Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey dem Begrebnis/ Des Weyland Hochwürdigen ... Herrn Heinrich Caroli/ [...]. Wolfenbüttel, 1615.jrgend ein Mensch hundert Schaffe hette / vnd eins vnter denselbigen sich verjrret? Lest er nicht die neun vnd neuntzig auff den Bergen / gehet hin / vnnd suchet das verjrrete? Vnd so sichs begibt / das ers findet / Warlich sage ich euch / er frewet sich darvber mehr / denn vber die neun vnnd neuntzig / die nicht verjrret sind. Also auch ists für ewrem Vater im Himmel nicht der wille / das jemand von diesen Kleinen verloren werde. Außlegung. GEliebte im HErrn / es schreibt der Prediger Salomo am 9. Cap: der Mensch weis seine Zeit nicht / sonder wie die Fisch gefangen werden mit dem schedlichen Hamen / vnnd die Vögel mit dem Strick gefangen werden / also werden auch die Menschen berücket zur bösen Zeit / wenn sie plötzlich vber sie felt. Des hat vns GOTT diese Zeit aber mahl ein betrübtes Exempel vnd trawrig Spectakel für die Augen gestelt / in dem er aus diesem vergenglichem Leben fast vnvermütlich vnd vnversehens abgefordert / Den Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Carolum, Postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt / jrgend ein Mensch hundert Schaffe hette / vnd eins vnter denselbigen sich verjrret? Lest er nicht die neun vnd neuntzig auff den Bergen / gehet hin / vnnd suchet das verjrrete? Vñ so sichs begibt / das ers findet / Warlich sage ich euch / er frewet sich darvber mehr / denn vber die neun vnnd neuntzig / die nicht verjrret sind. Also auch ists für ewrem Vater im Himmel nicht der wille / das jemand von diesen Kleinen verloren werde. Außlegung. GEliebte im HErrn / es schreibt der Prediger Salomo am 9. Cap: der Mensch weis seine Zeit nicht / sonder wie die Fisch gefangen werden mit dem schedlichen Hamen / vnnd die Vögel mit dem Strick gefangen werden / also werden auch die Menschen berücket zur bösen Zeit / wenn sie plötzlich vber sie felt. Des hat vns GOTT diese Zeit aber mahl ein betrübtes Exempel vnd trawrig Spectakel für die Augen gestelt / in dem er aus diesem vergenglichem Leben fast vnvermütlich vnd vnversehens abgefordert / Den Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Carolum, Postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0005"/> jrgend ein Mensch hundert Schaffe hette / vnd eins vnter denselbigen sich verjrret? Lest er nicht die neun vnd neuntzig auff den Bergen / gehet hin / vnnd suchet das verjrrete? Vñ so sichs begibt / das ers findet / Warlich sage ich euch / er frewet sich darvber mehr / denn vber die neun vnnd neuntzig / die nicht verjrret sind. Also auch ists für ewrem Vater im Himmel nicht der wille / das jemand von diesen Kleinen verloren werde.</p> </div> <div> <head>Außlegung.<lb/></head> <p>GEliebte im HErrn / es schreibt der Prediger Salomo am 9. Cap: der Mensch weis seine Zeit nicht / sonder wie die Fisch gefangen werden mit dem schedlichen Hamen / vnnd die Vögel mit dem Strick gefangen werden / also werden auch die Menschen berücket zur bösen Zeit / wenn sie plötzlich vber sie felt.</p> <p>Des hat vns GOTT diese Zeit aber mahl ein betrübtes Exempel vnd trawrig Spectakel für die Augen gestelt / in dem er aus diesem vergenglichem Leben fast vnvermütlich vnd vnversehens abgefordert / Den Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Carolum, Postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
jrgend ein Mensch hundert Schaffe hette / vnd eins vnter denselbigen sich verjrret? Lest er nicht die neun vnd neuntzig auff den Bergen / gehet hin / vnnd suchet das verjrrete? Vñ so sichs begibt / das ers findet / Warlich sage ich euch / er frewet sich darvber mehr / denn vber die neun vnnd neuntzig / die nicht verjrret sind. Also auch ists für ewrem Vater im Himmel nicht der wille / das jemand von diesen Kleinen verloren werde.
Außlegung.
GEliebte im HErrn / es schreibt der Prediger Salomo am 9. Cap: der Mensch weis seine Zeit nicht / sonder wie die Fisch gefangen werden mit dem schedlichen Hamen / vnnd die Vögel mit dem Strick gefangen werden / also werden auch die Menschen berücket zur bösen Zeit / wenn sie plötzlich vber sie felt.
Des hat vns GOTT diese Zeit aber mahl ein betrübtes Exempel vnd trawrig Spectakel für die Augen gestelt / in dem er aus diesem vergenglichem Leben fast vnvermütlich vnd vnversehens abgefordert / Den Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Heinrich Carolum, Postulirten Bischoffen des Stiffts Halberstadt /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615/5 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey dem Begrebnis/ Des Weyland Hochwürdigen ... Herrn Heinrich Caroli/ [...]. Wolfenbüttel, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615/5>, abgerufen am 22.02.2025. |