Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.7. Ob schon die Feinde vns vbermannet seind / sollen wir darumb nicht verzagen. Wenn sie schon meinen / wir können jhnen nicht entkommen / wie Saul den David vmbringet hatte / sol es jhnen doch nicht angehen. 8. Wenn Gott den seinen aus Nöthen hilfft / sollen wir es auch zum Trost gebrauchen. Der CXLIII. Psalm. Ein Psalm Davids. HIe kömpt bey dem David abermal beydes zusammen / wie zugeschehen pflegt / Verfolgung der Feinde / vnd weil das Gewissen auffwacht / auch innerliche Furcht vnd Hertzen Angst. Da greifft nun David zum Gebet / vnnd erinnert Gott seiner Warheit / daß er pflege allezeit seine Zusage zu halten / vnd auch dem rechten bey zustehen. Vnnd weil das die gröste Noth ist / die er im Gewissen fühlet / da jhn die Sünde anficht / daß er vnd alle Menschen arme Sünder seyn / vnd für Gottes Gericht nicht bestehen können / gehet er Gott richtig vnter Augen / bekennet vnd bittet vmb verzeihung der Sünden: Darauff betet er auch wider seine Feinde / vnd bittet / daß jhn Gott wider sie schützen wolle / denn die setzen jhm hefftig zu / vnd wollen jhn stracks Tod haben / vnd ängsten jhn also / daß er sich gar nicht zufrieden geben könne / doch erhole er sich / vnd erinnere sich der vorigen Hülff / die Gott jhm vnd andern erzeiget / vnd ruffe Gott an / nach dessen Trost jhn so hertzlich verlanget / als ein dürr Land nach einem Regen / wo er nicht bald jhm zu hülff komme / müsse er drauff gehen / Er wolle jhn doch trösten / vnd daß er sich nicht in der grossen Noth vergehe / jhn durch seinen heiligen Geist regieren vnd führen / daß er auff dem rechten Wege bleibe / Er wolle jhn trösten vnd erlösen / vnd seine Feinde straffen. HErr / erhöre mein Gebet / vernim mein Flehen vmb deiner Warheit willen / Erhöre mich vmb deiner Gerechtigkeit willen. 7. Ob schon die Feinde vns vbermannet seind / sollen wir darumb nicht verzagen. Wenn sie schon meinen / wir können jhnen nicht entkommen / wie Saul den David vmbringet hatte / sol es jhnen doch nicht angehen. 8. Wenn Gott den seinen aus Nöthen hilfft / sollen wir es auch zum Trost gebrauchen. Der CXLIII. Psalm. Ein Psalm Davids. HIe kömpt bey dem David abermal beydes zusammen / wie zugeschehen pflegt / Verfolgung der Feinde / vnd weil das Gewissen auffwacht / auch innerliche Furcht vnd Hertzen Angst. Da greifft nun David zum Gebet / vnnd erinnert Gott seiner Warheit / daß er pflege allezeit seine Zusage zu halten / vnd auch dem rechten bey zustehen. Vnnd weil das die gröste Noth ist / die er im Gewissen fühlet / da jhn die Sünde anficht / daß er vnd alle Menschen arme Sünder seyn / vnd für Gottes Gericht nicht bestehen können / gehet er Gott richtig vnter Augen / bekennet vnd bittet vmb verzeihung der Sünden: Darauff betet er auch wider seine Feinde / vnd bittet / daß jhn Gott wider sie schützẽ wolle / denn die setzen jhm hefftig zu / vnd wollen jhn stracks Tod haben / vnd ängsten jhn also / daß er sich gar nicht zufrieden geben könne / doch erhole er sich / vnd erinnere sich der vorigen Hülff / die Gott jhm vnd andern erzeiget / vnd ruffe Gott an / nach dessen Trost jhn so hertzlich verlanget / als ein dürr Land nach einem Regen / wo er nicht bald jhm zu hülff komme / müsse er drauff gehen / Er wolle jhn doch trösten / vnd daß er sich nicht in der grossen Noth vergehe / jhn durch seinen heiligen Geist regieren vnd führen / daß er auff dem rechten Wege bleibe / Er wolle jhn trösten vnd erlösen / vnd seine Feinde straffen. HErr / erhöre mein Gebet / vernim mein Flehen vmb deiner Warheit willen / Erhöre mich vmb deiner Gerechtigkeit willen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0624" n="596"/> <p>7. Ob schon die Feinde vns vbermannet seind / sollen wir darumb nicht verzagen. Wenn sie schon meinen / wir können jhnen nicht entkommen / wie Saul den David vmbringet hatte / sol es jhnen doch nicht angehen.</p> <p>8. Wenn Gott den seinen aus Nöthen hilfft / sollen wir es auch zum Trost gebrauchen.</p> </div> <div> <head>Der CXLIII. Psalm. Ein Psalm Davids.</head><lb/> <p>HIe kömpt bey dem David abermal beydes zusammen / wie zugeschehen pflegt / Verfolgung der Feinde / vnd weil das Gewissen auffwacht / auch innerliche Furcht vnd Hertzen Angst. Da greifft nun David zum Gebet / vnnd erinnert Gott seiner Warheit / daß er pflege allezeit seine Zusage zu halten / vnd auch dem rechten bey zustehen. Vnnd weil das die gröste Noth ist / die er im Gewissen fühlet / da jhn die Sünde anficht / daß er vnd alle Menschen arme Sünder seyn / vnd für Gottes Gericht nicht bestehen können / gehet er Gott richtig vnter Augen / bekennet vnd bittet vmb verzeihung der Sünden: Darauff betet er auch wider seine Feinde / vnd bittet / daß jhn Gott wider sie schützẽ wolle / denn die setzen jhm hefftig zu / vnd wollen jhn stracks Tod haben / vnd ängsten jhn also / daß er sich gar nicht zufrieden geben könne / doch erhole er sich / vnd erinnere sich der vorigen Hülff / die Gott jhm vnd andern erzeiget / vnd ruffe Gott an / nach dessen Trost jhn so hertzlich verlanget / als ein dürr Land nach einem Regen / wo er nicht bald jhm zu hülff komme / müsse er drauff gehen / Er wolle jhn doch trösten / vnd daß er sich nicht in der grossen Noth vergehe / jhn durch seinen heiligen Geist regieren vnd führen / daß er auff dem rechten Wege bleibe / Er wolle jhn trösten vnd erlösen / vnd seine Feinde straffen.</p> <p>HErr / erhöre mein Gebet / vernim mein Flehen vmb deiner Warheit willen / Erhöre mich vmb deiner Gerechtigkeit willen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [596/0624]
7. Ob schon die Feinde vns vbermannet seind / sollen wir darumb nicht verzagen. Wenn sie schon meinen / wir können jhnen nicht entkommen / wie Saul den David vmbringet hatte / sol es jhnen doch nicht angehen.
8. Wenn Gott den seinen aus Nöthen hilfft / sollen wir es auch zum Trost gebrauchen.
Der CXLIII. Psalm. Ein Psalm Davids.
HIe kömpt bey dem David abermal beydes zusammen / wie zugeschehen pflegt / Verfolgung der Feinde / vnd weil das Gewissen auffwacht / auch innerliche Furcht vnd Hertzen Angst. Da greifft nun David zum Gebet / vnnd erinnert Gott seiner Warheit / daß er pflege allezeit seine Zusage zu halten / vnd auch dem rechten bey zustehen. Vnnd weil das die gröste Noth ist / die er im Gewissen fühlet / da jhn die Sünde anficht / daß er vnd alle Menschen arme Sünder seyn / vnd für Gottes Gericht nicht bestehen können / gehet er Gott richtig vnter Augen / bekennet vnd bittet vmb verzeihung der Sünden: Darauff betet er auch wider seine Feinde / vnd bittet / daß jhn Gott wider sie schützẽ wolle / denn die setzen jhm hefftig zu / vnd wollen jhn stracks Tod haben / vnd ängsten jhn also / daß er sich gar nicht zufrieden geben könne / doch erhole er sich / vnd erinnere sich der vorigen Hülff / die Gott jhm vnd andern erzeiget / vnd ruffe Gott an / nach dessen Trost jhn so hertzlich verlanget / als ein dürr Land nach einem Regen / wo er nicht bald jhm zu hülff komme / müsse er drauff gehen / Er wolle jhn doch trösten / vnd daß er sich nicht in der grossen Noth vergehe / jhn durch seinen heiligen Geist regieren vnd führen / daß er auff dem rechten Wege bleibe / Er wolle jhn trösten vnd erlösen / vnd seine Feinde straffen.
HErr / erhöre mein Gebet / vernim mein Flehen vmb deiner Warheit willen / Erhöre mich vmb deiner Gerechtigkeit willen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/624 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/624>, abgerufen am 22.02.2025. |