Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. ben gemacht/ worinnen etlich tausend begraben liegen/ die-ses ist von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber die Lateinische Sprach unbekannt/ und also solchen Vers. nicht verstunden; Jch setze an solcher Geschicht kein einigen Zweiffel/ und glaube gäntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen seyn vor- bey gangen/ deren der Pöbel viel beybringet/ solche aber all- hier nicht habe setzen wollen/ aus Ursachen/ weilen gar offt in dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten einschleichen: Wahr ist es/ daß der gütigste GOTT gar offt durch ge- wisse Vorbotten die grosse Ubel pflegt anzukünden: Gleich- wol nicht ein geringer Trost soll es allen seyn/ weil obbe- rührter Versicul, Placebo Domino, von einer unsichtbaren Todten-Music ist wargenommen/ als habe der barmhertzig- ste GOTT den mehristen Theil Menschen geseeligt/ und die Abkürtzung der zeitlichen Täg mit ewigen Leben ersetzt/ wie dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Brüssel drey und dreissig tausend Menschen an der Pest gestorben/ alle seyn seelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund- losen Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachlässiget. Pedag. Chris. tom. 2. p. 1. c. 14. n. 6. Umständige Erzehlung deß Todts zu Wienn/ und der traurigen Zeiten. ERstlich hat der Todt seinen Anfang genommen in ziemlich B 5
Mercks Wienn. ben gemacht/ worinnen etlich tauſend begraben liegen/ die-ſes iſt von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber die Lateiniſche Sprach unbekannt/ und alſo ſolchen Verſ. nicht verſtunden; Jch ſetze an ſolcher Geſchicht kein einigen Zweiffel/ und glaube gaͤntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen ſeyn vor- bey gangen/ deren der Poͤbel viel beybringet/ ſolche aber all- hier nicht habe ſetzen wollen/ aus Urſachen/ weilen gar offt in dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten einſchleichen: Wahr iſt es/ daß der guͤtigſte GOTT gar offt durch ge- wiſſe Vorbotten die groſſe Ubel pflegt anzukuͤnden: Gleich- wol nicht ein geringer Troſt ſoll es allen ſeyn/ weil obbe- ruͤhrter Verſicul, Placebo Domino, von einer unſichtbaren Todten-Muſic iſt wargenommen/ als habe der barmhertzig- ſte GOTT den mehriſten Theil Menſchen geſeeligt/ und die Abkuͤrtzung der zeitlichen Taͤg mit ewigen Leben erſetzt/ wie dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Bruͤſſel drey und dreiſſig tauſend Menſchen an der Peſt geſtorben/ alle ſeyn ſeelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund- loſen Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachlaͤſſiget. Pedag. Chriſ. tom. 2. p. 1. c. 14. n. 6. Umſtaͤndige Erzehlung deß Todts zu Wienn/ und der traurigen Zeiten. ERſtlich hat der Todt ſeinen Anfang genommen in ziemlich B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="23"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> ben gemacht/ worinnen etlich tauſend begraben liegen/ die-<lb/> ſes iſt von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber<lb/> die Lateiniſche Sprach unbekannt/ und alſo ſolchen Verſ. nicht<lb/> verſtunden; Jch ſetze an ſolcher Geſchicht kein einigen Zweiffel/<lb/> und glaube gaͤntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen ſeyn vor-<lb/> bey gangen/ deren der Poͤbel viel beybringet/ ſolche aber all-<lb/> hier nicht habe ſetzen wollen/ aus Urſachen/ weilen gar offt in<lb/> dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten einſchleichen:<lb/> Wahr iſt es/ daß der guͤtigſte <hi rendition="#g">GOTT</hi> gar offt durch ge-<lb/> wiſſe Vorbotten die groſſe Ubel pflegt anzukuͤnden: Gleich-<lb/> wol nicht ein geringer Troſt ſoll es allen ſeyn/ weil obbe-<lb/> ruͤhrter <hi rendition="#aq">Verſicul, Placebo Domino,</hi> von einer unſichtbaren<lb/> Todten-Muſic iſt wargenommen/ als habe der barmhertzig-<lb/> ſte <hi rendition="#g">GOTT</hi> den mehriſten Theil Menſchen geſeeligt/ und<lb/> die Abkuͤrtzung der zeitlichen Taͤg mit ewigen Leben erſetzt/ wie<lb/> dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Bruͤſſel drey<lb/> und dreiſſig tauſend Menſchen an der Peſt geſtorben/ alle ſeyn<lb/> ſeelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund-<lb/> loſen Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige<lb/> Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachlaͤſſiget.<lb/><hi rendition="#aq">Pedag. Chriſ. tom. 2. p. 1. c. 14. n.</hi> 6.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Umſtaͤndige Erzehlung deß Todts<lb/> zu Wienn/ und der traurigen<lb/> Zeiten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rſtlich hat der Todt ſeinen Anfang genommen in<lb/> der Leopoldſtadt/ ſo vor etlichen Jahren wegen der<lb/> ſchlimmen Jnnwohner die Judenſtadt genannt wa-<lb/> re/ und alldort eine lange Zeit hero/ jedoch auf<lb/> eine geſparſame Manier die Menſchen verzehret/ nachge-<lb/> hends iſt ſolche Seuch uͤber die Donau oder vielmehr uͤber<lb/> den Arm der Donau/ in die andere Vorſtaͤdt geſchlichen/ und<lb/> iſt anfaͤnglich das Anſehen geweſt/ als traue ſich der Todt<lb/> nicht in die Reſidentz-Stadt/ ſondern wolle ſich mit den<lb/> Vor-Staͤdten befriedigen/ wie er dann dieſelbe um und um<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ziemlich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0033]
Mercks Wienn.
ben gemacht/ worinnen etlich tauſend begraben liegen/ die-
ſes iſt von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber
die Lateiniſche Sprach unbekannt/ und alſo ſolchen Verſ. nicht
verſtunden; Jch ſetze an ſolcher Geſchicht kein einigen Zweiffel/
und glaube gaͤntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen ſeyn vor-
bey gangen/ deren der Poͤbel viel beybringet/ ſolche aber all-
hier nicht habe ſetzen wollen/ aus Urſachen/ weilen gar offt in
dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten einſchleichen:
Wahr iſt es/ daß der guͤtigſte GOTT gar offt durch ge-
wiſſe Vorbotten die groſſe Ubel pflegt anzukuͤnden: Gleich-
wol nicht ein geringer Troſt ſoll es allen ſeyn/ weil obbe-
ruͤhrter Verſicul, Placebo Domino, von einer unſichtbaren
Todten-Muſic iſt wargenommen/ als habe der barmhertzig-
ſte GOTT den mehriſten Theil Menſchen geſeeligt/ und
die Abkuͤrtzung der zeitlichen Taͤg mit ewigen Leben erſetzt/ wie
dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Bruͤſſel drey
und dreiſſig tauſend Menſchen an der Peſt geſtorben/ alle ſeyn
ſeelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund-
loſen Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige
Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachlaͤſſiget.
Pedag. Chriſ. tom. 2. p. 1. c. 14. n. 6.
Umſtaͤndige Erzehlung deß Todts
zu Wienn/ und der traurigen
Zeiten.
ERſtlich hat der Todt ſeinen Anfang genommen in
der Leopoldſtadt/ ſo vor etlichen Jahren wegen der
ſchlimmen Jnnwohner die Judenſtadt genannt wa-
re/ und alldort eine lange Zeit hero/ jedoch auf
eine geſparſame Manier die Menſchen verzehret/ nachge-
hends iſt ſolche Seuch uͤber die Donau oder vielmehr uͤber
den Arm der Donau/ in die andere Vorſtaͤdt geſchlichen/ und
iſt anfaͤnglich das Anſehen geweſt/ als traue ſich der Todt
nicht in die Reſidentz-Stadt/ ſondern wolle ſich mit den
Vor-Staͤdten befriedigen/ wie er dann dieſelbe um und um
ziemlich
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |