Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.von jhm weichen / sondern jhn anruffen / vnd nach seinem Wort vns richten. Der LXXXI. Psalm. Auff der Githith / vorzusingen / Assaph. IN diesem Psalm wird das Jüdische Volck vermanet / daß sie Gott frölich loben / vnd jhm dancken am Newmonden / oder Monatlichen Feyertag / vnd am Fest der Lauberhütten / etc. die Gott verordnet / daß sie gedächten an die grosse Wolthaten die er dem Volck Israel erzeiget / vnd jhm dafür dancksagen / daß er sie aus Egyptenland geführet / vnd von derschweren Dienstbarkeit Pharaonis erlöset / vnd 40. Jahr in der Wüsten erhalten. Vnd führet der Psalm Gott selber ein / der sie anredet / vnd sagt / mein liebes Volck / bedencke wol was ich bey dir gethan / Ich habe mit der That bewiesen / daß ich der HErr dein Gott sey / darumb soltu mich auch dafür erkennen vnd halten / vnd mich allein als deinen Gott mit völligem Munde loben vnd preisen: Klaget aber / daß sie jhm das wenig danck gewust / vnd jhm nicht folgen wollen / das jhnen den vbel bekommen / vnd vermanet sie nochmals / daß sie doch jhm folgen wollen / so wolte er jhren Feinden wehren / vnd sie allezeit vertheididigen / vnd jhnen reiche Nahrung bescheren. SInget frölich Gotte / der vnser Stärcke ist / Jauchtzet dem Gott Jacob. Nehmet die Psalmen / vnd gebet her die Paucken / Liebliche Harffen mit Psaltern. Blaset im Newmonden die Posaunen / In vnserm Feste der Laubrüst. von jhm weichen / sondern jhn anruffen / vnd nach seinem Wort vns richten. Der LXXXI. Psalm. Auff der Githith / vorzusingen / Assaph. IN diesem Psalm wird das Jüdische Volck vermanet / daß sie Gott frölich loben / vnd jhm dancken am Newmonden / oder Monatlichen Feyertag / vnd am Fest der Lauberhütten / etc. die Gott verordnet / daß sie gedächten an die grosse Wolthaten die er dem Volck Israel erzeiget / vñ jhm dafür dancksagen / daß er sie aus Egyptenland geführet / vnd von derschweren Dienstbarkeit Pharaonis erlöset / vnd 40. Jahr in der Wüsten erhalten. Vnd führet der Psalm Gott selber ein / der sie anredet / vnd sagt / mein liebes Volck / bedencke wol was ich bey dir gethan / Ich habe mit der That bewiesen / daß ich der HErr dein Gott sey / darumb soltu mich auch dafür erkennen vnd halten / vnd mich allein als deinen Gott mit völligem Munde loben vnd preisen: Klaget aber / daß sie jhm das wenig danck gewust / vnd jhm nicht folgen wollen / das jhnen den vbel bekommen / vnd vermanet sie nochmals / daß sie doch jhm folgen wollen / so wolte er jhren Feinden wehren / vnd sie allezeit vertheididigen / vnd jhnen reiche Nahrung bescheren. SInget frölich Gotte / der vnser Stärcke ist / Jauchtzet dem Gott Jacob. Nehmet die Psalmen / vnd gebet her die Paucken / Liebliche Harffen mit Psaltern. Blaset im Newmonden die Posaunen / In vnserm Feste der Laubrüst. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0368" n="340"/> von jhm weichen / sondern jhn anruffen / vnd nach seinem Wort vns richten.</p> </div> <div> <head>Der LXXXI. Psalm. Auff der Githith / vorzusingen / Assaph.</head><lb/> <p>IN diesem Psalm wird das Jüdische Volck vermanet / daß sie Gott frölich loben / vnd jhm dancken am Newmonden / oder Monatlichen Feyertag / vnd am Fest der Lauberhütten / etc. die Gott verordnet / daß sie gedächten an die grosse Wolthaten die er dem Volck Israel erzeiget / vñ jhm dafür dancksagen / daß er sie aus Egyptenland geführet / vnd von derschweren Dienstbarkeit Pharaonis erlöset / vnd 40. Jahr in der Wüsten erhalten. Vnd führet der Psalm Gott selber ein / der sie anredet / vnd sagt / mein liebes Volck / bedencke wol was ich bey dir gethan / Ich habe mit der That bewiesen / daß ich der HErr dein Gott sey / darumb soltu mich auch dafür erkennen vnd halten / vnd mich allein als deinen Gott mit völligem Munde loben vnd preisen: Klaget aber / daß sie jhm das wenig danck gewust / vnd jhm nicht folgen wollen / das jhnen den vbel bekommen / vnd vermanet sie nochmals / daß sie doch jhm folgen wollen / so wolte er jhren Feinden wehren / vnd sie allezeit vertheididigen / vnd jhnen reiche Nahrung bescheren.</p> <p>SInget frölich Gotte / der vnser Stärcke ist / Jauchtzet dem Gott Jacob.</p> <p>Nehmet die Psalmen / vnd gebet her die Paucken / Liebliche Harffen mit Psaltern.</p> <p>Blaset im Newmonden die Posaunen / In vnserm Feste der Laubrüst.</p> </div> </body> </text> </TEI> [340/0368]
von jhm weichen / sondern jhn anruffen / vnd nach seinem Wort vns richten.
Der LXXXI. Psalm. Auff der Githith / vorzusingen / Assaph.
IN diesem Psalm wird das Jüdische Volck vermanet / daß sie Gott frölich loben / vnd jhm dancken am Newmonden / oder Monatlichen Feyertag / vnd am Fest der Lauberhütten / etc. die Gott verordnet / daß sie gedächten an die grosse Wolthaten die er dem Volck Israel erzeiget / vñ jhm dafür dancksagen / daß er sie aus Egyptenland geführet / vnd von derschweren Dienstbarkeit Pharaonis erlöset / vnd 40. Jahr in der Wüsten erhalten. Vnd führet der Psalm Gott selber ein / der sie anredet / vnd sagt / mein liebes Volck / bedencke wol was ich bey dir gethan / Ich habe mit der That bewiesen / daß ich der HErr dein Gott sey / darumb soltu mich auch dafür erkennen vnd halten / vnd mich allein als deinen Gott mit völligem Munde loben vnd preisen: Klaget aber / daß sie jhm das wenig danck gewust / vnd jhm nicht folgen wollen / das jhnen den vbel bekommen / vnd vermanet sie nochmals / daß sie doch jhm folgen wollen / so wolte er jhren Feinden wehren / vnd sie allezeit vertheididigen / vnd jhnen reiche Nahrung bescheren.
SInget frölich Gotte / der vnser Stärcke ist / Jauchtzet dem Gott Jacob.
Nehmet die Psalmen / vnd gebet her die Paucken / Liebliche Harffen mit Psaltern.
Blaset im Newmonden die Posaunen / In vnserm Feste der Laubrüst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/368 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/368>, abgerufen am 22.02.2025. |