Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Sechs und Viertzigste Geistliche Lection Die Sechs und Viertzigste Geistliche Eccl. 7. v.LECTION Von dem Todt. 40. Memorare Novissima tua, & in aeternum non pec- Gedenck an deine eusserste Dinge/ so wirstu in E- 1. WAnn die Blindheit auß keinem andern Zufall könnte erkennet wer- das
Die Sechs und Viertzigſte Geiſtliche Lection Die Sechs und Viertzigſte Geiſtliche Eccl. 7. v.LECTION Von dem Todt. 40. Memorare Noviſſima tua, & in æternùm non pec- Gedenck an deine euſſerſte Dinge/ ſo wirſtu in E- 1. WAnn die Blindheit auß keinem andern Zufall koͤnnte erkennet wer- das
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0610" n="582"/> <fw place="top" type="header">Die Sechs und Viertzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Sechs und Viertzigſte Geiſtliche<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LECTION</hi></hi><lb/> Von dem Todt.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl. 7. v.</hi><lb/> 40.</note> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Memorare Noviſſima tua, & in æternùm non pec-<lb/> cabis.</hi> </quote> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Gedenck an deine euſſerſte Dinge/ ſo wirſtu in E-<lb/> wigkeit nicht ſündigen.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>1. <hi rendition="#in">W</hi>Ann die Blindheit auß keinem andern Zufall koͤnnte erkennet wer-<lb/> den/ ſo moͤgte ſelbige doch auß dieſem gnugſamb abgenommen<lb/> werden; daß ſie nemblich ſehen/ hoͤren/ wiſſen und<lb/> glauben/ daß ſie ſterben muͤſſen/ und nichts deſto weniger ihr ewiges Heyl nit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 8.</note>ſuchen noch befuͤrderen; ja ſo gar/ wie Salomon redet/ <hi rendition="#fr">ſie thun Boͤ-<lb/> ſes ohne einige Forcht/ ja ſie erfreuen ſich/ wann ſie boͤ-<lb/> ſes getahan haben/ und frolocken in den allerſchaͤndligſten<lb/> Dingen.</hi> Mit ſolchem Fehler und Gefahr der Menſchen hat GOTT<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut. 32.<lb/> v.</hi> 29.</note>gleichſamb ein Mittleyden/ und ſagt: <hi rendition="#fr">Es waͤr gut daß ſie weiß<lb/> waͤren und verſtündenß/ und fürhin ſehen/ was zum<lb/> letzten ſeyn wird:</hi> Das iſt/ daß ſie glaubten/ ſie wuͤrden bald ſterben.<lb/> Und was iſt unſer Leben/ umb GOttes Willen anders/ als ein ſehr ge-<lb/> ſchwinder Lauff zum Todt? Dahero ſolte billig ein jeder Chriſt- liebender<lb/> Menſch die gantze Zeit ſeines gegenwaͤrtigen Lebens mehr nicht/ als ein<lb/> eintziges Staͤndlein ſchaͤtzen/ und ſich mit allem Fleiß und Ernſt zu ei-<lb/> nem ſeeligen Todt bereiten/ und alſo der zeitlichen Guͤter gebrauchen/ nicht<lb/> genieſſen/ als wann er ſie ſehr bald verlaſſen muͤſte. Zu dieſem ermahnet<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 7.</note>uns der Apoſtel und ſagt: <hi rendition="#fr">Die Zeit iſt kurtz/ derhalben iſt übrig</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">das</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [582/0610]
Die Sechs und Viertzigſte Geiſtliche Lection
Die Sechs und Viertzigſte Geiſtliche
LECTION
Von dem Todt.
Memorare Noviſſima tua, & in æternùm non pec-
cabis.
Gedenck an deine euſſerſte Dinge/ ſo wirſtu in E-
wigkeit nicht ſündigen.
1. WAnn die Blindheit auß keinem andern Zufall koͤnnte erkennet wer-
den/ ſo moͤgte ſelbige doch auß dieſem gnugſamb abgenommen
werden; daß ſie nemblich ſehen/ hoͤren/ wiſſen und
glauben/ daß ſie ſterben muͤſſen/ und nichts deſto weniger ihr ewiges Heyl nit
ſuchen noch befuͤrderen; ja ſo gar/ wie Salomon redet/ ſie thun Boͤ-
ſes ohne einige Forcht/ ja ſie erfreuen ſich/ wann ſie boͤ-
ſes getahan haben/ und frolocken in den allerſchaͤndligſten
Dingen. Mit ſolchem Fehler und Gefahr der Menſchen hat GOTT
gleichſamb ein Mittleyden/ und ſagt: Es waͤr gut daß ſie weiß
waͤren und verſtündenß/ und fürhin ſehen/ was zum
letzten ſeyn wird: Das iſt/ daß ſie glaubten/ ſie wuͤrden bald ſterben.
Und was iſt unſer Leben/ umb GOttes Willen anders/ als ein ſehr ge-
ſchwinder Lauff zum Todt? Dahero ſolte billig ein jeder Chriſt- liebender
Menſch die gantze Zeit ſeines gegenwaͤrtigen Lebens mehr nicht/ als ein
eintziges Staͤndlein ſchaͤtzen/ und ſich mit allem Fleiß und Ernſt zu ei-
nem ſeeligen Todt bereiten/ und alſo der zeitlichen Guͤter gebrauchen/ nicht
genieſſen/ als wann er ſie ſehr bald verlaſſen muͤſte. Zu dieſem ermahnet
uns der Apoſtel und ſagt: Die Zeit iſt kurtz/ derhalben iſt übrig
das
Eccl. 8.
Deut. 32.
v. 29.
1. Cor. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |