Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.vnd leicht ist / wie an Lazaro zu sehen / aber der Gottlosen ende ist das ewige verderben / wie am reichen Mann zu sehen Luc. 16. vnd Jesa. 66. Das heisst / Sie müssen die Hefen außtrincken. 9. Das Gott hie drewet / er wolle alle Gewalt zu brechen / das wird recht erfüllet vnd vollenzogen werden am lieben Jüngsten Tage / da werden jhm alle Knie gebogen werden / vnd werden alle Feinde zu seinen Füssen gelegt werden. Der LXXVI. Psalm. Ein Psalmlied Assaph / auff Seytenspiel / vorzusingen. IN diesem Psalm dancket der Prophet Assaph / daß Gott zu Jerusalem vnd im Jüdischen Volck durch sein Wort sich offenbaret / vnd zu erkennen gibt / vnd allda mit Gnaden wohnet / vnd sein Volck wider jhre Feinde gewaltig schützet vnd vertheidiget / also daß die Feinde nichts wider das Volch Israel vermögen / vnd außrichten können / sondern müssen die Hände vnd den Muth sincken vnd fallen lassen: Ja wenn Gott seinen Zorn sehen lest / müsse der Erdboden vnd alles was darauff ist / sich entsetzen / vnd ob wol die Menschen es jhnen sawr werden lassen / Gottes fürnemen zu hindern / werden sie doch darüber zu schanden / vnd vermahnet die Frommen / daß sie solche Wolthaten mit danckbarem Hertzen erkennen / vnd Gott dafür mit worten vnd mit der That preisen. GOtt ist in Juda bekan / In Israel ist sein Name herrlich. Zu Salem ist sein Gezelt / Vnd seine Wohnung zu Zion. vnd leicht ist / wie an Lazaro zu sehen / aber der Gottlosen ende ist das ewige verderben / wie am reichen Mann zu sehen Luc. 16. vnd Jesa. 66. Das heisst / Sie müssen die Hefen außtrincken. 9. Das Gott hie drewet / er wolle alle Gewalt zu brechen / das wird recht erfüllet vnd vollenzogen werden am lieben Jüngsten Tage / da werden jhm alle Knie gebogen werden / vnd werden alle Feinde zu seinen Füssen gelegt werden. Der LXXVI. Psalm. Ein Psalmlied Assaph / auff Seytenspiel / vorzusingen. IN diesem Psalm dancket der Prophet Assaph / daß Gott zu Jerusalem vnd im Jüdischen Volck durch sein Wort sich offenbaret / vnd zu erkennen gibt / vnd allda mit Gnaden wohnet / vnd sein Volck wider jhre Feinde gewaltig schützet vnd vertheidiget / also daß die Feinde nichts wider das Volch Israel vermögen / vnd außrichten können / sondern müssen die Hände vnd den Muth sincken vnd fallen lassen: Ja wenn Gott seinen Zorn sehen lest / müsse der Erdboden vnd alles was darauff ist / sich entsetzen / vnd ob wol die Menschen es jhnen sawr werden lassen / Gottes fürnemen zu hindern / werden sie doch darüber zu schanden / vnd vermahnet die Frommen / daß sie solche Wolthaten mit danckbarem Hertzen erkennen / vnd Gott dafür mit worten vnd mit der That preisen. GOtt ist in Juda bekan / In Israel ist sein Name herrlich. Zu Salem ist sein Gezelt / Vnd seine Wohnung zu Zion. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0339" n="311"/> vnd leicht ist / wie an Lazaro zu sehen / aber der Gottlosen ende ist das ewige verderben / wie am reichen Mann zu sehen Luc. 16. vnd Jesa. 66. Das heisst / Sie müssen die Hefen außtrincken.</p> <p>9. Das Gott hie drewet / er wolle alle Gewalt zu brechen / das wird recht erfüllet vnd vollenzogen werden am lieben Jüngsten Tage / da werden jhm alle Knie gebogen werden / vnd werden alle Feinde zu seinen Füssen gelegt werden.</p> </div> <div> <head>Der LXXVI. Psalm. Ein Psalmlied Assaph / auff Seytenspiel / vorzusingen.</head><lb/> <p>IN diesem Psalm dancket der Prophet Assaph / daß Gott zu Jerusalem vnd im Jüdischen Volck durch sein Wort sich offenbaret / vnd zu erkennen gibt / vnd allda mit Gnaden wohnet / vnd sein Volck wider jhre Feinde gewaltig schützet vnd vertheidiget / also daß die Feinde nichts wider das Volch Israel vermögen / vnd außrichten können / sondern müssen die Hände vnd den Muth sincken vnd fallen lassen: Ja wenn Gott seinen Zorn sehen lest / müsse der Erdboden vnd alles was darauff ist / sich entsetzen / vnd ob wol die Menschen es jhnen sawr werden lassen / Gottes fürnemen zu hindern / werden sie doch darüber zu schanden / vnd vermahnet die Frommen / daß sie solche Wolthaten mit danckbarem Hertzen erkennen / vnd Gott dafür mit worten vnd mit der That preisen.</p> <p>GOtt ist in Juda bekan / In Israel ist sein Name herrlich.</p> <p>Zu Salem ist sein Gezelt / Vnd seine Wohnung zu Zion.</p> </div> </body> </text> </TEI> [311/0339]
vnd leicht ist / wie an Lazaro zu sehen / aber der Gottlosen ende ist das ewige verderben / wie am reichen Mann zu sehen Luc. 16. vnd Jesa. 66. Das heisst / Sie müssen die Hefen außtrincken.
9. Das Gott hie drewet / er wolle alle Gewalt zu brechen / das wird recht erfüllet vnd vollenzogen werden am lieben Jüngsten Tage / da werden jhm alle Knie gebogen werden / vnd werden alle Feinde zu seinen Füssen gelegt werden.
Der LXXVI. Psalm. Ein Psalmlied Assaph / auff Seytenspiel / vorzusingen.
IN diesem Psalm dancket der Prophet Assaph / daß Gott zu Jerusalem vnd im Jüdischen Volck durch sein Wort sich offenbaret / vnd zu erkennen gibt / vnd allda mit Gnaden wohnet / vnd sein Volck wider jhre Feinde gewaltig schützet vnd vertheidiget / also daß die Feinde nichts wider das Volch Israel vermögen / vnd außrichten können / sondern müssen die Hände vnd den Muth sincken vnd fallen lassen: Ja wenn Gott seinen Zorn sehen lest / müsse der Erdboden vnd alles was darauff ist / sich entsetzen / vnd ob wol die Menschen es jhnen sawr werden lassen / Gottes fürnemen zu hindern / werden sie doch darüber zu schanden / vnd vermahnet die Frommen / daß sie solche Wolthaten mit danckbarem Hertzen erkennen / vnd Gott dafür mit worten vnd mit der That preisen.
GOtt ist in Juda bekan / In Israel ist sein Name herrlich.
Zu Salem ist sein Gezelt / Vnd seine Wohnung zu Zion.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/339 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/339>, abgerufen am 22.02.2025. |