Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Hand-Arbeit. Die Drey und Viertzigste Geistliche LECTION Von Der Hand-Arbeit. Videte oculis vestris, quia modicum laboravi, & inveniEccl. 51. Sehet an mit eueren Augen/ daß ich geringe Mü- Der Erste Theil. 1. AUff daß die Nutzbarkeit und Nothwendigkeit der Hand-Arbeit desto alsbald A a a a
Von der Hand-Arbeit. Die Drey und Viertzigſte Geiſtliche LECTION Von Der Hand-Arbeit. Videte oculis veſtris, quia modicum laboravi, & inveniEccl. 51. Sehet an mit eueren Augen/ daß ich geringe Mü- Der Erſte Theil. 1. AUff daß die Nutzbarkeit und Nothwendigkeit der Hand-Arbeit deſto alsbald A a a a
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0581" n="553"/> <fw place="top" type="header">Von der Hand-Arbeit.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Drey und Viertzigſte Geiſtliche<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LECTION</hi></hi></hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von</hi><lb/> <hi rendition="#b">Der Hand-Arbeit.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Videte oculis veſtris, quia modicum laboravi, & inveni</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 51.<lb/> v.</hi> 35.</note><lb/> <hi rendition="#aq">mihi multam requiem.</hi> </quote> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Sehet an mit eueren Augen/ daß ich geringe Mü-<lb/> he gehabt/ und groſſe Ruhe für mich gefunden habe.</hi> </quote> </cit><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Erſte Theil.</hi> </head><lb/> <p>1. <hi rendition="#in">A</hi>Uff daß die Nutzbarkeit und Nothwendigkeit der Hand-Arbeit deſto<lb/> beſſer an Tag komme; derhalben hab ich den groſſen Schaden/<lb/> der uns Menſchen auß dem Muͤſſiggang entſtehet/ voran ſenden<lb/> wollen. Dieſer Muͤſſiggang dann iſt/ wie die H. H. Vaͤtter ſagen/ eine<lb/> Speiß der Geylheit/ und aͤrgſter Feind der Keuſchheit. Dahero ſpricht<lb/> der heilige Bernardus: der Teuffel gebraucht ſich deß Muͤſſiggangs zu einer<lb/> Thuͤren/ dadurch er die unziemliche Anreitzungen der Gedancken/ auch in<lb/> die allerkeuſcheſte Seelen einfuͤhre. Und daß dieſem alſo ſeye/ lehret uns<lb/> mit ſeinem Schaden der fromme Koͤnig David; welcher in der Zeit/ da er<lb/> ſich im Kriegen geuͤbet/ von der Geylheit nicht uͤberwunden worden: nach-<lb/> dem er aber zu <hi rendition="#fr">H</hi>auß muͤſſig geſeſſen/ iſt er in den Ehe-Bruch gefallen/ und<lb/> hat einen Todtſchlag begangen/ wie der heilige Auguſtinus meldet. Was<lb/> hat den ſtaͤrckeſten Samſon anders zum Verderben gebracht/ als der Muͤſ-<lb/> ſiggang? Dann ſo lang er mit den Philiſtern in den Haaren gehangen/ ſo<lb/> lang hat er nicht koͤnnen uͤberwunden werden: demnach er aber im Schoß<lb/> der Dalilaͤ geruhet/ und bey ſelbiger die Zeit muͤſſig hat zugebracht; iſt er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a</fw><fw place="bottom" type="catch">alsbald</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [553/0581]
Von der Hand-Arbeit.
Die Drey und Viertzigſte Geiſtliche
LECTION
Von
Der Hand-Arbeit.
Videte oculis veſtris, quia modicum laboravi, & inveni
mihi multam requiem.
Sehet an mit eueren Augen/ daß ich geringe Mü-
he gehabt/ und groſſe Ruhe für mich gefunden habe.
Der Erſte Theil.
1. AUff daß die Nutzbarkeit und Nothwendigkeit der Hand-Arbeit deſto
beſſer an Tag komme; derhalben hab ich den groſſen Schaden/
der uns Menſchen auß dem Muͤſſiggang entſtehet/ voran ſenden
wollen. Dieſer Muͤſſiggang dann iſt/ wie die H. H. Vaͤtter ſagen/ eine
Speiß der Geylheit/ und aͤrgſter Feind der Keuſchheit. Dahero ſpricht
der heilige Bernardus: der Teuffel gebraucht ſich deß Muͤſſiggangs zu einer
Thuͤren/ dadurch er die unziemliche Anreitzungen der Gedancken/ auch in
die allerkeuſcheſte Seelen einfuͤhre. Und daß dieſem alſo ſeye/ lehret uns
mit ſeinem Schaden der fromme Koͤnig David; welcher in der Zeit/ da er
ſich im Kriegen geuͤbet/ von der Geylheit nicht uͤberwunden worden: nach-
dem er aber zu Hauß muͤſſig geſeſſen/ iſt er in den Ehe-Bruch gefallen/ und
hat einen Todtſchlag begangen/ wie der heilige Auguſtinus meldet. Was
hat den ſtaͤrckeſten Samſon anders zum Verderben gebracht/ als der Muͤſ-
ſiggang? Dann ſo lang er mit den Philiſtern in den Haaren gehangen/ ſo
lang hat er nicht koͤnnen uͤberwunden werden: demnach er aber im Schoß
der Dalilaͤ geruhet/ und bey ſelbiger die Zeit muͤſſig hat zugebracht; iſt er
alsbald
A a a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |