Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. II. Personen. Wenn endlich der Sohn für sich selbst die Detention oderdas Gehen stipulirt, so ist das gültig, und zwar in dem Sinn, daß nun der Vater (nicht der Sohn) gegen den Schuldner die Interessenklage wegen Verweigerung der Detention oder des Gehens erwirbt. Dieses Alles galt bey dem Sklaven ganz eben so wie bey dem Sohn (v). Eine andere Anwendung findet sich bey der von einem F. Die erzwungene Restitution eines Fi- deicommisses der Erbschaft. Wenn der Vater, der zum Erben eingesetzt, und zur (v) L. 130. L. 37 § 6. 7. 8 de V. O. (45. 1.). § 2 J. de stipul. serv. (3. 17.). Vgl. Cujacius in Lib. 15 quaest. Pauli (L. 130 de V. O.), opp. T. 5 p. 1107. (w) L. 36 § 1 de her. pet. (5. 3.). (x) L. 16 § 11. 12 ad Sc.
Treb. (36. 1.). Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen. Wenn endlich der Sohn für ſich ſelbſt die Detention oderdas Gehen ſtipulirt, ſo iſt das gültig, und zwar in dem Sinn, daß nun der Vater (nicht der Sohn) gegen den Schuldner die Intereſſenklage wegen Verweigerung der Detention oder des Gehens erwirbt. Dieſes Alles galt bey dem Sklaven ganz eben ſo wie bey dem Sohn (v). Eine andere Anwendung findet ſich bey der von einem F. Die erzwungene Reſtitution eines Fi- deicommiſſes der Erbſchaft. Wenn der Vater, der zum Erben eingeſetzt, und zur (v) L. 130. L. 37 § 6. 7. 8 de V. O. (45. 1.). § 2 J. de stipul. serv. (3. 17.). Vgl. Cujacius in Lib. 15 quaest. Pauli (L. 130 de V. O.), opp. T. 5 p. 1107. (w) L. 36 § 1 de her. pet. (5. 3.). (x) L. 16 § 11. 12 ad Sc.
Treb. (36. 1.). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0158" n="144"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Perſonen.</fw><lb/> Wenn endlich der Sohn für ſich ſelbſt die Detention oder<lb/> das Gehen ſtipulirt, ſo iſt das gültig, und zwar in dem<lb/> Sinn, daß nun der Vater (nicht der Sohn) gegen den<lb/> Schuldner die Intereſſenklage wegen Verweigerung der<lb/> Detention oder des Gehens erwirbt. Dieſes Alles galt<lb/> bey dem Sklaven ganz eben ſo wie bey dem Sohn <note place="foot" n="(v)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 130. <hi rendition="#i">L.</hi> 37 § 6. 7. 8 <hi rendition="#i">de<lb/> V. O.</hi> (45. 1.). § 2 <hi rendition="#i">J. de stipul.<lb/> serv.</hi></hi> (3. 17.). Vgl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Cujacius</hi> in<lb/> Lib. 15 quaest. Pauli (<hi rendition="#i">L.</hi> 130<lb/><hi rendition="#i">de V. O.</hi>), opp. T. 5 p.</hi> 1107.</note>.</p><lb/> <p>Eine andere Anwendung findet ſich bey der von einem<lb/><hi rendition="#aq">filiusfamilias</hi> beſeſſenen Erbſchaft. Dieſer muß die <hi rendition="#aq">here-<lb/> ditatis petitio,</hi> ſo wie jeder Unabhängige, gegen ſich er-<lb/> gehen laſſen, weil die Verpflichtung zu derſelben auf dem<lb/> natürlichen Beſitz beruht. Läßt er ſich nun auch arrogi-<lb/> ren, ſo ändert hierin ſelbſt die <hi rendition="#aq">capitis deminutio</hi> Nichts,<lb/> und es bedarf nicht einmal einer Reſtitution, um die An-<lb/> ſtellung der Klage gegen ihn auch ferner möglich zu ma-<lb/> chen <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 36 § 1 <hi rendition="#i">de her. pet.</hi></hi><lb/> (5. 3.).</note>.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#aq">F.</hi><hi rendition="#g">Die erzwungene Reſtitution eines Fi-<lb/> deicommiſſes der Erbſchaft</hi>.</head><lb/> <p>Wenn der Vater, der zum Erben eingeſetzt, und zur<lb/> Reſtitution der Erbſchaft an den Sohn verpflichtet iſt,<lb/> die Erbſchaft bedenklich findet, ſo kann ihn der Sohn zum<lb/> Antritt und zur Reſtitution zwingen, weil nun in Folge<lb/> des Zwanges alle Schulden auf den Sohn übergehen,<lb/> und der Vater frey von aller Gefahr bleibt <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 16 § 11. 12 <hi rendition="#i">ad Sc.<lb/> Treb.</hi></hi> (36. 1.).</note>. Anders<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0158]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen.
Wenn endlich der Sohn für ſich ſelbſt die Detention oder
das Gehen ſtipulirt, ſo iſt das gültig, und zwar in dem
Sinn, daß nun der Vater (nicht der Sohn) gegen den
Schuldner die Intereſſenklage wegen Verweigerung der
Detention oder des Gehens erwirbt. Dieſes Alles galt
bey dem Sklaven ganz eben ſo wie bey dem Sohn (v).
Eine andere Anwendung findet ſich bey der von einem
filiusfamilias beſeſſenen Erbſchaft. Dieſer muß die here-
ditatis petitio, ſo wie jeder Unabhängige, gegen ſich er-
gehen laſſen, weil die Verpflichtung zu derſelben auf dem
natürlichen Beſitz beruht. Läßt er ſich nun auch arrogi-
ren, ſo ändert hierin ſelbſt die capitis deminutio Nichts,
und es bedarf nicht einmal einer Reſtitution, um die An-
ſtellung der Klage gegen ihn auch ferner möglich zu ma-
chen (w).
F. Die erzwungene Reſtitution eines Fi-
deicommiſſes der Erbſchaft.
Wenn der Vater, der zum Erben eingeſetzt, und zur
Reſtitution der Erbſchaft an den Sohn verpflichtet iſt,
die Erbſchaft bedenklich findet, ſo kann ihn der Sohn zum
Antritt und zur Reſtitution zwingen, weil nun in Folge
des Zwanges alle Schulden auf den Sohn übergehen,
und der Vater frey von aller Gefahr bleibt (x). Anders
(v) L. 130. L. 37 § 6. 7. 8 de
V. O. (45. 1.). § 2 J. de stipul.
serv. (3. 17.). Vgl. Cujacius in
Lib. 15 quaest. Pauli (L. 130
de V. O.), opp. T. 5 p. 1107.
(w) L. 36 § 1 de her. pet.
(5. 3.).
(x) L. 16 § 11. 12 ad Sc.
Treb. (36. 1.).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |