Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.7. Die Frommen müssen gedemütiget werden vnd leiden: Sie haben aber den Trost / daß es jhnen von Gott herkömpt / vnd jhnen zum besten dienet / dadurch werden sie gelehrt / daß sie Gottes Wort recht verstehen / vnd jhnen zu nütz machen können. 8. Gottes Wort ist besser denn Gold / Silber vnd alle Güter / es dienet auch der Seel / vnd hat man davon die ewige Seligkeit. Luc. 10. Maria hat das gute Theil erwehlet / das nimmermehr von jhr genommen wird. Vnd Matth. 16. Was wil der Mensch geben / daß er seine Seele erlöse? Lehr aus dem 10. Achttheil. 1. Der Mensch ist auch nach dem Fall Gottes Geschöpff / des sollen wir vns trösten / er wil sein Geschöpff nicht verwerffen / doch daß wir sein Wort lernen / dadurch wir new geboren werden. 2. Rechte Schüler des Göttlichen Worts müssen von Gott gelehret seyn. 3. Es ist den Frommen sehr tröstlich / wenn sie sehen / daß Gott die seinen nicht verlesst die auff jhn hoffen. 4. Wenn vns Gott strafft / sollen wir erkennen / daß er vns recht thut. 5. Fromme Hertzen trösten sich der Gnade / die jhnen Gott in seinem Wort zusagt. 6. Darumb leben wir / vnd darumb thut vns Gott guts / daß wir vns nach seinem Gesetz richten. 7. Die Liebhaber des Worts werden verfolgt von den 7. Die Frommen müssen gedemütiget werden vnd leiden: Sie haben aber den Trost / daß es jhnen von Gott herkömpt / vnd jhnen zum besten dienet / dadurch werden sie gelehrt / daß sie Gottes Wort recht verstehen / vnd jhnen zu nütz machen können. 8. Gottes Wort ist besser denn Gold / Silber vnd alle Güter / es dienet auch der Seel / vnd hat man davon die ewige Seligkeit. Luc. 10. Maria hat das gute Theil erwehlet / das nimmermehr von jhr genommen wird. Vnd Matth. 16. Was wil der Mensch geben / daß er seine Seele erlöse? Lehr aus dem 10. Achttheil. 1. Der Mensch ist auch nach dem Fall Gottes Geschöpff / des sollen wir vns trösten / er wil sein Geschöpff nicht verwerffen / doch daß wir sein Wort lernen / dadurch wir new geboren werden. 2. Rechte Schüler des Göttlichen Worts müssen von Gott gelehret seyn. 3. Es ist den Frommen sehr tröstlich / wenn sie sehen / daß Gott die seinen nicht verlesst die auff jhn hoffen. 4. Wenn vns Gott strafft / sollen wir erkennen / daß er vns recht thut. 5. Fromme Hertzen trösten sich der Gnade / die jhnen Gott in seinem Wort zusagt. 6. Darumb leben wir / vnd darumb thut vns Gott guts / daß wir vns nach seinem Gesetz richten. 7. Die Liebhaber des Worts werden verfolgt von den <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0555" n="527"/> <p>7. Die Frommen müssen gedemütiget werden vnd leiden: Sie haben aber den Trost / daß es jhnen von Gott herkömpt / vnd jhnen zum besten dienet / dadurch werden sie gelehrt / daß sie Gottes Wort recht verstehen / vnd jhnen zu nütz machen können.</p> <p>8. Gottes Wort ist besser denn Gold / Silber vnd alle Güter / es dienet auch der Seel / vnd hat man davon die ewige Seligkeit. Luc. 10. Maria hat das gute Theil erwehlet / das nimmermehr von jhr genommen wird. Vnd Matth. 16. Was wil der Mensch geben / daß er seine Seele erlöse?</p> </div> <div> <head>Lehr aus dem 10. Achttheil.</head><lb/> <p>1. Der Mensch ist auch nach dem Fall Gottes Geschöpff / des sollen wir vns trösten / er wil sein Geschöpff nicht verwerffen / doch daß wir sein Wort lernen / dadurch wir new geboren werden.</p> <p>2. Rechte Schüler des Göttlichen Worts müssen von Gott gelehret seyn.</p> <p>3. Es ist den Frommen sehr tröstlich / wenn sie sehen / daß Gott die seinen nicht verlesst die auff jhn hoffen.</p> <p>4. Wenn vns Gott strafft / sollen wir erkennen / daß er vns recht thut.</p> <p>5. Fromme Hertzen trösten sich der Gnade / die jhnen Gott in seinem Wort zusagt.</p> <p>6. Darumb leben wir / vnd darumb thut vns Gott guts / daß wir vns nach seinem Gesetz richten.</p> <p>7. Die Liebhaber des Worts werden verfolgt von den </p> </div> </body> </text> </TEI> [527/0555]
7. Die Frommen müssen gedemütiget werden vnd leiden: Sie haben aber den Trost / daß es jhnen von Gott herkömpt / vnd jhnen zum besten dienet / dadurch werden sie gelehrt / daß sie Gottes Wort recht verstehen / vnd jhnen zu nütz machen können.
8. Gottes Wort ist besser denn Gold / Silber vnd alle Güter / es dienet auch der Seel / vnd hat man davon die ewige Seligkeit. Luc. 10. Maria hat das gute Theil erwehlet / das nimmermehr von jhr genommen wird. Vnd Matth. 16. Was wil der Mensch geben / daß er seine Seele erlöse?
Lehr aus dem 10. Achttheil.
1. Der Mensch ist auch nach dem Fall Gottes Geschöpff / des sollen wir vns trösten / er wil sein Geschöpff nicht verwerffen / doch daß wir sein Wort lernen / dadurch wir new geboren werden.
2. Rechte Schüler des Göttlichen Worts müssen von Gott gelehret seyn.
3. Es ist den Frommen sehr tröstlich / wenn sie sehen / daß Gott die seinen nicht verlesst die auff jhn hoffen.
4. Wenn vns Gott strafft / sollen wir erkennen / daß er vns recht thut.
5. Fromme Hertzen trösten sich der Gnade / die jhnen Gott in seinem Wort zusagt.
6. Darumb leben wir / vnd darumb thut vns Gott guts / daß wir vns nach seinem Gesetz richten.
7. Die Liebhaber des Worts werden verfolgt von den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/555 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/555>, abgerufen am 22.02.2025. |