Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.Gelobet sey der HErr / der Gott Israel / Von nun an biß in Ewigkeit / Amen / Amen. Lehr aus diesem Psalm. 1. Man sol sich an der geringen gestalt vnd elenden zustand Christi in dieser Welt nicht ergern / Matth. 11. 2. Der Armen sol man sich trewlich annehmen / man thuts Christo selber / vnd sol man es hie vnd dort geniessen. 3. Daß Christus sich für vns arme Sünder in Bürgschafft eingelassen / selbschuldiger Bürg vnd ein Sünder worden / vnd für vns bezahlet hat / ist vns zumalen tröstlich / 2. Cor. 5. 4. Der Sathan vnd die Welt seind des HErrn Christi vnd der seinen ergste Feinde / die jhnen mit List vnd gewalt nachstellen vnd zusetzen. 5. Was dem HErrn Christo nicht allein von den Hohenpriestern vnd Schrifftgelerten / sondern auch seinem eigenen Jünger Juda wiederfahren ist / des müssen fromme Christen auch gewertig seyn / daß nicht alleine frembde / sondern auch jhre Haußgenossen jhre Feinde seyn / vnd jhnen böses für gutes vergelten. Der Knecht ist nicht besser denn sein Herr / vnd wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden / Rom. 8. 6. Daß Christus sagt in seinem Gebet / du erheltest mich / ist eine Weissagung vnser Aufferstehung zum ewigen Leben / Psal. 16. Gelobet sey der HErr / der Gott Israel / Von nun an biß in Ewigkeit / Amen / Amen. Lehr aus diesem Psalm. 1. Man sol sich an der geringen gestalt vnd elenden zustand Christi in dieser Welt nicht ergern / Matth. 11. 2. Der Armen sol man sich trewlich annehmen / man thuts Christo selber / vnd sol man es hie vnd dort geniessen. 3. Daß Christus sich für vns arme Sünder in Bürgschafft eingelassen / selbschuldiger Bürg vnd ein Sünder worden / vnd für vns bezahlet hat / ist vns zumalen tröstlich / 2. Cor. 5. 4. Der Sathan vnd die Welt seind des HErrn Christi vnd der seinen ergste Feinde / die jhnen mit List vnd gewalt nachstellen vnd zusetzen. 5. Was dem HErrn Christo nicht allein von den Hohenpriestern vnd Schrifftgelerten / sondern auch seinem eigenen Jünger Juda wiederfahren ist / des müssen fromme Christen auch gewertig seyn / daß nicht alleine frembde / sondern auch jhre Haußgenossen jhre Feinde seyn / vnd jhnen böses für gutes vergelten. Der Knecht ist nicht besser denn sein Herr / vnd wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden / Rom. 8. 6. Daß Christus sagt in seinem Gebet / du erheltest mich / ist eine Weissagung vnser Aufferstehung zum ewigen Leben / Psal. 16. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0193" n="165"/> <p>Gelobet sey der HErr / der Gott Israel / Von nun an biß in Ewigkeit / Amen / Amen.</p> </div> <div> <head>Lehr aus diesem Psalm.</head><lb/> <p>1. Man sol sich an der geringen gestalt vnd elenden zustand Christi in dieser Welt nicht ergern / Matth. 11.</p> <p>2. Der Armen sol man sich trewlich annehmen / man thuts Christo selber / vnd sol man es hie vnd dort geniessen.</p> <p>3. Daß Christus sich für vns arme Sünder in Bürgschafft eingelassen / selbschuldiger Bürg vnd ein Sünder worden / vnd für vns bezahlet hat / ist vns zumalen tröstlich / 2. Cor. 5.</p> <p>4. Der Sathan vnd die Welt seind des HErrn Christi vnd der seinen ergste Feinde / die jhnen mit List vnd gewalt nachstellen vnd zusetzen.</p> <p>5. Was dem HErrn Christo nicht allein von den Hohenpriestern vnd Schrifftgelerten / sondern auch seinem eigenen Jünger Juda wiederfahren ist / des müssen fromme Christen auch gewertig seyn / daß nicht alleine frembde / sondern auch jhre Haußgenossen jhre Feinde seyn / vnd jhnen böses für gutes vergelten. Der Knecht ist nicht besser denn sein Herr / vnd wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden / Rom. 8.</p> <p>6. Daß Christus sagt in seinem Gebet / du erheltest mich / ist eine Weissagung vnser Aufferstehung zum ewigen Leben / Psal. 16.</p> </div> </body> </text> </TEI> [165/0193]
Gelobet sey der HErr / der Gott Israel / Von nun an biß in Ewigkeit / Amen / Amen.
Lehr aus diesem Psalm.
1. Man sol sich an der geringen gestalt vnd elenden zustand Christi in dieser Welt nicht ergern / Matth. 11.
2. Der Armen sol man sich trewlich annehmen / man thuts Christo selber / vnd sol man es hie vnd dort geniessen.
3. Daß Christus sich für vns arme Sünder in Bürgschafft eingelassen / selbschuldiger Bürg vnd ein Sünder worden / vnd für vns bezahlet hat / ist vns zumalen tröstlich / 2. Cor. 5.
4. Der Sathan vnd die Welt seind des HErrn Christi vnd der seinen ergste Feinde / die jhnen mit List vnd gewalt nachstellen vnd zusetzen.
5. Was dem HErrn Christo nicht allein von den Hohenpriestern vnd Schrifftgelerten / sondern auch seinem eigenen Jünger Juda wiederfahren ist / des müssen fromme Christen auch gewertig seyn / daß nicht alleine frembde / sondern auch jhre Haußgenossen jhre Feinde seyn / vnd jhnen böses für gutes vergelten. Der Knecht ist nicht besser denn sein Herr / vnd wir müssen dem Ebenbilde Christi gleich werden / Rom. 8.
6. Daß Christus sagt in seinem Gebet / du erheltest mich / ist eine Weissagung vnser Aufferstehung zum ewigen Leben / Psal. 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/193 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/193>, abgerufen am 22.02.2025. |