Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.nicht so / Vnd zu den Gottlosen / pochet nicht auff Gewalt. Pochet nicht so hoch auff ewer Gewalt / Redet nicht so halstarrig. Es habe keine noth / weder vom Auffgang / noch vom Nidergang / Noch von dem Gebirge in der Wüsten. Denn Gott ist Richter / Der diesen nidriget / vnd jenen erhöhet. Denn der HErr hat einen Becher in der Hand / vnnd mit starckem Wein voll eingeschenckt / vnd schenckt aus demselben / Aber die Gottlosen müssen alle trincken / vnd die Hefen außsauffen. Ich aber wil verkündigen ewiglich / Vnd lobsingen dem Gott Jacob. Vnd wil alle Gewalt der Gottlosen zubrechen / Daß die Gewalt des Gerechten erhöhet werde. Lehr aus diesem Psalm. 1. Man sol Gott dancken / daß er von Anfang biß auff diese stund seine Kirche so gnädiglich vnd wunderlich wider jhre Feinde erhalten. nicht so / Vnd zu den Gottlosen / pochet nicht auff Gewalt. Pochet nicht so hoch auff ewer Gewalt / Redet nicht so halstarrig. Es habe keine noth / weder vom Auffgang / noch vom Nidergang / Noch von dem Gebirge in der Wüsten. Denn Gott ist Richter / Der diesen nidriget / vnd jenen erhöhet. Denn der HErr hat einen Becher in der Hand / vnnd mit starckem Wein voll eingeschenckt / vnd schenckt aus demselben / Aber die Gottlosen müssen alle trincken / vnd die Hefen außsauffen. Ich aber wil verkündigen ewiglich / Vnd lobsingen dem Gott Jacob. Vnd wil alle Gewalt der Gottlosen zubrechen / Daß die Gewalt des Gerechten erhöhet werde. Lehr aus diesem Psalm. 1. Man sol Gott dancken / daß er von Anfang biß auff diese stund seine Kirche so gnädiglich vnd wunderlich wider jhre Feinde erhalten. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0337" n="309"/> nicht so / Vnd zu den Gottlosen / pochet nicht auff Gewalt.</p> <p>Pochet nicht so hoch auff ewer Gewalt / Redet nicht so halstarrig.</p> <p>Es habe keine noth / weder vom Auffgang / noch vom Nidergang / Noch von dem Gebirge in der Wüsten.</p> <p>Denn Gott ist Richter / Der diesen nidriget / vnd jenen erhöhet.</p> <p>Denn der HErr hat einen Becher in der Hand / vnnd mit starckem Wein voll eingeschenckt / vnd schenckt aus demselben / Aber die Gottlosen müssen alle trincken / vnd die Hefen außsauffen.</p> <p>Ich aber wil verkündigen ewiglich / Vnd lobsingen dem Gott Jacob.</p> <p>Vnd wil alle Gewalt der Gottlosen zubrechen / Daß die Gewalt des Gerechten erhöhet werde.</p> </div> <div> <head>Lehr aus diesem Psalm.</head><lb/> <p>1. Man sol Gott dancken / daß er von Anfang biß auff diese stund seine Kirche so gnädiglich vnd wunderlich wider jhre Feinde erhalten.</p> </div> </body> </text> </TEI> [309/0337]
nicht so / Vnd zu den Gottlosen / pochet nicht auff Gewalt.
Pochet nicht so hoch auff ewer Gewalt / Redet nicht so halstarrig.
Es habe keine noth / weder vom Auffgang / noch vom Nidergang / Noch von dem Gebirge in der Wüsten.
Denn Gott ist Richter / Der diesen nidriget / vnd jenen erhöhet.
Denn der HErr hat einen Becher in der Hand / vnnd mit starckem Wein voll eingeschenckt / vnd schenckt aus demselben / Aber die Gottlosen müssen alle trincken / vnd die Hefen außsauffen.
Ich aber wil verkündigen ewiglich / Vnd lobsingen dem Gott Jacob.
Vnd wil alle Gewalt der Gottlosen zubrechen / Daß die Gewalt des Gerechten erhöhet werde.
Lehr aus diesem Psalm.
1. Man sol Gott dancken / daß er von Anfang biß auff diese stund seine Kirche so gnädiglich vnd wunderlich wider jhre Feinde erhalten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/337 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/337>, abgerufen am 22.02.2025. |