Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.3. Die höchste Wolthat Gottes / die einem Volck in dieser Welt widerfahren kan / ist die / daß vns Gott sein heiliges Wort predigen lesst / denn dadurch macht er vns selig / Rom. 1. 1. Cor. 1. 4. Daß auch die Heyden zum Reich Christi gehören / des sollen wir vns von Hertzen trösten / vnd Gott für solche Gnad vnd Wolthat dancken. 5. Durch das Wort vnd Sacramenta werden wir Newgeboren / vnd Gottes Kinder / 1. Pet. 1. Tit. 3. 6. Für diese Wolthat sollen wir Gott von Hertzen mit Worten vnd Wercken preisen. 7. Wir sollen als am Reigen geschicht / da eins vmbs ander gesungen wird / fein einig seyn. 8. Gottes Wort sol man nicht allein in Lateinischer / wie im Bapsthumb mehres theils geschicht / sondern in allen Sprachen predigen vnd treiben. Darumb die Gabe allerley Sprachen zu reden den Aposteln mit getheilet ist. Der LXXXVIII. Psalm. Ein Psalmlied der Kinder Korah / vorzusingen / Von der schwachheit der Elenden. Ein Vnterweisung Heman / des Eßrahiten. ALs der Dichter dieses Psalmen in schwerer Anfechtung / Angst vnd Noth ist von wegen seiner Sünden / vnd jhm dazu die Feinde auch hart zu setzen / vnd seine Freunde jhn verlassen / vnd also ein Vnglück zum andern kompt / klagt er Gott solche seine grosse Noth mit gantz beweglichen Worten / vnd helt an vmb Hülff vnd Trost. Zeigt an / er sey voll Jammers / fühle der 3. Die höchste Wolthat Gottes / die einem Volck in dieser Welt widerfahren kan / ist die / daß vns Gott sein heiliges Wort predigen lesst / denn dadurch macht er vns selig / Rom. 1. 1. Cor. 1. 4. Daß auch die Heyden zum Reich Christi gehören / des sollen wir vns von Hertzen trösten / vnd Gott für solche Gnad vnd Wolthat dancken. 5. Durch das Wort vnd Sacramenta werden wir Newgeboren / vnd Gottes Kinder / 1. Pet. 1. Tit. 3. 6. Für diese Wolthat sollen wir Gott von Hertzen mit Worten vnd Wercken preisen. 7. Wir sollen als am Reigen geschicht / da eins vmbs ander gesungen wird / fein einig seyn. 8. Gottes Wort sol man nicht allein in Lateinischer / wie im Bapsthumb mehres theils geschicht / sondern in allen Sprachen predigen vnd treiben. Darumb die Gabe allerley Sprachen zu reden den Aposteln mit getheilet ist. Der LXXXVIII. Psalm. Ein Psalmlied der Kinder Korah / vorzusingen / Von der schwachheit der Elenden. Ein Vnterweisung Heman / des Eßrahiten. ALs der Dichter dieses Psalmen in schwerer Anfechtung / Angst vnd Noth ist von wegen seiner Sünden / vnd jhm dazu die Feinde auch hart zu setzen / vnd seine Freunde jhn verlassen / vnd also ein Vnglück zum andern kompt / klagt er Gott solche seine grosse Noth mit gantz beweglichen Worten / vnd helt an vmb Hülff vnd Trost. Zeigt an / er sey voll Jammers / fühle der <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0391" n="363"/> <p>3. Die höchste Wolthat Gottes / die einem Volck in dieser Welt widerfahren kan / ist die / daß vns Gott sein heiliges Wort predigen lesst / denn dadurch macht er vns selig / Rom. 1. 1. Cor. 1.</p> <p>4. Daß auch die Heyden zum Reich Christi gehören / des sollen wir vns von Hertzen trösten / vnd Gott für solche Gnad vnd Wolthat dancken.</p> <p>5. Durch das Wort vnd Sacramenta werden wir Newgeboren / vnd Gottes Kinder / 1. Pet. 1. Tit. 3.</p> <p>6. Für diese Wolthat sollen wir Gott von Hertzen mit Worten vnd Wercken preisen.</p> <p>7. Wir sollen als am Reigen geschicht / da eins vmbs ander gesungen wird / fein einig seyn.</p> <p>8. Gottes Wort sol man nicht allein in Lateinischer / wie im Bapsthumb mehres theils geschicht / sondern in allen Sprachen predigen vnd treiben. Darumb die Gabe allerley Sprachen zu reden den Aposteln mit getheilet ist.</p> </div> <div> <head>Der LXXXVIII. Psalm.</head><lb/> </div> <div> <head>Ein Psalmlied der Kinder Korah / vorzusingen / Von der schwachheit der Elenden.</head><lb/> </div> <div> <head>Ein Vnterweisung Heman / des Eßrahiten.</head><lb/> <p>ALs der Dichter dieses Psalmen in schwerer Anfechtung / Angst vnd Noth ist von wegen seiner Sünden / vnd jhm dazu die Feinde auch hart zu setzen / vnd seine Freunde jhn verlassen / vnd also ein Vnglück zum andern kompt / klagt er Gott solche seine grosse Noth mit gantz beweglichen Worten / vnd helt an vmb Hülff vnd Trost. Zeigt an / er sey voll Jammers / fühle der </p> </div> </body> </text> </TEI> [363/0391]
3. Die höchste Wolthat Gottes / die einem Volck in dieser Welt widerfahren kan / ist die / daß vns Gott sein heiliges Wort predigen lesst / denn dadurch macht er vns selig / Rom. 1. 1. Cor. 1.
4. Daß auch die Heyden zum Reich Christi gehören / des sollen wir vns von Hertzen trösten / vnd Gott für solche Gnad vnd Wolthat dancken.
5. Durch das Wort vnd Sacramenta werden wir Newgeboren / vnd Gottes Kinder / 1. Pet. 1. Tit. 3.
6. Für diese Wolthat sollen wir Gott von Hertzen mit Worten vnd Wercken preisen.
7. Wir sollen als am Reigen geschicht / da eins vmbs ander gesungen wird / fein einig seyn.
8. Gottes Wort sol man nicht allein in Lateinischer / wie im Bapsthumb mehres theils geschicht / sondern in allen Sprachen predigen vnd treiben. Darumb die Gabe allerley Sprachen zu reden den Aposteln mit getheilet ist.
Der LXXXVIII. Psalm.
Ein Psalmlied der Kinder Korah / vorzusingen / Von der schwachheit der Elenden.
Ein Vnterweisung Heman / des Eßrahiten.
ALs der Dichter dieses Psalmen in schwerer Anfechtung / Angst vnd Noth ist von wegen seiner Sünden / vnd jhm dazu die Feinde auch hart zu setzen / vnd seine Freunde jhn verlassen / vnd also ein Vnglück zum andern kompt / klagt er Gott solche seine grosse Noth mit gantz beweglichen Worten / vnd helt an vmb Hülff vnd Trost. Zeigt an / er sey voll Jammers / fühle der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/391 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/391>, abgerufen am 22.02.2025. |