf den Vater<lb/>
übergiengen, noch bey ihm &#x017F;elb&#x017F;t fortdauerten, &#x017F;ondern<lb/>
durch die bloße <hi rendition="#aq">capitis deminutio</hi> zer&#x017F;to&#x0364;rt wurden. Dahin<lb/>
gehörte die von einem freygela&#x017F;&#x017F;enen Sklaven eidlich über-<lb/>
nommene <hi rendition="#aq">operarum obligatio,</hi> die überall nur mit dem ge-<lb/>
genwärtigen, fortdauernden Patronat verbunden &#x017F;eyn<lb/>
konnte <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 56 <hi rendition="#i">pr. de fidej.</hi> (46. 1.).<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 7 <hi rendition="#i">pr. de op. libert.</hi></hi> (38. 1.).</note>, hier al&#x017F;o mit dem Patronat &#x017F;elb&#x017F;t (§ 69) un-<lb/>
tergehen mußte <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> III. § 83. &#x2014; § 1 <hi rendition="#i">J. de<lb/>
adqu. per arrog.</hi></hi> (3. 10.).</note>. Ferner wahr&#x017F;cheinlich die neue For-<lb/>
derung, die aus der Litisconte&#x017F;tation ent&#x017F;tanden war, wenn<lb/>
der Arrogirte vor der Arrogation in einem <hi rendition="#aq">legitimum ju-<lb/>
dicium</hi> eine Klage ange&#x017F;tellt hatte <note xml:id="seg2pn_16_1" next="#seg2pn_16_2" place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> III.</hi> § 83, die Stelle<lb/>
i&#x017F;t lückenhaft. &#x2014; Die Erklärung,</note>. &#x2014; Eben &#x017F;o ge-<lb/>
hörte dahin ein anomali&#x017F;cher Fall bey der Emancipation.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> 6</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0095] §. 70. Wirkungen der capitis deminutio. (Fortſetzung.) wäre die Fortdauer in der Perſon des Fructuars natür- lich geweſen, und auch bey der Arrogation war zu er- warten, daß der Uſusfructus auf den neuen Vater über- gienge, und ganz in die Lage käme, wie wenn er erſt nach der Arrogation erworben worden wäre. — Von dem beſonderen Recht der anomaliſchen perſönlichen Servituten (habitatio und operae) wird im § 72 gehandelt werden. III. Obligationenrecht. Bey den Forderungen wurde die Wirkung der ca- pitis deminutio meiſt nicht ſichtbar, indem dieſelben bey der Arrogation auf den neuen Vater übergiengen, bey der Emancipation aber für den Sohn vorher gar nicht vor- handen ſeyn konnten. Dennoch gab es einige Fälle, worin die Forderungen des Arrogirten weder auf den Vater übergiengen, noch bey ihm ſelbſt fortdauerten, ſondern durch die bloße capitis deminutio zerſtoͤrt wurden. Dahin gehörte die von einem freygelaſſenen Sklaven eidlich über- nommene operarum obligatio, die überall nur mit dem ge- genwärtigen, fortdauernden Patronat verbunden ſeyn konnte (f), hier alſo mit dem Patronat ſelbſt (§ 69) un- tergehen mußte (g). Ferner wahrſcheinlich die neue For- derung, die aus der Litisconteſtation entſtanden war, wenn der Arrogirte vor der Arrogation in einem legitimum ju- dicium eine Klage angeſtellt hatte (h). — Eben ſo ge- hörte dahin ein anomaliſcher Fall bey der Emancipation. (f) L. 56 pr. de fidej. (46. 1.). L. 7 pr. de op. libert. (38. 1.). (g) Gajus III. § 83. — § 1 J. de adqu. per arrog. (3. 10.). (h) Gajus III. § 83, die Stelle iſt lückenhaft. — Die Erklärung, II. 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/95
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/95>, abgerufen am 22.12.2024.