Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.Trost / vnd stellet sich gleich / als wenn er jhrer vergessen hette. Cant. 3. Ich suchte des Nachts den meine Seele liebet / Ich suchte / aber ich fand jhn nicht. Jes. 49. Zion spricht / der HErr hat mein vergessen. Als an Hiob / Hanna / etc. zusehen. 2. So die verheissung verzeucht / so harre jhr / etc. Hab. 2. 3. Wenn Gott sich schon gegen vns frembd vnd hart stellet / sol man darumb nicht verzagen / vnd vom Gebet ablassen / sondern anhalten. Luc. 18. So thut das Cananeisch Weib. 4. Ein Vnglück ist gemeinlich nicht allein / sondern außwendig setzen den frommen die Feinde zu / inwendig befinden sie grosse Hertzens Angst. 2. Cor. 7. Inwendig furcht / außwendig streit / etc. 5. Es mag für ein noth seyn was es wolle / sollen wir vns doch zu Gott durchs Gebet wenden / so lang ein Mensch Betet / hats kein gefahr. 6. In grosser schwermütigkeit sollen wir vns trösten / das vns Gott nur versuche / aber er sey gnädig vnd Barmhertzig / habe nicht gefallen am Tod des Sünders / sondern habe lust zum Leben / kan vnd wil derowegen der seinen nicht vergessen / Jesa. 49. noch sie lassen den Gottlosen ein spott werden. 7. Wenn wir aus nöthen / sonderlich aber schweren Anfechtungen erlöset seyn / sollen wir solche Wolthat Gottes erkennen vnd jhm dancken. Der XIV. Psalm. Ein Psalm Davids / vorzusingen. Trost / vnd stellet sich gleich / als wenn er jhrer vergessen hette. Cant. 3. Ich suchte des Nachts den meine Seele liebet / Ich suchte / aber ich fand jhn nicht. Jes. 49. Zion spricht / der HErr hat mein vergessen. Als an Hiob / Hanna / etc. zusehen. 2. So die verheissung verzeucht / so harre jhr / etc. Hab. 2. 3. Wenn Gott sich schon gegen vns frembd vnd hart stellet / sol man darumb nicht verzagen / vnd vom Gebet ablassen / sondern anhalten. Luc. 18. So thut das Cananeisch Weib. 4. Ein Vnglück ist gemeinlich nicht allein / sondern außwendig setzen den frommen die Feinde zu / inwendig befinden sie grosse Hertzens Angst. 2. Cor. 7. Inwendig furcht / außwendig streit / etc. 5. Es mag für ein noth seyn was es wolle / sollen wir vns doch zu Gott durchs Gebet wenden / so lang ein Mensch Betet / hats kein gefahr. 6. In grosser schwermütigkeit sollen wir vns trösten / das vns Gott nur versuche / aber er sey gnädig vnd Barmhertzig / habe nicht gefallen am Tod des Sünders / sondern habe lust zum Leben / kan vnd wil derowegen der seinen nicht vergessen / Jesa. 49. noch sie lassen den Gottlosen ein spott werden. 7. Wenn wir aus nöthen / sonderlich aber schweren Anfechtungen erlöset seyn / sollen wir solche Wolthat Gottes erkennen vnd jhm dancken. Der XIV. Psalm. Ein Psalm Davids / vorzusingen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0071" n="43"/> Trost / vnd stellet sich gleich / als wenn er jhrer vergessen hette. Cant. 3. Ich suchte des Nachts den meine Seele liebet / Ich suchte / aber ich fand jhn nicht. Jes. 49. Zion spricht / der HErr hat mein vergessen. Als an Hiob / Hanna / etc. zusehen.</p> <p>2. So die verheissung verzeucht / so harre jhr / etc. Hab. 2.</p> <p>3. Wenn Gott sich schon gegen vns frembd vnd hart stellet / sol man darumb nicht verzagen / vnd vom Gebet ablassen / sondern anhalten. Luc. 18. So thut das Cananeisch Weib.</p> <p>4. Ein Vnglück ist gemeinlich nicht allein / sondern außwendig setzen den frommen die Feinde zu / inwendig befinden sie grosse Hertzens Angst. 2. Cor. 7. Inwendig furcht / außwendig streit / etc.</p> <p>5. Es mag für ein noth seyn was es wolle / sollen wir vns doch zu Gott durchs Gebet wenden / so lang ein Mensch Betet / hats kein gefahr.</p> <p>6. In grosser schwermütigkeit sollen wir vns trösten / das vns Gott nur versuche / aber er sey gnädig vnd Barmhertzig / habe nicht gefallen am Tod des Sünders / sondern habe lust zum Leben / kan vnd wil derowegen der seinen nicht vergessen / Jesa. 49. noch sie lassen den Gottlosen ein spott werden.</p> <p>7. Wenn wir aus nöthen / sonderlich aber schweren Anfechtungen erlöset seyn / sollen wir solche Wolthat Gottes erkennen vnd jhm dancken.</p> </div> <div> <head>Der XIV. Psalm. Ein Psalm Davids / vorzusingen.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [43/0071]
Trost / vnd stellet sich gleich / als wenn er jhrer vergessen hette. Cant. 3. Ich suchte des Nachts den meine Seele liebet / Ich suchte / aber ich fand jhn nicht. Jes. 49. Zion spricht / der HErr hat mein vergessen. Als an Hiob / Hanna / etc. zusehen.
2. So die verheissung verzeucht / so harre jhr / etc. Hab. 2.
3. Wenn Gott sich schon gegen vns frembd vnd hart stellet / sol man darumb nicht verzagen / vnd vom Gebet ablassen / sondern anhalten. Luc. 18. So thut das Cananeisch Weib.
4. Ein Vnglück ist gemeinlich nicht allein / sondern außwendig setzen den frommen die Feinde zu / inwendig befinden sie grosse Hertzens Angst. 2. Cor. 7. Inwendig furcht / außwendig streit / etc.
5. Es mag für ein noth seyn was es wolle / sollen wir vns doch zu Gott durchs Gebet wenden / so lang ein Mensch Betet / hats kein gefahr.
6. In grosser schwermütigkeit sollen wir vns trösten / das vns Gott nur versuche / aber er sey gnädig vnd Barmhertzig / habe nicht gefallen am Tod des Sünders / sondern habe lust zum Leben / kan vnd wil derowegen der seinen nicht vergessen / Jesa. 49. noch sie lassen den Gottlosen ein spott werden.
7. Wenn wir aus nöthen / sonderlich aber schweren Anfechtungen erlöset seyn / sollen wir solche Wolthat Gottes erkennen vnd jhm dancken.
Der XIV. Psalm. Ein Psalm Davids / vorzusingen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/71 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/71>, abgerufen am 22.02.2025. |