Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.lich / annehmen / wenn sie jhnen jhre Noth klagen / vnd sie vertheidigen: So wil Gott bey vns auch thun. 3. Daß der Psalm das Gebet wiederholet / damit lehret er vns / daß wir nicht ablassen / sondern mit dem Gebet anhalten sollen / biß vns geholffen werde. 4. Die Gottlosen pflegen die Frommen zuverachten / vnd gleich außzulachen: Aber wir sollen vns nicht daran kehren / Gott dem es mit gilt / lesst sich nicht spotten. Er wird sie zu letzt wol zu finden / vnd die seinen zu erretten vnd zu erhalten wissen. 5. So offt in den Psalmen vmb Gnade gebeten wird / werden wir erinnert / daß wir nicht auff vnsere Werck vnd Verdienst vns verlassen sollen / sondern auff Gottes Gnade vnd grundlose Barmhertzigkeit. Der CXXIV. Psalm. Ein Lied Davids im höhern Chor. IN diesem Psalm dancket David Gott / daß er seine Kirch vnd deroselben Glieder / wider das grewliche Wüten vnd Toben / auch die listige Anschläge der Gottlosen / als ein allmächtiger allwissender Gott so gewaltig vnd gnädiglich schützet vnd vertheidiget / welche Feinde nicht anders als die Lewen vnd Bären auff sie zufahren / vnd als eine grosse Wasserfluth / der man sonst nicht wol wehren kan / sie gleich erseuffen wollen / vnd jhnen Stricke legen / sie zu fangen: Aber Gott / der auch mit räth / wie wir zu sagen pflegen / nehme sich der seinen an / stewre den Gottlosen fürnehmen / vnd errette die seinen. WO der HErr nicht bey vns were / So sage Israel. lich / annehmen / wenn sie jhnen jhre Noth klagen / vnd sie vertheidigen: So wil Gott bey vns auch thun. 3. Daß der Psalm das Gebet wiederholet / damit lehret er vns / daß wir nicht ablassen / sondern mit dem Gebet anhalten sollen / biß vns geholffen werde. 4. Die Gottlosen pflegen die Frommen zuverachten / vnd gleich außzulachen: Aber wir sollen vns nicht daran kehren / Gott dem es mit gilt / lesst sich nicht spotten. Er wird sie zu letzt wol zu finden / vnd die seinen zu erretten vnd zu erhalten wissen. 5. So offt in den Psalmen vmb Gnade gebeten wird / werden wir erinnert / daß wir nicht auff vnsere Werck vnd Verdienst vns verlassen sollen / sondern auff Gottes Gnade vnd grundlose Barmhertzigkeit. Der CXXIV. Psalm. Ein Lied Davids im höhern Chor. IN diesem Psalm dancket David Gott / daß er seine Kirch vnd deroselben Glieder / wider das grewliche Wüten vnd Toben / auch die listige Anschläge der Gottlosen / als ein allmächtiger allwissender Gott so gewaltig vnd gnädiglich schützet vnd vertheidiget / welche Feinde nicht anders als die Lewen vnd Bären auff sie zufahren / vnd als eine grosse Wasserfluth / der man sonst nicht wol wehren kan / sie gleich erseuffen wollen / vnd jhnen Stricke legen / sie zu fangen: Aber Gott / der auch mit räth / wie wir zu sagen pflegen / nehme sich der seinen an / stewre den Gottlosen fürnehmen / vnd errette die seinen. WO der HErr nicht bey vns were / So sage Israel. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0574" n="546"/> lich / annehmen / wenn sie jhnen jhre Noth klagen / vnd sie vertheidigen: So wil Gott bey vns auch thun.</p> <p>3. Daß der Psalm das Gebet wiederholet / damit lehret er vns / daß wir nicht ablassen / sondern mit dem Gebet anhalten sollen / biß vns geholffen werde.</p> <p>4. Die Gottlosen pflegen die Frommen zuverachten / vnd gleich außzulachen: Aber wir sollen vns nicht daran kehren / Gott dem es mit gilt / lesst sich nicht spotten. Er wird sie zu letzt wol zu finden / vnd die seinen zu erretten vnd zu erhalten wissen.</p> <p>5. So offt in den Psalmen vmb Gnade gebeten wird / werden wir erinnert / daß wir nicht auff vnsere Werck vnd Verdienst vns verlassen sollen / sondern auff Gottes Gnade vnd grundlose Barmhertzigkeit.</p> </div> <div> <head>Der CXXIV. Psalm. Ein Lied Davids im höhern Chor.</head><lb/> <p>IN diesem Psalm dancket David Gott / daß er seine Kirch vnd deroselben Glieder / wider das grewliche Wüten vnd Toben / auch die listige Anschläge der Gottlosen / als ein allmächtiger allwissender Gott so gewaltig vnd gnädiglich schützet vnd vertheidiget / welche Feinde nicht anders als die Lewen vnd Bären auff sie zufahren / vnd als eine grosse Wasserfluth / der man sonst nicht wol wehren kan / sie gleich erseuffen wollen / vnd jhnen Stricke legen / sie zu fangen: Aber Gott / der auch mit räth / wie wir zu sagen pflegen / nehme sich der seinen an / stewre den Gottlosen fürnehmen / vnd errette die seinen.</p> <p>WO der HErr nicht bey vns were / So sage Israel.</p> </div> </body> </text> </TEI> [546/0574]
lich / annehmen / wenn sie jhnen jhre Noth klagen / vnd sie vertheidigen: So wil Gott bey vns auch thun.
3. Daß der Psalm das Gebet wiederholet / damit lehret er vns / daß wir nicht ablassen / sondern mit dem Gebet anhalten sollen / biß vns geholffen werde.
4. Die Gottlosen pflegen die Frommen zuverachten / vnd gleich außzulachen: Aber wir sollen vns nicht daran kehren / Gott dem es mit gilt / lesst sich nicht spotten. Er wird sie zu letzt wol zu finden / vnd die seinen zu erretten vnd zu erhalten wissen.
5. So offt in den Psalmen vmb Gnade gebeten wird / werden wir erinnert / daß wir nicht auff vnsere Werck vnd Verdienst vns verlassen sollen / sondern auff Gottes Gnade vnd grundlose Barmhertzigkeit.
Der CXXIV. Psalm. Ein Lied Davids im höhern Chor.
IN diesem Psalm dancket David Gott / daß er seine Kirch vnd deroselben Glieder / wider das grewliche Wüten vnd Toben / auch die listige Anschläge der Gottlosen / als ein allmächtiger allwissender Gott so gewaltig vnd gnädiglich schützet vnd vertheidiget / welche Feinde nicht anders als die Lewen vnd Bären auff sie zufahren / vnd als eine grosse Wasserfluth / der man sonst nicht wol wehren kan / sie gleich erseuffen wollen / vnd jhnen Stricke legen / sie zu fangen: Aber Gott / der auch mit räth / wie wir zu sagen pflegen / nehme sich der seinen an / stewre den Gottlosen fürnehmen / vnd errette die seinen.
WO der HErr nicht bey vns were / So sage Israel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/574 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/574>, abgerufen am 22.02.2025. |