Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch I. Quellen. Kap. II. Allg. Natur der Quellen.
§. 15.
Die Rechtsquellen in ihrem Zusammenhang. Natur
und Herkunft ihres Inhalts
.

Aus der bisherigen Darstellung geht hervor, daß ur-
sprünglich alles positive Recht Volksrecht ist, und daß
dieser ursprünglichen Rechtserzeugung (oft schon in frühen
Zeiten) Gesetzgebung ergänzend und unterstützend zur Seite
tritt. Kommt dann, durch fortschreitende Entwicklung des
Volks, Rechtswissenschaft hinzu, so sind dem Volksrecht
in dem Gesetz und der Wissenschaft zwey Organe gege-
ben, deren jedes zugleich sein eigenes Leben für sich führt.
Nimmt endlich in späteren Zeiten die rechtsbildende Kraft
des Volkes in seiner Totalität ab, so lebt sie fort in die-
sen Organen. Dann aber ist auch von dem alten Volks-
recht meist wenig mehr in seiner ursprünglichen Gestalt
sichtbar, indem dasselbe, seinem größten und wichtigsten
Theile nach, in Gesetzgebung und Wissenschaft verarbeitet
seyn wird, und nur noch in dieser unmittelbar erscheint.
Auf diese Weise kann es geschehen, daß das Volksrecht
von Gesetz und Wissenschaft, in welchen es fortlebt, fast
ganz verdeckt wird, und es wird nun auch die wahre
Entstehung des vorhandenen positiven Rechts leicht ver-
gessen und verkannt werden (a). Insbesondere hat die

diese historische Angabe als wahr
anzunehmen ist, kann hier nicht
der Ort seyn zu untersuchen.
(a) Dieses Verdecken der
ursprünglichen Rechtserzeugung
durch spätere Formen, worin der
frühere Stoff übergegangen war,
zeigt sich besonders in einem con-
stanten Sprachgebrauch des spä-
teren Römischen Rechts. Früher
Buch I. Quellen. Kap. II. Allg. Natur der Quellen.
§. 15.
Die Rechtsquellen in ihrem Zuſammenhang. Natur
und Herkunft ihres Inhalts
.

Aus der bisherigen Darſtellung geht hervor, daß ur-
ſprünglich alles poſitive Recht Volksrecht iſt, und daß
dieſer urſprünglichen Rechtserzeugung (oft ſchon in frühen
Zeiten) Geſetzgebung ergänzend und unterſtützend zur Seite
tritt. Kommt dann, durch fortſchreitende Entwicklung des
Volks, Rechtswiſſenſchaft hinzu, ſo ſind dem Volksrecht
in dem Geſetz und der Wiſſenſchaft zwey Organe gege-
ben, deren jedes zugleich ſein eigenes Leben für ſich führt.
Nimmt endlich in ſpäteren Zeiten die rechtsbildende Kraft
des Volkes in ſeiner Totalität ab, ſo lebt ſie fort in die-
ſen Organen. Dann aber iſt auch von dem alten Volks-
recht meiſt wenig mehr in ſeiner urſprünglichen Geſtalt
ſichtbar, indem daſſelbe, ſeinem größten und wichtigſten
Theile nach, in Geſetzgebung und Wiſſenſchaft verarbeitet
ſeyn wird, und nur noch in dieſer unmittelbar erſcheint.
Auf dieſe Weiſe kann es geſchehen, daß das Volksrecht
von Geſetz und Wiſſenſchaft, in welchen es fortlebt, faſt
ganz verdeckt wird, und es wird nun auch die wahre
Entſtehung des vorhandenen poſitiven Rechts leicht ver-
geſſen und verkannt werden (a). Insbeſondere hat die

dieſe hiſtoriſche Angabe als wahr
anzunehmen iſt, kann hier nicht
der Ort ſeyn zu unterſuchen.
(a) Dieſes Verdecken der
urſprünglichen Rechtserzeugung
durch ſpätere Formen, worin der
frühere Stoff übergegangen war,
zeigt ſich beſonders in einem con-
ſtanten Sprachgebrauch des ſpä-
teren Römiſchen Rechts. Früher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0106" n="50"/>
          <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">I.</hi> Quellen. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Allg. Natur der Quellen.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 15.<lb/><hi rendition="#g">Die Rechtsquellen in ihrem Zu&#x017F;ammenhang. Natur<lb/>
und Herkunft ihres Inhalts</hi>.</head><lb/>
            <p>Aus der bisherigen Dar&#x017F;tellung geht hervor, daß ur-<lb/>
&#x017F;prünglich alles po&#x017F;itive Recht Volksrecht i&#x017F;t, und daß<lb/>
die&#x017F;er ur&#x017F;prünglichen Rechtserzeugung (oft &#x017F;chon in frühen<lb/>
Zeiten) Ge&#x017F;etzgebung ergänzend und unter&#x017F;tützend zur Seite<lb/>
tritt. Kommt dann, durch fort&#x017F;chreitende Entwicklung des<lb/>
Volks, Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft hinzu, &#x017F;o &#x017F;ind dem Volksrecht<lb/>
in dem Ge&#x017F;etz und der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft zwey Organe gege-<lb/>
ben, deren jedes zugleich &#x017F;ein eigenes Leben für &#x017F;ich führt.<lb/>
Nimmt endlich in &#x017F;päteren Zeiten die rechtsbildende Kraft<lb/>
des Volkes in &#x017F;einer Totalität ab, &#x017F;o lebt &#x017F;ie fort in die-<lb/>
&#x017F;en Organen. Dann aber i&#x017F;t auch von dem alten Volks-<lb/>
recht mei&#x017F;t wenig mehr in &#x017F;einer ur&#x017F;prünglichen Ge&#x017F;talt<lb/>
&#x017F;ichtbar, indem da&#x017F;&#x017F;elbe, &#x017F;einem größten und wichtig&#x017F;ten<lb/>
Theile nach, in Ge&#x017F;etzgebung und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft verarbeitet<lb/>
&#x017F;eyn wird, und nur noch in die&#x017F;er unmittelbar er&#x017F;cheint.<lb/>
Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e kann es ge&#x017F;chehen, daß das Volksrecht<lb/>
von Ge&#x017F;etz und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, in welchen es fortlebt, fa&#x017F;t<lb/>
ganz verdeckt wird, und es wird nun auch die wahre<lb/>
Ent&#x017F;tehung des vorhandenen po&#x017F;itiven Rechts leicht ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en und verkannt werden <note xml:id="seg2pn_5_1" next="#seg2pn_5_2" place="foot" n="(a)">Die&#x017F;es Verdecken der<lb/>
ur&#x017F;prünglichen Rechtserzeugung<lb/>
durch &#x017F;pätere Formen, worin der<lb/>
frühere Stoff übergegangen war,<lb/>
zeigt &#x017F;ich be&#x017F;onders in einem con-<lb/>
&#x017F;tanten Sprachgebrauch des &#x017F;pä-<lb/>
teren Römi&#x017F;chen Rechts. Früher</note>. Insbe&#x017F;ondere hat die<lb/><note xml:id="seg2pn_4_2" prev="#seg2pn_4_1" place="foot" n="(d)">die&#x017F;e hi&#x017F;tori&#x017F;che Angabe als wahr<lb/>
anzunehmen i&#x017F;t, kann hier nicht<lb/>
der Ort &#x017F;eyn zu unter&#x017F;uchen.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0106] Buch I. Quellen. Kap. II. Allg. Natur der Quellen. §. 15. Die Rechtsquellen in ihrem Zuſammenhang. Natur und Herkunft ihres Inhalts. Aus der bisherigen Darſtellung geht hervor, daß ur- ſprünglich alles poſitive Recht Volksrecht iſt, und daß dieſer urſprünglichen Rechtserzeugung (oft ſchon in frühen Zeiten) Geſetzgebung ergänzend und unterſtützend zur Seite tritt. Kommt dann, durch fortſchreitende Entwicklung des Volks, Rechtswiſſenſchaft hinzu, ſo ſind dem Volksrecht in dem Geſetz und der Wiſſenſchaft zwey Organe gege- ben, deren jedes zugleich ſein eigenes Leben für ſich führt. Nimmt endlich in ſpäteren Zeiten die rechtsbildende Kraft des Volkes in ſeiner Totalität ab, ſo lebt ſie fort in die- ſen Organen. Dann aber iſt auch von dem alten Volks- recht meiſt wenig mehr in ſeiner urſprünglichen Geſtalt ſichtbar, indem daſſelbe, ſeinem größten und wichtigſten Theile nach, in Geſetzgebung und Wiſſenſchaft verarbeitet ſeyn wird, und nur noch in dieſer unmittelbar erſcheint. Auf dieſe Weiſe kann es geſchehen, daß das Volksrecht von Geſetz und Wiſſenſchaft, in welchen es fortlebt, faſt ganz verdeckt wird, und es wird nun auch die wahre Entſtehung des vorhandenen poſitiven Rechts leicht ver- geſſen und verkannt werden (a). Insbeſondere hat die (d) (a) Dieſes Verdecken der urſprünglichen Rechtserzeugung durch ſpätere Formen, worin der frühere Stoff übergegangen war, zeigt ſich beſonders in einem con- ſtanten Sprachgebrauch des ſpä- teren Römiſchen Rechts. Früher (d) dieſe hiſtoriſche Angabe als wahr anzunehmen iſt, kann hier nicht der Ort ſeyn zu unterſuchen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/106
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/106>, abgerufen am 22.12.2024.