Sattler, Basilius: Kurtzer Bericht und anleitung, wie sich ein einfeltiger Christ in den jetzigen geschwinden Streit von dem heiligen Nachtmahl Christi, so sich zwischen den Lutherischen und Calvinischen [...] erhelt, schicken sol. Helmstedt, 1592.mel were / lasse dißfals bey dir gelten den raht vnd befehl Christi / der da saget: Ergert dich dein Aug / reis es aus / ergert dich dein Fuß / hawe jhn ab / etc. Die dritte Frage. Was wir laut der Wort der einsetzung vom H. Nachtmahl halten vnd gleuben sollen / etc. DAs ist die Summa der wort der einsetzung. Es nimpt Christus das gesegnete Brot / bricht es / gibt es seinen Jüngern / heist sie essen / vnd spricht: das (das sie essen) sey sein Leib. Er nimpt den gesegneten Kelch heist die Apostel alle daraus trincken / vnd spricht: Das sie trincken / das sey das newe Testament in seinem Blut / oder wie es die andern Euangelisten noch deutlicher erkleren / Es sey sein Blut / des newen Testaments / das für sie vergossen werde zur vergebung der Sünden: Das sollen sie thun zu seinem gedechtnis. mel were / lasse dißfals bey dir gelten den raht vnd befehl Christi / der da saget: Ergert dich dein Aug / reis es aus / ergert dich dein Fuß / hawe jhn ab / etc. Die dritte Frage. Was wir laut der Wort der einsetzung vom H. Nachtmahl halten vnd gleuben sollen / etc. DAs ist die Summa der wort der einsetzung. Es nimpt Christus das gesegnete Brot / bricht es / gibt es seinen Jüngern / heist sie essen / vnd spricht: das (das sie essen) sey sein Leib. Er nimpt den gesegneten Kelch heist die Apostel alle daraus trincken / vñ spricht: Das sie trincken / das sey das newe Testament in seinem Blut / oder wie es die andern Euangelisten noch deutlicher erkleren / Es sey sein Blut / des newẽ Testaments / das für sie vergossen werde zur vergebung der Sünden: Das sollen sie thun zu seinem gedechtnis. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0024"/> mel were / lasse dißfals bey dir gelten den raht vnd befehl Christi / der da saget: Ergert dich dein Aug / reis es aus / ergert dich dein Fuß / hawe jhn ab / etc.</p> </div> <div> <head>Die dritte Frage.<lb/></head> <p>Was wir laut der Wort der einsetzung vom H. Nachtmahl halten vnd gleuben sollen / etc.</p> <p>DAs ist die Summa der wort der einsetzung. Es nimpt Christus das gesegnete Brot / bricht es / gibt es seinen Jüngern / heist sie essen / vnd spricht: das (das sie essen) sey sein Leib. Er nimpt den gesegneten Kelch heist die Apostel alle daraus trincken / vñ spricht: Das sie trincken / das sey das newe Testament in seinem Blut / oder wie es die andern Euangelisten noch deutlicher erkleren / Es sey sein Blut / des newẽ Testaments / das für sie vergossen werde zur vergebung der Sünden: Das sollen sie thun zu seinem gedechtnis.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
mel were / lasse dißfals bey dir gelten den raht vnd befehl Christi / der da saget: Ergert dich dein Aug / reis es aus / ergert dich dein Fuß / hawe jhn ab / etc.
Die dritte Frage.
Was wir laut der Wort der einsetzung vom H. Nachtmahl halten vnd gleuben sollen / etc.
DAs ist die Summa der wort der einsetzung. Es nimpt Christus das gesegnete Brot / bricht es / gibt es seinen Jüngern / heist sie essen / vnd spricht: das (das sie essen) sey sein Leib. Er nimpt den gesegneten Kelch heist die Apostel alle daraus trincken / vñ spricht: Das sie trincken / das sey das newe Testament in seinem Blut / oder wie es die andern Euangelisten noch deutlicher erkleren / Es sey sein Blut / des newẽ Testaments / das für sie vergossen werde zur vergebung der Sünden: Das sollen sie thun zu seinem gedechtnis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_bericht_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_bericht_1592/24 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Kurtzer Bericht und anleitung, wie sich ein einfeltiger Christ in den jetzigen geschwinden Streit von dem heiligen Nachtmahl Christi, so sich zwischen den Lutherischen und Calvinischen [...] erhelt, schicken sol. Helmstedt, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_bericht_1592/24>, abgerufen am 22.02.2025. |