Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.denen / derer Bilder sie seind / Hülffe suchen. Dawider sagt Gott / Jesa. 43. Ausser mir ist kein Heyland. 5. Wir seind selige Leute / vnd können Gott dafür nimmer mehr gnugsam dancken / daß er vns / die wir Heyden gewesen / von solcher Blindheit erlöset / vnd durch sein Wort sich als den einigen waren Gott vns zuerkennen gegeben. 6. Dieweil Gott vnser Hülff vnd Schild ist / sollen wir in aller Gefahr vnd in aller Noth vmb Hülff jhn anruffen / vnd in keiner Gefahr vnd Noth verzagen. 7. Weil Gott vns segnet / sollen wir solchen Segen in vnserm gantzen Leben / in allem vnserm thun / bey jhm durch das Gebet suchen / vnd jhm dafür dancken. 8. Wir sollen mit Gott loben vnser gantzes Leben zubringen / dazu seind wir geschaffen / dazu werden wir beim Leben erhalten / darzu seind wir erlöset / dazu werden wir geheiliget / 1. Pet. 2. Der CXVI. Psalm. ISt eine fröliche Dancksagung / darin David Gott dancket / daß er jhn nicht allein aus eusserlicher Noth vnd Gefahr / sondern auch aus Geistlichen Anfechtungen / die gemeinlich dazu kommen / gantz gnädiglich erlöset / vnd zeiget an / daß die Noth vnd Gefahr darein er gerathen / eben groß gewesen / er aber habe zum Gebet gegriffen / da habe jhn Gott gnädiglich erhöret vnd erlöset / daß er sich nun zu frieden gegeben / denn er nun alles vberwunden / vnd wolle nun hinfort Gott für Augen haben / jhm zugefallen seyn / seinem Namen bekennen vnd preisen / wie hart es jhm auch darüber gehen möge / denn er habe nun wol erfahren / daß auff keinen Menschen zu trawen / Gott habe bey jhm das beste gethan / dem wolle er frölich dancken / denen / derer Bilder sie seind / Hülffe suchen. Dawider sagt Gott / Jesa. 43. Ausser mir ist kein Heyland. 5. Wir seind selige Leute / vnd können Gott dafür nimmer mehr gnugsam dancken / daß er vns / die wir Heyden gewesen / von solcher Blindheit erlöset / vnd durch sein Wort sich als den einigen waren Gott vns zuerkennen gegeben. 6. Dieweil Gott vnser Hülff vnd Schild ist / sollen wir in aller Gefahr vnd in aller Noth vmb Hülff jhn anruffen / vnd in keiner Gefahr vnd Noth verzagen. 7. Weil Gott vns segnet / sollen wir solchen Segen in vnserm gantzen Leben / in allem vnserm thun / bey jhm durch das Gebet suchen / vnd jhm dafür dancken. 8. Wir sollen mit Gott loben vnser gantzes Leben zubringen / dazu seind wir geschaffen / dazu werden wir beim Leben erhalten / darzu seind wir erlöset / dazu werden wir geheiliget / 1. Pet. 2. Der CXVI. Psalm. ISt eine fröliche Dancksagung / darin David Gott dancket / daß er jhn nicht allein aus eusserlicher Noth vnd Gefahr / sondern auch aus Geistlichen Anfechtungen / die gemeinlich dazu kommen / gantz gnädiglich erlöset / vnd zeiget an / daß die Noth vnd Gefahr darein er gerathen / eben groß gewesen / er aber habe zum Gebet gegriffen / da habe jhn Gott gnädiglich erhöret vnd erlöset / daß er sich nun zu frieden gegeben / denn er nun alles vberwunden / vnd wolle nun hinfort Gott für Augen haben / jhm zugefallen seyn / seinem Namen bekennen vnd preisen / wie hart es jhm auch darüber gehen möge / denn er habe nun wol erfahren / daß auff keinen Menschen zu trawen / Gott habe bey jhm das beste gethan / dem wolle er frölich dancken / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0516" n="488"/> denen / derer Bilder sie seind / Hülffe suchen. Dawider sagt Gott / Jesa. 43. Ausser mir ist kein Heyland.</p> <p>5. Wir seind selige Leute / vnd können Gott dafür nimmer mehr gnugsam dancken / daß er vns / die wir Heyden gewesen / von solcher Blindheit erlöset / vnd durch sein Wort sich als den einigen waren Gott vns zuerkennen gegeben.</p> <p>6. Dieweil Gott vnser Hülff vnd Schild ist / sollen wir in aller Gefahr vnd in aller Noth vmb Hülff jhn anruffen / vnd in keiner Gefahr vnd Noth verzagen.</p> <p>7. Weil Gott vns segnet / sollen wir solchen Segen in vnserm gantzen Leben / in allem vnserm thun / bey jhm durch das Gebet suchen / vnd jhm dafür dancken.</p> <p>8. Wir sollen mit Gott loben vnser gantzes Leben zubringen / dazu seind wir geschaffen / dazu werden wir beim Leben erhalten / darzu seind wir erlöset / dazu werden wir geheiliget / 1. Pet. 2.</p> </div> <div> <head>Der CXVI. Psalm.</head><lb/> <p>ISt eine fröliche Dancksagung / darin David Gott dancket / daß er jhn nicht allein aus eusserlicher Noth vnd Gefahr / sondern auch aus Geistlichen Anfechtungen / die gemeinlich dazu kommen / gantz gnädiglich erlöset / vnd zeiget an / daß die Noth vnd Gefahr darein er gerathen / eben groß gewesen / er aber habe zum Gebet gegriffen / da habe jhn Gott gnädiglich erhöret vnd erlöset / daß er sich nun zu frieden gegeben / denn er nun alles vberwunden / vnd wolle nun hinfort Gott für Augen haben / jhm zugefallen seyn / seinem Namen bekennen vnd preisen / wie hart es jhm auch darüber gehen möge / denn er habe nun wol erfahren / daß auff keinen Menschen zu trawen / Gott habe bey jhm das beste gethan / dem wolle er frölich dancken / </p> </div> </body> </text> </TEI> [488/0516]
denen / derer Bilder sie seind / Hülffe suchen. Dawider sagt Gott / Jesa. 43. Ausser mir ist kein Heyland.
5. Wir seind selige Leute / vnd können Gott dafür nimmer mehr gnugsam dancken / daß er vns / die wir Heyden gewesen / von solcher Blindheit erlöset / vnd durch sein Wort sich als den einigen waren Gott vns zuerkennen gegeben.
6. Dieweil Gott vnser Hülff vnd Schild ist / sollen wir in aller Gefahr vnd in aller Noth vmb Hülff jhn anruffen / vnd in keiner Gefahr vnd Noth verzagen.
7. Weil Gott vns segnet / sollen wir solchen Segen in vnserm gantzen Leben / in allem vnserm thun / bey jhm durch das Gebet suchen / vnd jhm dafür dancken.
8. Wir sollen mit Gott loben vnser gantzes Leben zubringen / dazu seind wir geschaffen / dazu werden wir beim Leben erhalten / darzu seind wir erlöset / dazu werden wir geheiliget / 1. Pet. 2.
Der CXVI. Psalm.
ISt eine fröliche Dancksagung / darin David Gott dancket / daß er jhn nicht allein aus eusserlicher Noth vnd Gefahr / sondern auch aus Geistlichen Anfechtungen / die gemeinlich dazu kommen / gantz gnädiglich erlöset / vnd zeiget an / daß die Noth vnd Gefahr darein er gerathen / eben groß gewesen / er aber habe zum Gebet gegriffen / da habe jhn Gott gnädiglich erhöret vnd erlöset / daß er sich nun zu frieden gegeben / denn er nun alles vberwunden / vnd wolle nun hinfort Gott für Augen haben / jhm zugefallen seyn / seinem Namen bekennen vnd preisen / wie hart es jhm auch darüber gehen möge / denn er habe nun wol erfahren / daß auff keinen Menschen zu trawen / Gott habe bey jhm das beste gethan / dem wolle er frölich dancken /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/516 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/516>, abgerufen am 22.02.2025. |