Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

Mercks Wienn.
ben gemacht/ worinnen etlich tausend begraben liegen/ die-
ses ist von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber
die Lateinische Sprach unbekannt/ und also solchen Vers. nicht
verstunden; Jch setze an solcher Geschicht kein einigen Zweiffel/
und glaube gäntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen seyn vor-
bey gangen/ deren der Pöbel viel beybringet/ solche aber all-
hier nicht habe setzen wollen/ aus Ursachen/ weilen gar offt in
dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten einschleichen:
Wahr ist es/ daß der gütigste GOTT gar offt durch ge-
wisse Vorbotten die grosse Ubel pflegt anzukünden: Gleich-
wol nicht ein geringer Trost soll es allen seyn/ weil obbe-
rührter Versicul, Placebo Domino, von einer unsichtbaren
Todten-Music ist wargenommen/ als habe der barmhertzig-
ste GOTT den mehristen Theil Menschen geseeligt/ und
die Abkürtzung der zeitlichen Täg mit ewigen Leben ersetzt/ wie
dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Brüssel drey
und dreissig tausend Menschen an der Pest gestorben/ alle seyn
seelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund-
losen Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige
Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachlässiget.
Pedag. Chris. tom. 2. p. 1. c. 14. n. 6.



Umständige Erzehlung deß Todts
zu Wienn/ und der traurigen
Zeiten.

ERstlich hat der Todt seinen Anfang genommen in
der Leopoldstadt/ so vor etlichen Jahren wegen der
schlimmen Jnnwohner die Judenstadt genannt wa-
re/ und alldort eine lange Zeit hero/ jedoch auf
eine gesparsame Manier die Menschen verzehret/ nachge-
hends ist solche Seuch über die Donau oder vielmehr über
den Arm der Donau/ in die andere Vorstädt geschlichen/ und
ist anfänglich das Ansehen gewest/ als traue sich der Todt
nicht in die Residentz-Stadt/ sondern wolle sich mit den
Vor-Städten befriedigen/ wie er dann dieselbe um und um

ziemlich
B 5

Mercks Wienn.
ben gemacht/ worinnen etlich tauſend begraben liegen/ die-
ſes iſt von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber
die Lateiniſche Sprach unbekannt/ und alſo ſolchen Verſ. nicht
verſtunden; Jch ſetze an ſolcher Geſchicht kein einigen Zweiffel/
und glaube gaͤntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen ſeyn vor-
bey gangen/ deren der Poͤbel viel beybringet/ ſolche aber all-
hier nicht habe ſetzen wollen/ aus Urſachen/ weilen gar offt in
dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten einſchleichen:
Wahr iſt es/ daß der guͤtigſte GOTT gar offt durch ge-
wiſſe Vorbotten die groſſe Ubel pflegt anzukuͤnden: Gleich-
wol nicht ein geringer Troſt ſoll es allen ſeyn/ weil obbe-
ruͤhrter Verſicul, Placebo Domino, von einer unſichtbaren
Todten-Muſic iſt wargenommen/ als habe der barmhertzig-
ſte GOTT den mehriſten Theil Menſchen geſeeligt/ und
die Abkuͤrtzung der zeitlichen Taͤg mit ewigen Leben erſetzt/ wie
dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Bruͤſſel drey
und dreiſſig tauſend Menſchen an der Peſt geſtorben/ alle ſeyn
ſeelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund-
loſen Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige
Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachlaͤſſiget.
Pedag. Chriſ. tom. 2. p. 1. c. 14. n. 6.



Umſtaͤndige Erzehlung deß Todts
zu Wienn/ und der traurigen
Zeiten.

ERſtlich hat der Todt ſeinen Anfang genommen in
der Leopoldſtadt/ ſo vor etlichen Jahren wegen der
ſchlimmen Jnnwohner die Judenſtadt genannt wa-
re/ und alldort eine lange Zeit hero/ jedoch auf
eine geſparſame Manier die Menſchen verzehret/ nachge-
hends iſt ſolche Seuch uͤber die Donau oder vielmehr uͤber
den Arm der Donau/ in die andere Vorſtaͤdt geſchlichen/ und
iſt anfaͤnglich das Anſehen geweſt/ als traue ſich der Todt
nicht in die Reſidentz-Stadt/ ſondern wolle ſich mit den
Vor-Staͤdten befriedigen/ wie er dann dieſelbe um und um

ziemlich
B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0033" n="23"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/>
ben gemacht/ worinnen etlich tau&#x017F;end begraben liegen/ die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber<lb/>
die Lateini&#x017F;che Sprach unbekannt/ und al&#x017F;o &#x017F;olchen Ver&#x017F;. nicht<lb/>
ver&#x017F;tunden; Jch &#x017F;etze an &#x017F;olcher Ge&#x017F;chicht kein einigen Zweiffel/<lb/>
und glaube ga&#x0364;ntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen &#x017F;eyn vor-<lb/>
bey gangen/ deren der Po&#x0364;bel viel beybringet/ &#x017F;olche aber all-<lb/>
hier nicht habe &#x017F;etzen wollen/ aus Ur&#x017F;achen/ weilen gar offt in<lb/>
dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten ein&#x017F;chleichen:<lb/>
Wahr i&#x017F;t es/ daß der gu&#x0364;tig&#x017F;te <hi rendition="#g">GOTT</hi> gar offt durch ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Vorbotten die gro&#x017F;&#x017F;e Ubel pflegt anzuku&#x0364;nden: Gleich-<lb/>
wol nicht ein geringer Tro&#x017F;t &#x017F;oll es allen &#x017F;eyn/ weil obbe-<lb/>
ru&#x0364;hrter <hi rendition="#aq">Ver&#x017F;icul, Placebo Domino,</hi> von einer un&#x017F;ichtbaren<lb/>
Todten-Mu&#x017F;ic i&#x017F;t wargenommen/ als habe der barmhertzig-<lb/>
&#x017F;te <hi rendition="#g">GOTT</hi> den mehri&#x017F;ten Theil Men&#x017F;chen ge&#x017F;eeligt/ und<lb/>
die Abku&#x0364;rtzung der zeitlichen Ta&#x0364;g mit ewigen Leben er&#x017F;etzt/ wie<lb/>
dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Bru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el drey<lb/>
und drei&#x017F;&#x017F;ig tau&#x017F;end Men&#x017F;chen an der Pe&#x017F;t ge&#x017F;torben/ alle &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;eelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund-<lb/>
lo&#x017F;en Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige<lb/>
Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget.<lb/><hi rendition="#aq">Pedag. Chri&#x017F;. tom. 2. p. 1. c. 14. n.</hi> 6.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Um&#x017F;ta&#x0364;ndige Erzehlung deß Todts<lb/>
zu Wienn/ und der traurigen<lb/>
Zeiten.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>R&#x017F;tlich hat der Todt &#x017F;einen Anfang genommen in<lb/>
der Leopold&#x017F;tadt/ &#x017F;o vor etlichen Jahren wegen der<lb/>
&#x017F;chlimmen Jnnwohner die Juden&#x017F;tadt genannt wa-<lb/>
re/ und alldort eine lange Zeit hero/ jedoch auf<lb/>
eine ge&#x017F;par&#x017F;ame Manier die Men&#x017F;chen verzehret/ nachge-<lb/>
hends i&#x017F;t &#x017F;olche Seuch u&#x0364;ber die Donau oder vielmehr u&#x0364;ber<lb/>
den Arm der Donau/ in die andere Vor&#x017F;ta&#x0364;dt ge&#x017F;chlichen/ und<lb/>
i&#x017F;t anfa&#x0364;nglich das An&#x017F;ehen gewe&#x017F;t/ als traue &#x017F;ich der Todt<lb/>
nicht in die Re&#x017F;identz-Stadt/ &#x017F;ondern wolle &#x017F;ich mit den<lb/>
Vor-Sta&#x0364;dten befriedigen/ wie er dann die&#x017F;elbe um und um<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ziemlich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0033] Mercks Wienn. ben gemacht/ worinnen etlich tauſend begraben liegen/ die- ſes iſt von etlichen mehr wahrgenommen worden/ denen aber die Lateiniſche Sprach unbekannt/ und alſo ſolchen Verſ. nicht verſtunden; Jch ſetze an ſolcher Geſchicht kein einigen Zweiffel/ und glaube gaͤntzlich/ daß noch andere mehr Zeichen ſeyn vor- bey gangen/ deren der Poͤbel viel beybringet/ ſolche aber all- hier nicht habe ſetzen wollen/ aus Urſachen/ weilen gar offt in dergleichen Begebenheiten einige Unwarheiten einſchleichen: Wahr iſt es/ daß der guͤtigſte GOTT gar offt durch ge- wiſſe Vorbotten die groſſe Ubel pflegt anzukuͤnden: Gleich- wol nicht ein geringer Troſt ſoll es allen ſeyn/ weil obbe- ruͤhrter Verſicul, Placebo Domino, von einer unſichtbaren Todten-Muſic iſt wargenommen/ als habe der barmhertzig- ſte GOTT den mehriſten Theil Menſchen geſeeligt/ und die Abkuͤrtzung der zeitlichen Taͤg mit ewigen Leben erſetzt/ wie dann offenbart worden/ daß als Anno 1489. zu Bruͤſſel drey und dreiſſig tauſend Menſchen an der Peſt geſtorben/ alle ſeyn ſeelig worden/ ausgenommen zwey/ deren einer an der grund- loſen Barmhertzigkeit verzweiffelt/ der ander die nothwendige Beicht und Sacrament der Buß freywillig vernachlaͤſſiget. Pedag. Chriſ. tom. 2. p. 1. c. 14. n. 6. Umſtaͤndige Erzehlung deß Todts zu Wienn/ und der traurigen Zeiten. ERſtlich hat der Todt ſeinen Anfang genommen in der Leopoldſtadt/ ſo vor etlichen Jahren wegen der ſchlimmen Jnnwohner die Judenſtadt genannt wa- re/ und alldort eine lange Zeit hero/ jedoch auf eine geſparſame Manier die Menſchen verzehret/ nachge- hends iſt ſolche Seuch uͤber die Donau oder vielmehr uͤber den Arm der Donau/ in die andere Vorſtaͤdt geſchlichen/ und iſt anfaͤnglich das Anſehen geweſt/ als traue ſich der Todt nicht in die Reſidentz-Stadt/ ſondern wolle ſich mit den Vor-Staͤdten befriedigen/ wie er dann dieſelbe um und um ziemlich B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/33
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_mercks_1680/33>, abgerufen am 28.01.2025.